Logo der Universität Passau

Furth im Wald/Folmava

"Grenze, öffne dich!"

Deutsch-tschechische Projekttage für Schülerinnen und Schüler zum Thema Grenzöffnung 1989/90

Termin: 18. – 20. 10. 2021

Veranstaltungsorte: Jugendbegegnungsstätte Waldmünchen, Furth im Wald/Česká Kubice

Teilnehmende Schulen: Gymnasium Domažlice und Benedikt-Stattler-Gymnasium Bad Kötzting

Projektbeschreibung: Für Jugendliche ist es heute selbstverständlich, weite Teile Europas ohne Grenzkontrollen bereisen zu können. Daher wollten wir ihnen in den Projekttagen die Bedeutsamkeit der Grenzöffnung von 1989/90 zwischen Deutschland und der Tschechoslowakei bewusst machen. Durch die Behandlung des Themas wurde ihnen vermittelt, wie wichtig politisches und gesellschaftliches Engagement für die gemeinsame Zukunft ist.

Während der dreitägigen Projekttage haben sich die Schülerinnen und Schüler vertieft mit der Zeit des Eisernen Vorhangs und mit der Grenzöffnung 1989/90 beschäftigt. Sie haben eine Ortserkundung in Waldmünchen und am Grenzübergang Furth im Wald/Folmava gemacht, Stadtmuseen in beiden Gemeinden besucht und mit interessanten Menschen aus der Grenzregion gesprochen, unter anderem mit dem Bürgermeister von Furth im Wald, Sandro Bauer, und dem ehemaligen Grenzpolizisten Franz Former. Unter der künstlerischen Leitung von Patricia Bachl und Andreas Pregler haben Sie dann Denkmäler zum Thema Grenzöffnung entworfen. 

Vorbereitungsworkshops

In den Vorbereitungsworkshops, die etwa einen Monat vor den eigentlichen Projekttagen an den jeweiligen Schulen stattgefunden haben, wurden die Schülerinnen und Schüler mit der Zeit des Eisernen Vorhangs und mit verschiedenen Formen der Erinnerungskultur auf beiden Seiten der Grenze bekannt gemacht. Zugleich haben sie sich mit Hilfe spielerischer Methoden der Sprachanimation mit der Sprache des Nachbarlandes beschäftigt. Anschließend haben sie in Gruppen kleine Videopräsentationen erstellt, in denen sie sich bei ihren Gleichaltrigen aus der Partnerschule vorgestellt haben. Diese Videos haben sich die Schülerinnen und Schüler bei einem Online-Treffen gegenseitig präsentiert.

Projekttage, 18.–20. Oktober 2021, Waldmünchen + Furth im Wald

Projektergebnisse

Kurze Videos, die den Entstehungsprozess der Denkmalentwürfe in den sprachlich gemischten Kleingruppen dokumentieren.

YouTube-Video

Mit dem Abspielen des Videos stimme ich dem Verbindungsaufbau zu YouTube und der Übermittlung personenbezogener Daten (z.B. der IP-Adresse) zu.

Mit dem Abspielen des Videos stimme ich dem Verbindungsaufbau zu YouTube und der Übermittlung personenbezogener Daten (z.B. der IP-Adresse) zu.

YouTube-Video

Mit dem Abspielen des Videos stimme ich dem Verbindungsaufbau zu YouTube und der Übermittlung personenbezogener Daten (z.B. der IP-Adresse) zu.

Mit dem Abspielen des Videos stimme ich dem Verbindungsaufbau zu YouTube und der Übermittlung personenbezogener Daten (z.B. der IP-Adresse) zu.

Aus der Presse

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen