Honors Events
Events im Wintersemester 2023/24
Datum | Event |
---|---|
tbd | Kick-off zum Wintersemester 2023/24 mit Prof. Dr. Sebastian Krautheim (Universität Passau) |
Datum | Vortrag | |
---|---|---|
10.10.2023 17:00 - 18:00 Zoom | Webinar des Neuburger Gesprächskreises Dr. Sandra Dembeck (CFO Zalando SE), Prof. Dr. Jan Krämer (Universität Passau) (Titel: „The new normal in der Plattformökonomie - Wie wird die Modewelt der Zukunft sein?“) | |
14.11.2023 17:00 - 18:00 Zoom | Webinar des Neuburger Gesprächskreises Dr. Christina-Maria Leeb (Bayerisches Staatsministerium der Justiz), Prof. Dr. Thomas Riehm (Universität Passau) (Titel: „The new normal in der der Justiz - Videoverhandlungen und e-Akte -Zivilprozess post Covid“) | |
23.11.2023 | Gastvortrag: Ralf Wigand (National Security & IT-Compliance Officer, Microsoft Deutschland) (Titel: „tbd“) | |
11.01.2024 | Gastvortrag: Dr. André Loske (Chief Information Security Officer, Knauf Gruppe) (Titel: „tbd“) | |
Vortrag der Bundesbank: Reinhold Vollbracht (Präsident der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank in Bayern) (Titel: „tbd“) |
Events im Sommersemester 2023
In Research Overview Vorlesungen geben Professorinnen und Professoren der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Passau den Honors Studierenden einen Einblick in die eigene Forschung und stellen ihnen ausgewählte Aspekte vor.
Datum | Name | Thema |
---|---|---|
14.06.2023 18:30-20:00 Uhr (WIWI) SR034 | Prof. Dr. Michael Grimm | Titel: „Supporting small firms in a fragile context: Comparing matching |
20.06.2023 18:00-20:00 Uhr (WIWI) SR029 | Prof. Dr. Dirk Totzek | Titel: „Marketing und CSR: Einblicke in unsere Forschungsprojekte" |
Datum | Event |
---|---|
06.07.2023 10:30 Uhr - 15:30 Uhr | Exkursion zur Hauptverwaltung der Bundesbank in Bayern in München |
07.07.2023 10:30 Uhr - 14:00 Uhr | Exkursion zu Carl Beutlhauser Baumaschinen GmbH
|
Events im Wintersemester 2022/23
In Research Overview Vorlesungen geben Professorinnen und Professoren der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Passau den Honors Studierenden einen Einblick in die eigene Forschung und stellen ihnen ausgewählte Aspekte vor.
Datum | Name | Thema |
---|---|---|
07.12.2022 14:15-15:45 Uhr HK14b SR202 | Prof. Dr. Kellner (Universität Passau) | Titel: „Data Science and Machine Learning in the Area of Finance“ |
11.01.2023 18:00-20:00 | Prof. Dr. Andreas König (Universität Passau) | Titel: „CEO Humor and Social Evaluation of Firms“ |
Datum | Event |
---|---|
12.12.2022 19:00 Uhr Peschl Terrasse | Meet & Greet: Alexander Schwörer (5 Plätze) |
20.12.2022 17:00- 18:00 | Webinar des Neuburger Gesprächskreis Prof. Dr. König, Dr. Audebert, Prof. Dr. Bartosch (Universität Passau) (Titel: „The new normal in den Führungsetagen Humor im C-Level – Auch ganz oben kann gelacht werden“) |
10.01.2023 16:00-18:00
| Gastvortrag: Dr. André Loske Titel: "tbd" |
24.01.2023 10:00-12:00 | Gastvortrag: Daniel Härter Titel: "Innovation and technology management in global markets" |
31.01.2023 18:00-19:30 AM HS9 | Vortrag der Bundesbank Titel: „Europäische Geldpolitik – Rückkehr der Inflation“ |
02.02.2023 18:00-19:00 | Top Format des Neuburger Gesprächskreis: Wissenschaft trifft Praxis Dr. Daniela Fischer(AXA Schweiz), Prof. Dr. Carolin Häussler (Uni Passau), Alexandra Hiendlmeier (NTT DATA), Prof. Dr. Elif Bilge Kavun (Uni Passau), Annette Mann (Austrian Airlines), Victoria Riess (Mc Kinsey), Reinhild Roegner (Merck KGaA), Ursula Unger (BMW Group) Titel: "Female Power in and out of the University of Passau" |
Events im Sommersemester 2022
In Research Overview Vorlesungen geben Professorinnen und Professoren der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Passau den Honors Studierenden einen Einblick in die eigene Forschung und stellen ihnen ausgewählte Aspekte vor.
Datum | Name | Thema |
---|---|---|
10.06.2022 10:15-11:45 Uhr HK14b SR106 | Prof. Dr. Christoph Pelger (Universität Passau) | Titel: „Global standards without the United States – the case of International Financial Reporting Standards“ |
20.06.2022 10:15 – 11:45 Uhr Zoom |
Professor Dr. Ralf Kellner (Universität Passau) |
Titel: „Data Science and Machine Learning in the Area of Finance“ |
Datum | Event |
---|---|
30.05.2022 | Exkursion zu Carl Beutlhauser Baumaschinen GmbH
|
01.07.2022 | Exkursion zur Hauptverwaltung der Bundesbank in Bayern |
Events im Wintersemester 2021/22
Ziel des Honors Research Background Briefings ist es, ausgewählte Honors Studierende mit aktiven Forschern zusammenzubringen. Bis zu 5 Honors Studierende besuchen im Rahmen eines der Forschungsseminare der Fakultät einen wissenschaftlichen Vortrag und bekommen im Anschluss die Gelegenheit, mit dem Gast zu diskutieren und Fragen rund um seine Forschung und wissenschaftlichen Werdegang zu stellen.
Datum | Name | Titel |
---|---|---|
10.11.2021 | Dr. Oliver Krebs (ETH Zürich) | „Decoupling Global Value Chains“ |
12.01.2022 | Professor Dr. Christian Fischer-Thöne (Universität Bayreuth) | "Institutional Reform and Global Value Chains" |
In Research Overview Vorlesungen geben Professorinnen und Professoren der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Passau den Honors Studierenden einen Einblick in die eigene Forschung und stellen ihnen ausgewählte Aspekte vor.
Datum | Name | Thema |
---|---|---|
15.12.2021 16:15 Uhr Zoom | Prof. Dr. Dirk Totzek | Titel: „Vermarktung smarter Solutions” |
20.01.2022 14:15 – 15:45 Uhr |
Professor Dr. Harry Haupt |
Titel: „Model-free forecasting in economics and prequentialism“ |
24.01.2022 18:00 – 20:00 Uhr |
Professor Dr. Stefan Bauernschuster
|
Titel: „Der Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften |
Datum | Event |
---|---|
03.12.2021 | Exkursion zu Carl Beutlhauser Baumaschinen GmbH
|
Datum | Event |
---|---|
16.11.2021 17:00 - 18:00 Uhr | Webinar des Neuburger Gesprächskreises Thema: "The new normal der neuen Bundesregierung. Journey to the unknown. Was bedeutet der Ausgang der Bundestagswahl für Deutschland, Europa und die Welt? Wie wird der Wahlausgang im Ausland bewertet?" |
01.02.2022 16:00 bis 18:00 Uhr | Gastvortrag von Herrn Franz Josef Benedikt & Preisverleihung (Titel: „Europäische Geld- und Wirtschaftspolitik in schwierigem Umfeld“) |
Events im Sommersemester 2021
Datum | Event |
---|---|
20.04.2021 18:00 bis 19:30 Uhr Zoom | Kick-off zum Sommersemester 2021 mit Prof. Dr. Sebastian Krautheim (Universität Passau) |
Datum | Event |
---|---|
07.05.2021 14:00 bis 17:00 Uhr | Symposium Digitale des Neuburger Gesprächskreises (Thema: „Smart Data und die Gesundheit (in) der Zukunft – |
08.06.2021 10:15 bis 11:45 Zoom | Gastvortrag: Ralf Buchczyk (Managing Director, ALDI SE & Co. KG) |
13.07.2021 17:00 Uhr | Webinar des Neuburger Gesprächskreises Thema: The new normal in der Energiewirtschaft in Zeiten der ökologischen Energiewende. Kann mit Smart Grid, dem intelligenten Stromnetz, das Wachstum der erneuerbaren Energien, Elektromobilität sowie Sektorenkoppelung überhaupt möglich werden? |
In Research Overview Vorlesungen geben Professorinnen und Professoren der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Passau den Honors Studierenden einen Einblick in die eigene Forschung und stellen ihnen ausgewählte Aspekte vor.
