Jetzt mitgestalten!
Du bist an Nachhaltigkeit, Klima- oder Umweltschutz am Campus interessiert? Dann bist du hier richtig!
Entdecke die vielfältige Möglichkeiten, wie du aktiv werden und deine Ideen und Vorschläge einbringen kannst, um gemeinsam eine grüne Uni der Zukunft zu bauen.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dir an nachhaltigen Lösungen zu arbeiten. Sei Teil unserer Gemeinschaft!

Aktuelle Möglichkeiten
Klima-Inspirations-Station
Komme zur Klima-Inspirations-Station – dem Ort, an dem du dich für Nachhaltigkeit am Campus einbringen kannst!

Wie wird unsere Universität beheizt und woher beziehen wir unseren Strom? Hier ist Ihre Chance, mehr darüber zu erfahren und aktiv teilzunehmen! In regelmäßigen Abständen findest du am Campus einen Stand, an dem du dich persönlich mit unserer Klimaschutzmanagerin, Angie Schüppel, austauschen kannst. Wir freuen uns darauf, deine Perspektiven zu hören und gemeinsam an nachhaltigen Lösungen zu arbeiten. Die Inspirations-Statiom bietet die perfekte Gelegenheit für einen offenen Dialog und informellen Austausch.
Nächster Termin:
Am Montag, den 11. Dezember 2023, von 11.30 bis 14.30 Uhr kannst du im NK Foyer deine Ideen für Klimaschutz am Campus einzubringen - ganz einfach im Tausch gegen einen leckeren Keks. Ebenso kannst du Fragen zu den aktuellen Bemühungen am Campus zu stellen. Ich freue mich auf dein Kommen!
Mittwoch, den 18. Januar 2024 von 11.30 bis 14.15 Uhr im NK-Foyer
Runder Tisch Nachhaltigkeit
Wir freuen uns, dich herzlich dazu einzuladen, gemeinsam mit uns Nachhaltigkeit und Klimaschutz am Campus in den Mittelpunkt zu rücken! Der Nachhaltigkeits-Hub lädt dich ein, aktiv teilzunehmen. Unser "Runder Tisch Nachhaltigkeit" ist ein offenes Vernetzungsformat, das sich an die gesamte Universitätsfamilie richtet – die Mitarbeitenden und die Studierenden.
Hier kommen wir regelmäßig zusammen, um Informationen zu teilen und uns über den Fortschritt der Aktivitäten und Initiativen am Campus auszutauschen. Deine Ideen und dein Engagement sind gefragt! Sei Teil unserer Gemeinschaft und lass uns gemeinsam für eine grünere Zukunft handeln. Wir freuen uns darauf, dich bei unseren Treffen zu begrüßen!
Nächster Termin:
Dieses Mal freuen wir uns besonders, dass Prof. Dr. Andreas Eberth, Inhaber der Professur für Geographie mit Schwerpunkt Bildung für Nachhaltige Entwicklung, die Ergebnisse aus dem Seminar "Bildung für nachhaltige Entwicklung" vorstellen wird.
Sei dabei am Donnerstag, den 14. Dezember 2023 von 13.00 bis 14.00 Uhr im WIWI SR 026. Wir freuen uns auf deine Teilnahme!
Dauerhafte Möglichkeiten
Keine Zeit? Kein Stress!
Du kannst dich jederzeit mit deinen Ideen, Vorschlägen oder Fragen bei uns melden – sei es per E-Mail, Telefon oder persönlich. Dein Input ist uns wichtig!
Und demnächst wird es eine Möglichkeit geben, deine Ideen anonym einzubringen. Wir halten dich auf dem Laufenden!
Wir freuen uns auf deine Nachricht!
Bewusst im (Studien-)Alltag
In der Broschüre "Bewusst im (Studien-)Alltag" sind Infos und Tipps für einen nachhaltigeren und sparsameren Lebensstil für dich zusammengefasst.
Nachhaltiges Büro - 10 einfache Tipps
Jeder kann mitmachen! Die zehn Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Büro sind einfach umzusetzen.
Strom und Heizung sparen sowie Mülltrennung auch im Büro durchzuführen sind wenige Handgriffe mit großer Wirkung für unsere Umwelt. Auch ein bewußter Umgang mit Büroartikeln, Papier und elektronischen Geräten fördert die Nachhaltigkeit am Campus. Mensa und Cafeten bieten eine große Auswahl an vegetarischen und veganen Angeboten sowie plastikfreie Snacks. Nachhaltigkeit im Büro - 10 einfache Tipps. Die Stifterecyclingbox wird demnächst verfügbar sein.