Bevorstehende Veranstaltungen
- Online-Veranstaltung „Za studiem do Bavorska“
- Die BTHA lädt am 7.10.2025 interessierte Studierende tschechischer Hochschulen zu einer Zoom-Veranstaltung über Studienmöglichkeiten an bayerischen Hochschulen und das diesbezügliche Jahresstipendienprogramm des Freistaats Bayern ein: weitere Informationen
- Trilateral Workshop on Academic Cybersecurity Practice
- BAYHOST, BTHA (Bavarian-Czech Academic Agency) and the Bavarian Research Network for Digital Security organize a Trilateral Workshop on Academic Cybersecurity Practice. The aim of the workshop is to facilitate an exchange of experience in IT security management at higher education institutions. 16.–17. Oktober 2025 in Passau: weitere Informationen
- Ukrainisch-Bayerischer Workshop zu Mehrsprachigkeit
- BAYHOST, das Zentrum für interdisziplinäre Ukrainestudien „Denkraum Ukraine“ und das Forum Mehrsprachigkeit und Regionalität (FoMuR) an der Universität Regensburg veranstalten in Regensburg einen Workshop zur Kooperation mit der Ukraine in den Geisteswissenschaften zum Thema „Mehrsprachigkeit“. 28.–29. Oktober 2025 in Regensburg: weitere Informationen
- BAYHOST feiert 20-jähriges Jubiläum
- BAYHOST feiert am 28. Oktober 2025 sein 20-jähriges Jubiläum. Gemeinsam mit Alumni und Kooperationspartnerinnen und -partnern möchten wir dabei einen Einblick in die Arbeit von BAYHOST geben. Über Ihren Besuch würden wir uns freuen! weitere Informationen
Stipendien- und Förderprogramme
- Jahresstipendien in Bayern für das akademische Jahr 2026/27
- Der Freistaat Bayern vergibt auch im Förderjahr 2026/27 wieder Jahresstipendien an Graduierte aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa – darunter auch aus Tschechien. Bewerbungsschluss ist der 1. Dezember 2025: Informationen für Interessierte aus Tschechien und aus weiteren Ländern
- Mobilitätsstipendien für Praktika in Tschechien
- Die BTHA bietet Beratung und finanzielle Unterstützung für Praktika in Tschechien mit einer Dauer von mind. vier Wochen, um bayerischen Studierenden praxisorientierte Erfahrungen im Nachbarland zu ermöglichen: weitere Informationen
- Mobilitätsbeihilfen Tschechien 2025
- Bayerische Hochschulen können für Studierende, Lehrende und Forschende aus Bayern und Tschechien laufend Mobilitätsbeihilfen für Forschungsaufenthalte in Tschechien bzw. Bayern beantragen: weitere Informationen
- Bayerisch-tschechische akademische Projekte 2025
- Bayerische Hochschulen mit Partnern aus dem Hochschul- und Wissenschaftsbereich in Tschechien können noch Projektanträge für 2025 einreichen: weitere Informationen
- DAAD: Green Hydrogen – Call for Applications for Incoming Fellowships
- Bewerbungen von Promovierenden und Post-Docs aus Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Republik Moldau, Montenegro, Nordmazedonien, Serbien und Ukraine sind jederzeit möglich. Masterstudierende können sich bis 20. Oktober 2025 bewerben: weitere Informationen
- DBU: Fellowships für Hochschulabsolventinnen und -absolventen aus Mittel- und Osteuropa (MOE)
- Antragsschluss: jährlich am 5. März und 5. September: weitere Informationen