Datum | Name | Thema |
---|---|---|
20.05.2021 18:15 - 19:45 Uhr; Zoom | Prof. Dr. Vanessa Flagmeier | Titel: „When do firms highlight their effective tax rate?” |
27.05.2021 18:15 - 19:45 Uhr; Zoom | Prof. Dr. Jin Gerlach | Titel: „Constantly Checking Your Phone? It’s Probably Not Addiction!“ |
Events im Wintersemester 2020/21
Datum | Event | |
---|---|---|
10.11.2020 17:00 bis 18:00 Uhr | Webinar des Neuburger Gesprächskreises Titel: „The new normal in the European – American chess. Präsidentschaftswahl 2020. Europa – Amerika. Great Again?“ | |
15.12.2020 17:00 Uhr | Webinar des Neuburger Gesprächskreises Titel: „The new normal in the Green Investment. Ein Paradies in Flammen. Green Investment – nachhaltig Geldverdienen.“ | |
19.01.2021 17:00 Uhr | Webinar des Neuburger Gesprächskreises Titel: „The new normal in the European Union. Autoritarismus als Herausforderung. Zerfällt die EU in Ost und West?“ | |
02.02.2021
| Gastvortrag inkl. Preisverleihung des Bundesbank-Sonderpreises 2021 von Herrn Franz Josef Benedikt (Präsident der Hauptverwaltung in Bayern der Deutschen Bundesbank) Titel des Vortrages: „Corona-Krise – große Herausforderungen für Geld-, Wirtschafts- und Fiskalpolitik“ | |
16.03.2021 17:00 Uhr | Webinar des Neuburger Gesprächskreises Titel: „The new normal in legislation. Wo bleibt der Gesetzgeber im Kontext der Covid-Pandemie?“ |
Datum | Event |
---|---|
06.11.2020 16:00 Uhr | Kick-off zum Wintersemester 2020/21 mit Prof. Dr. Sebastian Krautheim (Universität Passau) |
In Research Overview Vorlesungen geben Professorinnen und Professoren der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Passau den Honors Studierenden einen Einblick in die eigene Forschung und stellen ihnen ausgewählte Aspekte vor.
Datum | Name | Thema |
---|---|---|
16.12.2020 18:15 - 19:45 Uhr; Zoom | Prof. Dr. Suleika Bort | Titel: „Flowers of Adversity: Innovative SMEs in Post-Communist Ukraine“ |
29.01.2021 12:15-13:45 Uhr; Zoom | Prof. Dr. Alena Otto | Titel: „Wer prüft den Prüfer? Die optimale Einrichtung sich selbst diagnostizierender Sensornetzwerke“ |
Events im Sommersemester 2020
Eingeschränktes Programm wegen COVID-19.
