Studentisches Engagement
Hochschulgruppen
An der Universität haben sich bereits mehrere Hochschul- oder Arbeitsgruppen etabliert, die Nachhaltigkeit als eines ihrer Hauptaufgabenfelder ernannt haben. Sie sind herzlichen willkommen, sich diesen Gruppen anzuschließen!
Die Hochschulgruppe Nachhaltigkeit, hat das Ziel, interdisziplinär Wissen und Ideen für die Zukunft zu verbreiten und an der Uni umzusetzen. Dabei wollen sie Studierende und Mitarbeitende motivieren und anleiten, Nachhaltigkeit in ihren Alltag zu integrieren. Dazu plant die Hochschulgruppe Veranstaltungen wie die Nachhaltigen Wochen, die jedes Jahr im Sommersemester stattfinden und mehrere Events beinhalten, aber auch einzelne Veranstaltungen zu allen Themen mit Nachhaltigkeitsbezug zwischendrin wie zum Beispiel einen Vortrag zu Textilsiegeln. Ebenso veranstalten sie Events, die zu einem nachhaltigeren Leben inspirieren wie zum Beispiel Upcycling- oder Plätzchenback-Workshops. Auch am Campus sind sie regelmäßig mit Infoständen oder Plakatausstellungen zu finden.Die Hochschulgruppe Nachhaltigkeit ist auch mit dem Studentenwerk und der Uni-Verwaltung im Kontakt, um den Campus nachhaltiger zu gestalten. Dazu haben sie beispielsweise schon bewirkt, dass die Uni-Verwaltung jetzt Recycling-Papier verwendet. Vor allem in der Corona-Zeit waren sie auf ihren Social-Media-Kanälen aktiv und haben zum Beispiel die SDGs vorgestellt.
Die aktuelle Broschüre gibt Infos und Tipps für einen nachhaltigeren Lebensstil:
Instagram-Profil der HSG Nachhaltigkeit | Facebook-Profil der HSG Nachhaltigkeit | E-Mail: hg-nachhaltigkeit@ads.uni-passau.de
Hochschulgruppe Nachhaltigkeit
In der Hochschulpolitik hat die GHG schon einiges erreicht, unter anderem konnten sie mehr Auswahl an veganem Essen in der Mensa etablieren. Außerdem haben die Mitglieder das Projekt Essbarer Campus gestartet und im Zuge dessen auf der FIM-Wiese Beerensträucher gepflanzt, an denen sich alle bedienen können. Es folgten zwei Hochbeete und mehrere Sitzgelegenheiten.
Website der Grünen Hochschulgruppe |Instagram-Profil der Grünen Hochschulgruppe | E-Mail: ghg@uni-passau.de
Grüne Hochschulgruppe
Die Mitglieder von Enactus wollen gesellschaftlichen Problemen auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene begegnen und ihren eigenen, nachhaltigen Beitrag leisten. Enactus hat schon einige soziale Start-Ups gegründet, um wirtschaftliche Perspektiven für benachteiligte Menschen zu schaffen und die Welt unternehmerisch im Kleinen zu verbessern.
Website von Enactus | E-Mail: teamvorstand@passau.enactus.de
Enactus
Die Gruppe setzt sich für pflanzliche Lebensweise ein, zugunsten von Mensch, Tier und Erde. Verschiedene Kampagnen und Veranstaltungen sowie Verbraucher*inneninformation stehen auf dem Programm von ProVeg.
Instagram-Profil von ProVeg | Facebook-Profil von ProVeg | E-Mail: passau@proveg.com
ProVeg Passau
Förderung studentischer Projekte mit Bezug zur Nachhaltigkeit
Studierende (Einzelpersonen, Gruppen oder eingetragene Hochschulgruppen) können finanzielle Unterstützung für Projekte mit Nachhaltigkeitsbezug beantragen. Die Förderung erfolgt im gleichen Verfahren wie die allgemeine Förderung studentischer Initiativen und Projekte.
Start-ups mit Nachhaltigkeitsbezug
Barrierefreies Lernen an jedem Ort
Unsere Idee:
Stell Dir ein Leben vor, in dem Du jederzeit entspannt von zuhause Wissen und Erfahrung weiterentwickeln kannst – perfekt integriert in Deinen Alltag. Wir von der amosum Akademie ermöglichen professionelle Weiterbildung in den Bereichen Pädagogik, Pflege und Psychologie -zugeschnitten auf Deine individuelle Arbeits- und Lebenssituation.
