Microsoft Office 365

Studierende der Universität Passau können ab 1. Mai 2016 Microsoft Office kostenlos für das Studium oder private Zwecke auf Privatgeräten nutzen - und das online und offline.
Im Rahmen von Microsoft Office 365 schließen Sie als Privatperson eine Nutzungsvereinbarung mit Microsoft. Die Universität Passau übernimmt daher keine Haftung, keine Gewährleistung, keine sonstigen Leistungen und keinen Support. Eine etwaige Nutzung des Angebots ist freiwillig.
Office für dienstliche Zwecke
Support und Hilfe
Wenn Sie Fragen rund um Microsoft Office haben, Hilfe bei Ihrem Office 365-Konto benötigen oder Probleme mit dem Herunterladen der Software haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Support von Microsoft. Ausführliche Informationen mit Tipps zur Installation und zur Fehlerbehebung finden ebenfalls in der Hilfe von Microsoft.
Produktumfang
Im Produktumfang enthalten sind unter anderem Word, PowerPoint, Excel und OneNote.
Anmeldung und Installation
Um Microsoft Office nutzen zu können, erstelllen Sie Ihr eigenes Office-365-Konto bei Microsoft. Geben Sie für die Anmeldung Ihre universitäre E-Mail Adresse an. Nach der Anmeldung können Sie Microsoft Office online nutzen oder herunterladen und auf Ihrem PC installieren.
Wichtig dabei: Verwenden Sie Ihre @gw.uni-passau.de Adresse und nicht Ihre @ads.uni-passau.de Adresse. Die E-Mails werden automatisch weitergeleitet.
Anmeldung | Anzugebende E-Mail-Adresse | |
---|---|---|
Studierende | www.office.com/students | IhrBenutzername@gw.uni-passau.de |
Beschäftigte | www.office.com/teachers | Vorname.Nachname@uni-passau.de |
Wie lange können Sie Office kostenlos nutzen?
Sie können Microsoft Office kostenlos nutzen, solange die Universität Passau den entsprechenden Rahmenvertrag hält oder bis Sie einen Abschluss erwerben oder die Bildungseinrichtung verlassen. Die Berechtigung kann von Zeit zu Zeit überprüft werden. Nach Ablauf des Office 365 Education-Plans
- werden die installierten Office-Vollversionen in einen Modus mit reduziertem Funktionsumfang versetzt. Sie können Dokumente zwar anzeigen, aber weder bearbeiten noch neue Dokumente erstellen.
- funktionieren die Onlinedienste (Office Online, OneDrive usw.), die Sie mit der E-Mail-Adresse der Bildungseinrichtung nutzen, nicht mehr.