Skills fürs Studium – und darüber hinaus!
Egal, ob du startest oder schon mitten drin bist: In dieser Woche vertiefst du Schlüsselkompetenzen, die dich im Studium und für die Zukunft stärken.
Seminare & IT-Kurse zu:
✔ Gesprächsführung & Kommunikation
✔ Projektmanagement
✔ Selbst-, Zeit- und Lernmanagement
✔ InDesign & Photoshop
… und mehr!
Nutze die vorlesungsfreie Zeit, um dich gezielt weiterzuqualifizieren – praxisnah und mit direktem Nutzen für deine nächsten Schritte.
Einzelheiten zu den Veranstaltungen findest du in Stud.IP.
Anmeldung ab 14. August 2025 möglich (Platzvergabe nach Anmeldereihenfolge)
Veranstaltung |
---|
Termine am Sonntag, 12.10.2025 09:00 - 16:00, Ort: (ONLINE via ZOOM)
|
Termine am Dienstag, 07.10.2025 14:00 - 14:30, Ort: (ZB 213 (Schulungsraum ggü. Library Lounge))
|
Termine am Donnerstag, 09.10.2025 10:00 - 10:30, Ort: (ZB 213 (Schulungsraum ggü. Library Lounge))
|
Termine am Montag, 06.10.2025 - Dienstag, 07.10.2025 09:00 - 15:00, Ort: (ITZ) CR 252
|
Termine am Mittwoch, 08.10.2025 - Donnerstag, 09.10.2025 09:00 - 16:00, Ort: (ITZ) CR 252
|
Termine am Mittwoch, 08.10.2025 - Donnerstag, 09.10.2025 14:30 - 20:00, Ort: (ZMK) R U03 (Newsroom)
|
Termine am Dienstag, 07.10.2025 14:00 - 16:00, Ort: (ONLINE via ZOOM)
|
Veranstaltung |
---|
Termine am Samstag, 11.10.2025 - Sonntag, 12.10.2025 09:00 - 17:00, Ort: (LU 8) SR 309 (U)
|
Termine am Samstag, 11.10.2025 09:00 - 17:00, Ort: (LU 8) SR 307
|
Termine am Montag, 06.10.2025 - Dienstag, 07.10.2025 10:00 - 18:00, Ort: (LU 8) SR 307, (LU 8) SR 309 (U)
|
Termine am Freitag, 10.10.2025 09:00 - 14:00, Ort: (LU 8) R 206
|
Termine am Mittwoch, 08.10.2025 09:00 - 17:00, Donnerstag, 09.10.2025 09:00 - 16:30, Ort: (LU 8) SR 308
|
Für alle Veranstaltungen besteht Anmeldepflicht in Stud.IP (außer für Vorträge und für die offenen Sprechstunden). Sie können sich für beliebig viele Veranstaltungen in der Woche anmelden.
Die Anmeldungen werden der Reihenfolge nach berücksichtigt.
Bitte seien Sie so fair und tragen Sie sich wieder aus, wenn Sie doch nicht teilnehmen können, damit andere mit einer Teilnahme planen können.
In Kooperation mit dem Institut für Angewandte Ethik in Wirtschat, Aus- und Weiterbildung (Ethik WAW) und mit Prof. Dr. Jörg Scheffer vom Fachbereich Geographie startet das Seminar "Ökosoziale Transformationsprozesse regenerativ und gemeinschaftsgetragen gestalten" auch bereits in der vorlsedungsfreien Zeit.
Für Restplätze und Wartelisten ist die Anmeldung im ganzen Semester möglich. Sehen sie sich dafür die Liste der freien Plätze an.
Bitte verwenden Sie für kurzfristige Abmeldungen (in der letzten Woche vor Veranstaltungsbeginn) folgendes Formular.