Unternehmensstandort: Passau/ Freyung
Wir bieten Expertise in:
- Unternehmensgründung im „sozialen Bereich“
- Conceptnext GmbH
- Grünschnitt gGmbH
- amosum GmbH
- CreAlpha GmbH
...und freuen uns auf Austausch über:
- Projekte richtig bewerben
- Kundengewinnung
Bezug zur Uni Passau:
Mentoring im Social Entrepreneurship Seminar SoSe 2021 (PATEC)
Kontaktiert uns gerne über:
Dank sei der Kunst!
Unsere Idee: Asante Sanaa - eine Modebrand, bei der sich alles um die ostafrikanische Kunst dreht. Wir bringen Gemälde der dort ansässigen Künstlerinnen und Künstlern nach Deutschland, verkaufen diese aber nicht einfach nur, sondern bringen sie auf Shirts, Hoodies, Jutebeuteln etc. auf unsere Straßen. Auf diesem Wege ermöglichen wir den Künstlerinnen und Künstlern bessere, diversifizierte Einkommen, die ihre bisherige Abhängigkeit vom Tourismus durchbricht. Unsere Kundinnen und Kunden erfahren durch den kulturellen Austausch ebenfalls einen Impact und erhalten ein Produkt mit einer ganz besonderen Story!
Unternehmensstandort: Bayreuth/Fulda
Wie bieten Expertise in:
- Nachhaltiger Textilproduktion
- Warenimport aus Drittländern/LDCs
- Brand Building
- Onlineshop Aufbau
- Businesswettbewerben
...und freuen uns auf Austausch über:
- Nachhaltige Textilproduktion
- Kunst
- Start-up Finanzierung
- Skalierungsmodelle
Bezug zur Uni Passau: Kontakt durch starkes Netzwerk zwischen Gründeruni Bayreuth und Passau. Wir haben uns außerdem bei der Nachhaltigkeitswoche der Uni Passau vorgestellt.
Kontaktiert uns gerne über:
https://www.instagram.com/asante.sanaa/?hl=de |https://www.linkedin.com/company/asante-sanaa|https://asante-sanaa.de/| hallo@asante-sanaa.de

djoon - die bessere Praline
Unsere Idee:
Unsere Vision ist es, eine bessere Alternative zu herkömmlichen Süßigkeiten anzubieten. Dazu haben wir superleckere Bio-Pralinen auf Dattelbasis entwickelt, die wir aktuell schon sehr erfolgreich über eine Crowdfunding-Kampagne verkaufen (www.startnext.com/djoon). Ab August 2021 wird auch unser Online-Shop starten.
Unsere Pralinen werden von Hand im Münchener Umland hergestellt. Dabei verwenden wir nur natürliche, vegane Zutaten aus biologischem Anbau und verzichten ganz auf Zuckerzusatz. Außerdem legen wir großen Wert auf die Herkunft unserer Zutaten. Wir wollen alle Komponenten bis zur Farm zurückverfolgen können und setzen auf faire und transparente Partnerschaften.
Unternehmensstandort: München
Wie bieten Expertise in:
- (Food) Start-up-Netzwerk in München
- Bio-Zertifizierung und Produktionsmöglichkeiten
- Crowdfunding
...und freuen uns auf Austausch über:
- Nachhaltige & faire Lieferbeziehungen
- Kooperations- & Vertriebskontakte
Bezug zur Uni Passau:
Unser Team besteht aus 4 Co-Foundern, davon sind 2 Uni-Passau-Alumni (Carolin und Martin Grellner).
Kontaktiert uns gerne über:
martin@djoon.de | www.djoon.de | https://www.instagram.com/djoon_foods/ | https://www.linkedin.com/company/djoon/

Make your start-up in Germany easy!
Unsere Idee:
Die Idee hinter establi ist Menschen, die der deutsche Sprache nicht mächtig sind, bei ihrer Existenzgründung zu helfen und somit die Sprachbarriere zu umgehen. Die Plattform bringt die User und Userinnen in Form von einfachen und verständlichen Lektionen (die Texte, Erklärvideos & Checklisten beinhalten) Schritt für Schritt an ihre individuellen unternehmerischen Ziele. Dabei hilft ihnen zusätzlich ein internes Netzwerk Berater und Beraterinnen und andere Mentoren zu finden.
Unternehmensstandort: Passau
Wie bieten Expertise in:
- Antidiskriminierung, Integrationsförderung
- Digitale Informationsvermittlung zur Unternehmensgründung
- Vermittlung von Netzwerkkontakten
...und freuen uns auf Austausch über:
- Migrantenökonomie
- Erstellung digitaler Infoprodukte
Bezug zur Uni Passau:
Ahmet studiert Lehramt an der Uni Passau und hat durch den Kontakt mit dem Institut für angewandte Ethik in Wirtschaft und dem INN.KUBATOR hierher gefunden.
Kontaktiert uns gerne über:

Goody4U-Boxen aus Passau in die Welt hinaus, um Anderen eine Freude zu bereiten.
Unsere Idee:
Wir verschicken Überraschungsboxen mit ausgewählten Goodys an Mitarbeiter, Kunden, Geschäftspartner oder an die Liebsten. Vorkonfiguriert oder individuell nach Wunsch des Kunden. Dabei übernehmen wir die Aufgaben der Planung, Auswahl der Produkte, Beschaffung, Verpackung und den Versand. Denn dieser Aufwand ist für viele Unternehmen und Privatpersonen mit großem Stress verbunden.
Unternehmensstandort: Passau und Schöllnach
Wie bieten Expertise in:
- Aufbau eines nachhaltigen Konzepts
- Logistik und Beschaffung
- Produktauswahl
- Social Media und Marketing
...und freuen uns auf Austausch über:
- Marketingstrategien im B2B und B2C Bereich
- Logistik
- Nachhaltig und regional produzierte Produkte
Bezug zur Uni Passau: Unsere Idee entstand im Rahmen des 5-Euro-Business Wettbewerbs
Kontaktiert uns gerne über:
hello@goody-4-u.com | www.goody-4-u.com | https://www.instagram.com/goody_4_u/ | https://www.facebook.com/Goody4U.de/ |https://www.linkedin.com/company/goody4u

lokal, nachhaltig, sozial
Unsere Idee:
INN.MYBAG upcycelt veraltete Werbematerialien, insbesondere Roll-ups, zu nachhaltigen Shoppern, Laptophüllen, Kulturbeuteln und mehr.
Wir bieten Firmen und Organisationen so eine nachhaltige Alternative zur herkömmlichen Entsorgung ihrer veralteten Werbematerialien sowie die Möglichkeit, daraus individuell gebrandete Give-aways für Kunden und Kundinnen und Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen fertigen zu lassen. Zudem vertreiben wir unsere in Deutschland von Hand gefertigten Einzelstücke an B2CKunden, vor allem über unseren Onlineshop unter www.innmybag.de.
So schaffen wir eine win-win-win Situation: Wir bieten unseren Kunden und Kundinnen im B2Cund B2B Bereich ein unverwechselbares Produkt. Gleichzeitig werden kurzlebige Werbebanner und andere stabile Kunststoffmaterialien durch INN.MYBAG zurück in den Produktkreislauf geführt, um Ressourcen zu schonen und Plastikabfall zu vermeiden. Darüber hinaus generieren wir sozialen Impact, indem wir Arbeitsplätze mit familienfreundlichen, flexiblen Arbeitszeiten für geflüchtete Frauen schaffen, die häufig Schwierigkeiten haben, sich in den deutschen Arbeitsmarkt zu integrieren.
Unternehmensstandort: Passau
Wie bieten Expertise in:
- Verarbeitung von Werbematerialien auf Kunststoffbasis
- Design von Taschen und mehr
- Website Erstellung und Online Shop Betrieb mit Wix
- Fotografie und Videoschnitt
...und freuen uns auf Austausch über:
- Kundenakquise
- Social Media Marketing Kooperationen
- Mediale Reichweite
- Finanzierung
Bezug zur Uni Passau:
Unser Team geht aus dem Social Entrepeneurship Netzwerk Enactus Germany e. V., konkret aus der Hochschulgruppe Enactus Passau hervor. Darüber hinaus nehmen wir aktuell am Honours Degree Programm teil.
Kontaktiert uns gerne über:
kontakt@innmybag.de |www.innmybag.de | https://www.instagram.com/inn.mybag/ |https://www.facebook.com/Innmybag | https://de.linkedin.com/company/inn-mybag
Women Empowerment mit jedem Schluck
Unsere Idee:
KurkuMama stellt das Trendgetränk KurkuMama Latte, angelehnt an dem traditionellen Rezept für Golden Milk, her. Dafür arbeitet das Start-up mit einer von Frauen für Frauen gegründeten Landwirtschaftskooperative in Costa-Rica zusammen. Mit dem Produkt sollen gleichzeitig Konsumenten in Deutschland zu einem gesünderen Leben animiert, als auch Frauen in Costa-Rica gefördert werden, um Geschlechterungleichheiten zu bekämpfen.
Unternehmensstandort: Passau
Wie bieten Expertise in:
- Nachhaltiges Geschäftsmodell
- Import von Gewürzen
- Ökologische Landwirtschaft
- Women Empowerment
...und freuen uns auf Austausch über:
- Superfood
- Markttrends
Bezug zur Universität Passau:
Unsere Idee entstand im Rahmen des "Social Entrepreneurship" Moduls.
Kontaktiert uns gerne über:
info@kurku-mama.de |instagram.com/kurku_mama
Gerne könnt ihr auch bei dem Wettbewerb für nachhaltige Start-ups, Generation D, für uns auf LinkedIN abstimmen: GoKurkuMama

Lieber frei denken
Unsere Idee:
Lieberté ist ein Kreativmedienprodukt. Die erste Edition widmet sich dem Thema „Utopien - Es ist unsere Zukunft. Was machen wir draus?“ Von der Welt ohne Gefängnisse über eine solidarische Landwirtschaft bis hin zum Grundeinkommen warten sechs Utopien auf Euch. 32 analoge Spielkarten präsentieren die Utopien mit jeweils einem Input-Experten und Expertinnenpodcast, der per QR-Code integriert ist sowie Pro- und Kontra-Argumentationshilfen. Egal ob man nun zu zweit oder zu acht „Lieberté“ spielt – damit wir groß denken, wird gelost: Der Zufall entscheidet, ob man Pro oder Kontra für die Utopien debattiert. Das Konzept eignet sich bestens für Gruppenarbeiten in Schulen, aber auch in anderen Bildungseinrichtungen und Workshop-Situationen. Eine komplette Spieleanleitung findet sich auch auf unserer Webseite.
Aktuell entsteht bereits die zweite Edition (zweisprachige) Lieberté zum Thema „Nachhaltige Zukunftsutopien“ in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Französischen Jugendwerk. Unser Ziel ist es, selbst Lieberté-Workshops in Bildungseinrichtungen zu geben und aktiv, politische Bildung von jungen Menschen zu betreiben. Liebertét Euch!
Unternehmensstandort: Passau
Wie bieten Expertise in:
- Kreativprozessen
- Podcasts produzieren
- Gespür für Themen und Recherche
- (nachhaltiger) politischer Bildung
...und freuen uns auf Austausch über:
- Marketing für (Medien-)unternehmen
- Utopien für eine nachhaltigere, gerechte Welt von morgen
Bezug zur Uni Passau:
Wir haben unsere Idee und die erste Edition im Rahmen des 5-Euro-Business-Wettbewerbs entwickelt.
Kontaktiert uns gerne über:
lieberte.kartenspiel@gmail.com|https://www.lieberte-kartenspiel.de/ |instagram.com/lieberte_kartenspiel
Hot water for a cool planet!
Unsere Idee:
Unser Produkt kombiniert die Vorteile der Wärmepumpen-Technologie mit der Nachhaltigkeit von Solarstrom in einer für Privathaushalte sinnvollen Größe. Durch diese neue und innovative Kombination ist unser Warmwasser-Boiler ohne Anschluss an das öffentliche Stromnetz voll funktionsfähig und benötigt lediglich ein einzelnes Photovoltaik-Modul zur Stromversorgung. Hierdurch schaffen wir eine Möglichkeit, energieeffizient und CO2-neutral und theoretisch überall auf der Welt warmes Wasser bereitstellen zu können.
Unternehmensstandort: Mainz und Ulm (Oberholzheim)
Wie bieten Expertise in:
- Produktentwicklung von nachhaltiger Technologie
- Prototyping
- Aufbau und Skalierung von Start-Ups
...und freuen uns auf Austausch über:
- Projekte in Entwicklungs- und Schwellenländern
- Effiziente Speichermöglichkeiten von Solarstrom
Bezug zur Uni Passau:
Unsere Gründungsidee entstand durch die Arbeit in der dezentralen Elektrifizierung. Es gab damals bereits viele Geräte und Anwendung, welche direkt mit Gleichstrom aus einer PV-Anlage betrieben werden können. Es mangelte aber noch an einem möglichst effizienten Boiler – daraus wurde unsere Mission!
Der Bezug zur Uni Passau entstand durch die Zusammenarbeit mit der Uni Ulm im Bereich der Gründungen – Kollaboration ist für jeden ein Gewinn, daher sind wir froh Teil des Passauer Ökosystems werden zu dürfen :)
Kontaktiert uns gerne über:
https://de.nexol-ag.net/ | info@nexol-ag.com |Instagram

go green go wild
Unsere Idee:
Wer hat sich schon mal damit auseinandergesetzt, welchen CO2-Fußabdruck ein Vibrator hat? Oder dass der Lieblingsdildo vielleicht gesundheitsschädliche Stoffe enthalten könnte? Unsere Umfragen haben ergeben: Nicht viele. Deswegen haben wir uns entschlossen, Passion Fruit ins Leben zu rufen. Passion Fruit ist ein Marktplatz für regionales, faires und körperfreundliches Sexspielzeug. Gleichzeitig informieren wir auf unserer Webseite ausführlich über die Themen Nachhaltigkeit und Gesundheit in Bezug auf Sexspielzeuge.
Unternehmensstandort: Passau
Wie bieten Expertise in:
- Alternativen Materialien für Sexspielzeug
- Gesundheitsschädlichen Materialien
- Bildung über Sexualität
- Empowerment
...und freuen uns auf Austausch über:
- (Social Media) Marketing
- KundInnenakquise
- IT/Online Shop-Betrieb
- Nachhaltigkeit
- Gesundheit
Bezug zur Uni Passau:
Wir haben uns im Sustainability and Business Ethics Modul kennengelernt und die Idee zusammen ausgearbeitet.
Kontaktiert uns gerne über:
https://www.passionfruit-onlineshop.de | https://www.facebook.com/passionfruit.onlineshop |https://www.instagram.com/passionfruit_onlineshop/ |kontakt@passionfruit-onlineshop.de

Recyda: Internationale
Recyclingfähigkeit digitalisiert
Unsere Idee:
Recyda ist ein Start-up, welches Softwarelösungen zur Förderung der Circular Economy entwickelt. Aktuell entwickeln wir ein Softwaretool zur Einschätzung der länderspezifischen Recyclingfähigkeit von Verpackungen im Konsumgüter / FMCG Bereich. Dabei arbeiten wir mit mehreren Marktführern der Branche zusammen, um unsere Lösung an den Herausforderungen der Unternehmen auszurichten. Unser Team möchte die Digitalisierung der Branche vorantreiben – für eine nachhaltige Verpackungswelt.
Unternehmensstandort: Freiburg im Breisgau
Wie bieten Expertise in:
- Nachhaltigkeit von Verpackungen (insb. länderspezifische Recyclingfähigkeit)
- Internationale Datenrecherche
- Software as a Service Lösungen
- Führung internationaler Teams (remote)
- B2B Sales
...und freuen uns auf Austausch über:
- Integration von Nachhaltigkeit ins Geschäfts- und Pricingmodell
- B2B Marketing
- Datenaustausch in der Supply Chain
- Trends im Bereich der Nachhaltigkeit von Verpackungen
Bezug zur Uni Passau:
Eine der 3 GründerInnen von Recyda ist Uni Passau Alumna und hat ihren Master in International Cultural and Business Studies absolviert. Recyda hat sich außerdem bei der Community Night am 16.12.2020 zum Intercultural Entrepreneurship vorgestellt.
Kontaktiert uns gerne über:
info@recyda.com | www.recyda.com | linkedin.com/company/recyda | instagram.com/recyda_gmbh
Sustainability Hub
Sie planen ein Start-up zu gründen und gleichzeitig liegt Ihnen Nachhaltigkeit am Herzen? Wie Sie Ihr Start-up umweltbewusst und sozial gestalten können, erfahren Sie beim Sustainability Hub von PATEC – Passau The Entrepreneurial Campus.
Neue Broschüre "Bewusst im (Studien-)Alltag"
Ein Begleiter im Pocket-Format von Studierenden für Studierende – zu Fragen, wie sich der persönliche Lebensstil nachhaltiger und sparsamer gestalten lässt: Das ist die zweisprachige Broschüre „Bewusst im (Studien-)Alltag“, die jüngst von der Hochschulgruppe Nachhaltigkeit und Dr. Stefanie Wehner aktualisiert und an die neuen Erstsemester verteilt wurde. Sie enthält viele Tipps und praktische Hinweise für das Leben am Campus und im Alltag und öffnet den Blick auch für wertvolle Details, gerade in Zeiten von Unsicherheit und Energieknappheit. Zur Broschüre