Datum | Event |
---|---|
| Exkursion zu 4process in Passau auf Grund der aktuellen Entwicklungen durch das Corona-Virus wird die Exkursion leider abgesagt |
10.07.2020 | Exkursionen zur Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank in Bayern nach München auf Grund der aktuellen Entwicklungen durch das Corona-Virus wird die Exkursion leider abgesagt |
18.06.2020 18:00 – 19:00 Uhr | Online-Workshop: RGE Unternehmensberatung "RGE Unternehmenberater – Wir stellen uns vor" |
16.07.2020 | "Digitale Exkursion": Carl Beutlhauser Baumaschinen GmbH |
Events im Wintersemester 2019/2020
Datum | Event |
---|---|
05.11.2019 | Kick-off zum Wintersemester 2019/2020 mit Prof. Dr. Sebastian Krautheim (Universität Passau) |
Ziel des Honors Research Background Briefings ist es, ausgewählte Honors Studierende mit aktiven Forschern zusammenzubringen. Bis zu 5 Honors Studierende besuchen im Rahmen eines der Forschungsseminare der Fakultät einen wissenschaftlichen Vortrag und bekommen im Anschluss die Gelegenheit, mit dem Gast zu diskutieren und Fragen rund um seine Forschung und wissenschaftlichen Werdegang zu stellen.
Datum | Name | Titel |
---|---|---|
23.10.2019 | Professor Dr. Michael Irlacher (Universität Linz) | „Offshoring and Non-monotonic Employment Effects across Industries in General Equilibrium"“ |
30.10.2019 | Professor Dr. Fabian Waldinger (LMU München) | „Women in Science“ |
20.11.2019 | Professor Dr. Florian Unger (Universität Göttingen) | "Corporate taxes and multi-product exporters: theory and evidence from trade dynamics" |
18.12.2019 | Frauke Steglich (Kiel Institut für Weltwirtschaft) | "Corporate Social Responsibility in Global Value Chains: The Role of Downstreamness and Stakeholders’ Demand" |
15.01.2020 | Robert Gold (Kiel Institut für Weltwirtschaft) | "To Russia with Love. Sanctions’ Impact on Elections" |
05.02.2020 | Professor Dr. Simon Wiederhold (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt) | "Individualism, Human Capital Formation, and Labor Market Outcomes – International Evidence from an Adult Skill Assessment" |
In Research Overview Vorlesungen geben Professoren der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Passau den Honors Studierenden einen Einblick in die eigene Forschung und stellen ihnen ausgewählte Aspekte vor.
Datum | Name | Thema |
---|---|---|
26.11.2019 18.15 - 19.45 Uhr; Raum HK14b 016 | Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff | "Kapitalismus" |
15.01.2020 18.15 - 19.45 Uhr; Raum HK14b 103 | Prof. Dr. Andreas König | „Leaders and their language“ – Two studies on the implications of leader rhetoric on organizational social approval and team performance |
Datum | Event |
---|---|
12.11.2019 16:00 - 18:00 Uhr (Raum WIWI 05) | Gastvortrag von Herrn Franz Josef Benedikt & Preisverleihung (Präsident der Hauptverwaltung in Bayern der Deutschen Bundesbank) Titel: "Europäische Geld- und Wirtschaftspolitik in schwierigem Umfeld" |
Events im Sommersemester 2019
Datum | Event |
---|---|
07.05.2019 | Kick-off zum Sommersemester 2019 mit Prof. Dr. Sebastian Krautheim (Universität Passau) |
Datum | Event |
---|---|
09.05.2019 | Exkursion zur Firma Beutlhauser Baumaschinen GmbH in Passau |
28.06.2019 | Exkursionen zur Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank in Bayern |
11.07.2019 | Exkursion zu 4process |
In Research Overview Vorlesungen geben Professoren der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Passau den Honors Studierenden einen Einblick in die eigene Forschung und stellen ihnen ausgewählte Aspekte vor.
Datum | Name | Thema |
---|---|---|
03.06.2019 | Prof. Dr. Stefan Bauernschuster | „Speed Limit Enforcement and Road Safety: Evidence from German Blitzmarathons“ |
08.07.2019 | Prof. Dr. Dirk Totzek | „Forschung zum Preismanagement“ |
Ziel des Honors Research Background Briefings ist es, ausgewählte Honors Studierende mit aktiven Forschern zusammenzubringen. Bis zu 5 Honors Studierende besuchen im Rahmen eines der Forschungsseminare der Fakultät einen wissenschaftlichen Vortrag und bekommen im Anschluss die Gelegenheit, mit dem Gast zu diskutieren und Fragen rund um seine Forschung und wissenschaftlichen Werdegang zu stellen.
