Logo der Universität Passau

Fragile Unab­hängigkeiten. Zur politischen Macht der Bilder

Anlässlich des US-amerikanischen Unabhängigkeitstages am 4. Juli diskutiert der Workshop das Verhältnis von Bildern und Politik. Gefragt wird nach der politischen Macht der Bilder und nach der stabilisierenden / destabilisierenden Rolle von Bildern in Demokratien: Auf welche Weise werden demokratische Unabhängigkeiten in Geschichte und Gegenwart durch Bilder, Bildpraktiken und Bildprozesse fragil?

Programm

10:00-10:15 Uhr Begrüßung und Einführung durch Barbara Lutz-Sterzenbach, Margarete Pratschke, Karsten Fitz

10:15-10:45 Uhr 'Making of' a Savior Figure: Evan Vuccis Attentatsfoto, Karsten Fitz

10:45-11:15 Uhr Die Erstürmung des Kapitols und die Zukunft der politischen Ikonografie, Margarete Pratschke

11:15-11:30 Uhr Bilder der Propaganda – Collagen zwischen Kunst und politischer Bildsprache. Zur Ausstellung der Studierenden des Seminars „Kunst und Propaganda“ des Lehrstuhls für Kunstgeschichte und Bildwissenschaft

11:30-12:00 Uhr Kaffeepause & Ausstellungsbesichtigung Bilder der Propaganda

12:00-12:30 Uhr As seen on TV – Wie Fiktion politische Realität beeinflusst, Anna Ley

12:30-13:00 Uhr Zur Konstruktion der (Vergangenheit der) DDR in Instagramposts, Dennis Gräf

13:00-13:45 Uhr Mittagspause / Mensa

13:45-14:15 Uhr Waiting for the Barbarians – gestern und heute, Nina Riedler

14:15-14:45 Uhr Zwischen Empower- und Overpowerment: Bilder und feministischer Diskurs im aktuellen Hollywoodkino (Baby Girl; The Substance), Florian Wobser

14:45-15:00 Uhr Fragile Unabhängikeiten – Abschlussdiskussion zur politischen Macht der Bilder

Organisiert vom Lehrstuhl für Kunstgeschichte und Bildwissenschaft, Prof. Dr. Margarete Pratschke (Vertretung), gemeinsam mit Prof. Dr. Barbara Lutz-Sterzenbach (Professur für Kunstpädagogik und Visual Literacy) und Prof. Dr. Karsten Fitz (Professur für Amerikanistik/Cultural and Media Studies)

Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Passau und der PNP-Stiftung

04.07.2025, 10:00 - 15:00 Uhr
Innstraße 43, IT-Zentrum (ITZ), SR 001

Weitere Informationen

Zutritt öffentlich
Anmeldung nicht erforderlich
Veranstaltende Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät
E-Mail (für Rückfragen) alina.bock@uni-passau.de

Kalendereintrag exportieren (iCal)

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen