Projektdetails
Europe in the World: Law and Policy Aspects of the EU in Global Governance

Der von Stifterverband und iversity initiierte Wettbewerb "MOOC Production Fellowship - Lehren und Lernen im Web" hat mit rund 250 Einreichungen von Hochschullehrenden aus 20 Ländern große Resonanz erfahren. Zehn neuartige Konzepte für Massive Open Online Courses (MOOC) - frei zugängliche Online-Lehrveranstaltungen mit einer unbegrenzten Anzahl von Teilnehmern - wurden mit Fellowships ausgezeichnet. Zu den Preisträgern gehört auch das Projekt „Europe in the World: Law and Policy Aspects of the EU in Global Governance", an dem Prof. Dr. Christoph Herrmann, Lehrstuhlinhaber für Staats- und Verwaltungsrecht, Europarecht, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht an der Universität Passau beteiligt ist.
„Die Europäische Union ist die weltgrößte Handelsmacht und ein politisches Schwergewicht mit diplomatischem Dienst und eigenen Krisenreaktionskräften. Dieser MOOC erklärt die Rolle der EU in der multipolaren Weltordnung, und zwar sowohl aus rechtlicher als auch aus politischer Sicht", beschreibt Christoph Herrmann, Professor für Staats- und Verwaltungsrecht, Europarecht, Europäisches und internationales Wirtschaftsrecht an der Universität Passau, die Inhalte der zukünftigen Online-Lehrveranstaltung. Sein Lehrstuhl produziert den englischsprachigen Massive Open Online Course zusammen mit Kollegen vom Europäischen Hochschulinstitut in Florenz und der Universität Leuven.
Projektleitung an der Universität Passau | Prof. Dr. Christoph Herrmann (Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Europarecht, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht) |
---|---|
Laufzeit | 01.04.2014 |
Website | https://moocfellowship.org/submissions/europe-in-the-world-law-and-policy-aspects-of-the-eu-in-global-governance |
Mittelgeber | Stifterverband für die deutsche Wissenschaft iversity |