Datum | Name | Titel |
---|---|---|
03.07.2019 | Dr. Florian Unger (LMU Munich) | „Corporate taxation, Multi-Product Firms and International Trade“ |
17.07.2019 | Prof. Dr. Jens Wrona (DICE, Düsseldorf) | „Inter-city Trade“ |
Datum | Event |
---|---|
10.05.2019 | Symposium des Neuburger Gesprächkreises auf Schloss Neuburg |
Events im Wintersemester 2018/2019
In Research Overview Vorlesungen geben Professoren der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät den Honors Studierenden einen Einblick in die eigene Forschung und stellen ihnen ausgewählte Aspekte vor.
Datum | Name | Thema |
---|---|---|
12.12.2018
| Prof. Dr. Rodrigo Isidor | War for (female) Talent: Die Wirkung von genderspezifischen Eigenschaften in Stellenausschreibungen |
17.01.2019 | Dr. Daniel Schnurr | „Trapped in the Data-Sharing Dilemma: The Competitive Effects of Social Logins“) |
Ziel des Honors Research Background Briefings ist es, ausgewählte Honors Studierende mit aktiven Forschern zusammenzubringen. Bis zu 5 Honors Studierende besuchen im Rahmen eines der Forschungsseminare der Fakultät einen wissenschaftlichen Vortrag und bekommen im Anschluss die Gelegenheit, mit dem Gast zu diskutieren und Fragen rund um seine Forschung und wissenschaftlichen Werdegang zu stellen.
Datum | Name | Titel |
---|---|---|
07.11.2018 | Dr. Mathias Iwanowsky (LMU München) | Property rights, Resources, and Wealth |
21.11.2018 | Professor Dr. Katja Kaufmann (Universität Mannheim) | Learning Spillovers in Conditional Welfare Programs: Evidence from Brazil |
16.01.2019 | Professor Dr. Christian Traxler (Hertie School of Governance) | Punishment and Specific Deterrence: Evidence from Speeding Tickets (joint w/ Libor Dusek) |
Ziel des Honors Business Background Briefings ist es, ausgewählte Honors Studierende mit herausragenden Persönlichkeiten aus der Wirtschaft zusammenzubringen, die sich an der Universität Passau aufhalten. Bis zu 5 Honors Studierende wohnen der Veranstaltung, in die die Gäste involviert sind, bei und bekommen im Anschluss die Gelegenheit, mit dem Gast zu diskutieren und Fragen rund um seine Tätigkeit und Werdegang zu stellen.
Datum | Name | Titel |
---|---|---|
21.01.2019 | Herr Alexander Schwörer (CEO bei PERI) | Building the Future: PERI USA’s Sales & Marketing Strategy 2020 |
Datum | Event |
---|---|
13.11.2018 | Kick-off zum Wintersemester 2018/2019 mit Prof. Dr. Sebastian Krautheim |
Events im Sommersemester 2018
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Honors Vorträge werden den Honors Studierenden durch Gastvorträge aktuelle Themen aus der Praxis erläutert, die anschließend zusammen diskutiert werden.
Datum | Name | Veranstaltungstitel |
---|---|---|
11.07.2018 | Dr. Matthias Hertweck (Deutsche Bundesbank) | Informationen zur Deutschen Bundesbank |
In Research Overview Vorlesungen geben Professoren der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät den Honors Studierenden einen Einblick in die eigene Forschung und stellen ihnen ausgewählte Aspekte vor.
Datum | Name | Thema |
---|---|---|
23.04.2018 | Prof. Dr. Stefan Bauernschuster | Bismarck’s Health Insurance and the Mortality Decline |
06.06.2018 | Prof. Dr. Michael Grimm | Entwicklungsprojekte in Afrika evaluieren und mitgestalten |
11.06.2018 | Prof. Dr. Andreas König | Silver Bullet or Ricochet? CEOs’ Use of Metaphorical Communication and Infomediaries’ Evaluations |
Ziel des Honors Research Background Briefings ist es, ausgewählte Honors Studierende mit aktiven Forschern zusammenzubringen. Bis zu 5 Honors Studierende besuchen im Rahmen eines der Forschungsseminare der Fakultät einen wissenschaftlichen Vortrag und bekommen im Anschluss die Gelegenheit, mit dem Gast zu diskutieren und Fragen rund um seine Forschung und wissenschaftlichen Werdegang zu stellen.
Datum | Name | Titel |
---|---|---|
30.05.2018 | Prof. Dr. Stephan Heblich (University of Bristol) | East Side Story: Historical Pollution and Persistent Neighborhood Sorting |
04.07.2018 | Prof. Dr. Jens Suedekum (Universität Düsseldorf) | German Robots – The Impact of Industrial Robots on Workers |
Ziel des Honors Business Background Briefings ist es, ausgewählte Honors Studierende mit herausragenden Persönlichkeiten aus der Wirtschaft zusammenzubringen, die sich an der Universität Passau aufhalten. Bis zu 5 Honors Studierende wohnen der Veranstaltung, in die die Gäste involviert sind, bei und bekommen im Anschluss die Gelegenheit, mit dem Gast zu diskutieren und Fragen rund um seine Tätigkeit und Werdegang zu stellen.
Datum | Name | Titel |
---|---|---|
02.05.2018 | Herr Ralf Buchczyk (Aldi GmbH & Co. KG Regenstauf) | Preismanagement im Lebensmitteleinzelhandel |
13.06.2018 | Dr. Dana Müller (GfK) | Market research in Health Care |
Datum | Veranstaltung |
---|---|
22.06.2018 | Exkursion zur Hauptverwaltung der Bundesbank in Bayern |
Datum | Event |
---|---|
17.04.2018 | Kick-off zum Sommersemester 2018 mit Prof. Dr. Sebastian Krautheim |
Events im Wintersemester 2017/2018
In Research Overview Vorlesungen geben Professoren der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät den Honors Studierenden einen Einblick in die eigene Forschung und stellen ihnen ausgewählte Aspekte vor.
Datum | Name | Thema |
---|---|---|
23.11.2017 | Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff | Wie misst man Korruption? |
16.01.2018 | Dr. Nora Fteimi | Text Mining-Methoden, Werkzeuge und Ansätze zur Wissensentdeckung in unstrukturierten Daten |
Ziel des Honors Research Background Briefings ist es, ausgewählte Honors Studierende mit aktiven Forschern zusammenzubringen. Bis zu 5 Honors Studierende besuchen im Rahmen eines der Forschungsseminare der Fakultät einen wissenschaftlichen Vortrag und bekommen im Anschluss die Gelegenheit, mit dem Gast zu diskutieren und Fragen rund um seine Forschung und wissenschaftlichen Werdegang zu stellen.
Datum | Name | Titel |
---|---|---|
17.01.2018 | Dr. Ruhose (Leibnitz Universität Hannover) | International Emigrant Selection on Occupational Skills |
Datum | Veranstaltung | |
---|---|---|
01.12.2017 | Exkursion zu ZF | Werksführung |
Datum | Event |
---|---|
07.11.2017 | Semesterauftakt mit Prof. Dr. Sebastian Krautheim für alle Teilnehmer des HonorsPrograms |
Events im Sommersemester 2017
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Honors Vorträge werden den Honors Studierenden durch Gastvorträge aktuelle Themen aus der Praxis erläutert, die anschließend zusammen diskutiert werden.
Datum | Name | Veranstaltungstitel |
---|---|---|
21.06.2017 | Gabriel Felbermayr, PhD (ifo Institut München) | Brexit Through the Lense of New Quantitative Trade Theory |
10.07.2017 | Franz Josef Benedikt (Bundesbank) | Niedrigzinspolitik – Fluch oder Segen für Wirtschaft, private Haushalte und Finanzgewerbe? |
26.07.2017 | Dr. Hermann Raith (SGP) | Insolvenzrecht |
In Research Overview Vorlesungen geben Professoren der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät den Honors Studierenden einen Einblick in die eigene Forschung und stellen ihnen ausgewählte Aspekte vor.
Datum | Name | Thema |
---|---|---|
18.05.2017 | Prof. Dr. Michael Grimm | Berufsperspektiven von Volkswirten |
22.05.2017 | Prof. Dr. Dirk Totzek | Aktuelle Forschung im Preismanagement |
12.06.2017 | Prof. Dr. Oliver Entrop | Empirical Cooperate Finance |
Ziel des Honors Research Background Briefings ist es, ausgewählte Honors Studierende mit aktiven Forschern zusammenzubringen. Bis zu 5 Honors Studierende besuchen im Rahmen eines der Forschungsseminare der Fakultät einen wissenschaftlichen Vortrag und bekommen im Anschluss die Gelegenheit, mit dem Gast zu diskutieren und Fragen rund um seine Forschung und wissenschaftlichen Werdegang zu stellen.
Datum | Name | Titel |
---|---|---|
26.04.2017 | Dr. Philipp Meinen (Bundesbank) | Mark-up responses to financial shocks |
31.05.2017 | Prof. Dr. Philipp Harms (Johannes Gutenberg Universität) | Offshoring and sequential production chains: a general-equilibrium analysis |
21.06.2017 | Gabriel Felbermayr, PhD (ifo Institut München) | Brexit Through the Lense of New Quantitative Trade Theory |
Datum | |
---|---|
12.05.2017 | Exkursion zur Bundesbank nach München |
04.07.2017 | Exkursion zu eGym nach München |
Datum | Event |
---|---|
25.04.2017 | Semesterauftakt mit Prof. Dr. Sebastian Krautheim für alle Teilnehmer des Honors Programs |
27.06.2017 | Radlausflug zum Mostbauer |
Events im Wintersemester 2016/17
In Research Overview Vorlesungen geben Professoren der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät den Honors Studierenden einen Einblick in die eigene Forschung und stellen ihnen ausgewählte Aspekte vor.
Datum | Professor | Thema |
---|---|---|
11.01.2017 | Prof. Dr. Sebastian Krautheim | (International) Economics und was man sonst noch über Ökonomen wissen sollte (im Rahmen der Stawi Ringvorlesung) |
18.01.2017 | Prof. Dr. Michael Grimm | Arm und Reich? Die Determinanten langfristigen Wirtschaftswachstums (im Rahmen der Stawi Ringvorlesung) |
23.01.2017 | Prof. Dr. Oliver Entrop | Hot Topics in Finance |
Ziel des Honors Research Background Briefings ist es, ausgewählte Honors Studierende mit aktiven Forschern zusammenzubringen. Bis zu 5 Honors Studierende besuchen im Rahmen eines der Forschungsseminare der Fakultät einen wissenschaftlichen Vortrag und bekommen im Anschluss die Gelegenheit, mit dem Gast zu diskutieren und Fragen rund um seine Forschung und wissenschaftlichen Werdegang zu stellen.
Datum | Name | Veranstaltungstitel |
---|---|---|
30.01.2017 | Dr. Johannes P. Jütting (Senior Economist, Head of the Global Development Team, OECD/Paris21) | SDGs, Big Data and Capacity Development |
08.02.2017 | Prof. Dr. Andreas Peichl (Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung) | Do Savings Increase in Response to Salient Information About Retirement and Expected Pensions? |
Ziel des Honors Business Background Briefings ist es, ausgewählte Honors Studierende mit herausragenden Persönlichkeiten aus der Wirtschaft zusammenzubringen, die sich an der Universität Passau aufhalten. Bis zu 5 Honors Studierende wohnen der Veranstaltung, in die die Gäste involviert sind, bei und bekommen im Anschluss die Gelegenheit, mit dem Gast zu diskutieren und Fragen rund um seine Tätigkeit und Werdegang zu stellen.
Datum | Name | Veranstaltungstitel |
---|---|---|
17.01.2017 | Alexander Schwörer (Geschäftsführer PERI GmbH) | Gastvortrag im Rahmen der Veranstaltung International Marketing |
Datum | Veranstaltung |
---|---|
12.12.2016 | Christmas Rooftop Event bei eGym in München |
Datum | Event |
---|---|
29.11.2016 | Semesterauftakt mit Prof. Dr. Sebastian Krautheim für alle Teilnehmer des Honors Programs |
06.12.2016 | Honors Stammtisch um 20 Uhr im Café Duft |
Events im Sommersemester 2016
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Honors Vorträge werden den Honors Studierenden durch Gastvorträge aktuelle Themen aus der Praxis erläutert, die anschließend zusammen diskutiert werden.
Datum | Name | Veranstaltungstitel |
---|---|---|
06.07.2016 | Dr. Almira Buzaushina (Deutsche Bundesbank) | Die gesamtwirtschaftliche Prognose für Deutschland und ihre Rolle für die Geldpolitik des Euro-Systems |
In Research Overview Vorlesungen geben Professoren der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät den Honors Studierenden einen Einblick in die eigene Forschung und stellen ihnen ausgewählte Aspekte vor.
Datum | Professor | Thema |
---|---|---|
26.04.2016 | Prof. Dr. Stefan Bauernschuster | Evaluation von Familienpolitik in Deutschland vor dem Hintergrund sozio-demographischen Wandels |
10.05.2016 | Prof. Dr. Jan H. Schumann | The influence of zero-priced offers on consumers' non-monetary cost perceptions |
24.05.2016 | Prof. Dr. Markus Diller | Boon or Bane? Advance Tax Rulings as a Measure to Mitigate Tax Uncertainty and Foster Investment |
07.06.2016 | Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff | Wie misst man Korruption? |
22.06.2016 | Prof. Dr. Jan Krämer | Netzneutralität und andere „Ungerechtigkeiten" in der Internetwirtschaft |
05.07.2016 | Prof. Dr. Andreas König | Silver Bullet or Ricochet? CEOs' Use of Metaphorical Communication and Infomediaries' Evaluations |
Ziel des Honors Research Background Briefings ist es, ausgewählte Honors Studierende mit aktiven Forschern zusammenzubringen. Bis zu 5 Honors Studierende besuchen im Rahmen eines der Forschungsseminare der Fakultät einen wissenschaftlichen Vortrag und bekommen im Anschluss die Gelegenheit, mit dem Gast zu diskutieren und Fragen rund um seine Forschung und wissenschaftlichen Werdegang zu stellen.
Datum | Name | Veranstaltungstitel |
---|---|---|
11.05.2016 | Dr. Christoph Strupat (Deutsches Institut für Entwicklungspolitik) | From Protection to Reduction? The Impact of the Public Health Insurance Scheme on Child Labor in rural Ghana |
06.07.2016 | Prof. Dr. Zeno Enders (Universität Heidelberg) | Growth expectations, undue optimism, and short-run fluctuations |
13.07.2016 | Prof. Dr. Martin Halla (Universität Innsbruck) | Cutting Fertility? The Effect of Cesarean Deliveries on Subsequent Fertility and Maternal Labor Supply |
Ziel des Honors Business Background Briefings ist es, ausgewählte Honors Studierende mit herausragenden Persönlichkeiten aus der Wirtschaft zusammenzubringen, die sich an der Universität Passau aufhalten. Bis zu 5 Honors Studierende wohnen der Veranstaltung, in die die Gäste involviert sind, bei und bekommen im Anschluss die Gelegenheit, mit dem Gast zu diskutieren und Fragen rund um seine Tätigkeit und Werdegang zu stellen.
Datum | Name | Veranstaltungstitel |
---|---|---|
14.06.2016 | Philipp Roesch-Schlanderer (Gründer und CEO von eGym) | Building and Growing eGym: From Columbia's gym to 271 employees revolutionizing the industry |
Datum | Veranstaltung |
---|---|
13.07.2016 | Exkursion zum BMW-Werk in Dingolfing |
Datum | Event |
---|---|
10.04.2016 | Stammtisch der Honors Studierenden |
12.04.2016 | Semesterauftakt mit Prof. Dr. Sebastian Krautheim |
10.05.2016 | Stammtisch der Honors Studierenden |