/diversity-gleichstellung/diversity/mentup/teilnahme-als-mentee/bewerbung/mnav/20190226/132425/
Wichtiger Hinweis
: Sie haben JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert. Einige Features der Website funktionieren möglicherweise nicht korrekt.
Suchbegriff
Direktzugriff
Bewerbung und Einschreibung
Studienangebot
Studienberatung
Vorlesungsverzeichnis
Auslandsamt
Karriere und Kompetenzen
Prüfungssekretariat
Graduiertenzentrum
Studentenwerk
Universitätsbibliothek
Deutsch
English
Aktuelles
Personal von A bis Z
Wird geladen...
Personalrat
Wird geladen...
Diversity und Gleichstellung
Aktuelles
Diversity
Ringvorlesungsreihe Diversity, Gender & Intersektionalität
Wird geladen...
Diversity Tag
Wird geladen...
mentUP*
Teilnahme als Mentee
Bewerbung
Universität
Forschung
Studium
Wissenstransfer
Internationales
Uni-Portal für
Studierende
Studieninteressierte
Wissenschaftler
Nachwuchsförderung
Unternehmen
Alumni, Förderer, Freunde
Schüler und Lehrkräfte
Beschäftigte
Presse
Teilnahme als Mentor*in
Ehemalige Mentor*innen
Rahmenprogramm
Universität
Forschung
Studium
Wissenstransfer
Internationales
Uni-Portal für
Studierende
Studieninteressierte
Wissenschaftler
Nachwuchsförderung
Unternehmen
Alumni, Förderer, Freunde
Schüler und Lehrkräfte
Beschäftigte
Presse
Universität
Forschung
Studium
Wissenstransfer
Internationales
Uni-Portal für
Studierende
Studieninteressierte
Wissenschaftler
Nachwuchsförderung
Unternehmen
Alumni, Förderer, Freunde
Schüler und Lehrkräfte
Beschäftigte
Presse
Gleichstellung
Wird geladen...
Familienservice
Wird geladen...
Diskriminierung, Sexuelle Belästigung, Stalking, Mobbing
Internationaler Frauentag 2022
Leichte Sprache
Wird geladen...
Kontakt
Universität
Forschung
Studium
Wissenstransfer
Internationales
Uni-Portal für
Studierende
Studieninteressierte
Wissenschaftler
Nachwuchsförderung
Unternehmen
Alumni, Förderer, Freunde
Schüler und Lehrkräfte
Beschäftigte
Presse
Facility Management
Wird geladen...
Familienservice
Fort- und Weiterbildung
Finanzen
Wird geladen...
Kommunikation
Wird geladen...
Coronavirus
Wird geladen...
Personen- und Telefonverzeichnis
Sicherheit am Arbeitsplatz
Wird geladen...
Universität
Forschung
Studium
Wissenstransfer
Internationales
Uni-Portal für
Studierende
Studieninteressierte
Wissenschaftler
Nachwuchsförderung
Unternehmen
Alumni, Förderer, Freunde
Schüler und Lehrkräfte
Beschäftigte
Presse
Deutsch
English
Login
Hilfe
Kontakt
Leichte Sprache
Toggle Dropdown
Suche einschränken
Gesamte Universität
Hilfe- und Supportportal
Suchbegriff
Suchen
Direktzugriff
Direktzugriff
Bewerbung und Einschreibung
Studienangebot
Studienberatung
Vorlesungsverzeichnis
Auslandsamt
Karriere und Kompetenzen
Prüfungssekretariat
Graduiertenzentrum
Studentenwerk
Universitätsbibliothek
Universität
Forschung
Studium
Wissenstransfer
Internationales
Startseite
Beschäftigte
Diversity und Gleichstellung
Diversity
mentUP*
Teilnahme als Mentee
Bewerbung
Bewerbung
Angaben zur Person
Anrede
*
Titel
Vorname
*
Name
*
Wie alt sind Sie?
*
Bitte wählen Sie aus.
20-24
25-29
30-34
35-39
40-49
50 und älter
Kontaktdaten
Wohnort
*
E-Mail-Adresse
*
Alternative E-Mail-Adresse (optional)
Telefon (optional)
Angaben zu Diversitätsmerkmalen
Haben Sie einen Migrationshintergrund?
Nein
Ja
Falls Sie "Ja" ausgewählt haben: Meine Eltern stammen/ein Elternteil stammt/ich stamme aus:
Haben Ihre Eltern einen Hochschulabschluss?
Nein
Ja, meine Eltern haben beide einen Hochschulabschluss.
Ja, ein Elternteil hat einen Hochschulabschluss.
Haben Sie Kinder bzw. zu betreuende Angehörige?
Nein
Ja, ich habe (ein) Kind(er).
Ja, ich betreue Angehörige.
Falls Sie (ein) Kind(er) haben: Wie alt ist/sind Ihr(e) Kind(er)?
Falls Sie Angehörige pflegen: Wie viele Angehörige pflegen Sie und wie viele Stunden pro Woche?
Sind Sie LGBTIQ* und möchten dies bei Ihrer Karriereplanung berücksichtigen?
Nein
Ja
Sind Sie neben dem Studium der Promotion/dem Post-Doc-Projekt bzw. der Habilitation erwerbstätig?
Nein
Ja
Falls Sie "Ja" ausgewählt haben: Wie viele Stunden pro Woche arbeiten Sie?
Falls Sie "Ja" ausgewählt haben: Welche Arbeit üben Sie aus?
Haben Sie eine Behinderung oder eine chronische Krankheit?
Nein
Ja
Falls Sie "Ja" ausgewählt haben: An welcher chronischen Krankheit leiden Sie?
Setzen Sie sich aktiv für Diversität und Vielfalt ein?
Nein
Ja
Falls Sie "Ja" ausgewählt haben: Welche Tätigkeiten umfasst Ihr Engagement?
Ihr Werdegang
Falls Master-Student*in bzw. Student*in kurz vor dem Staatsexamen:
Welchen Studienabschluss streben Sie an?*
Bitte wählen Sie aus.
Master
1. Staatsexamen
2. Staatsexamen
Welchen Studiengang belegen Sie?*
Welcher Fakultät sind Sie zugeordnet?*
Was sind Ihre Studienschwerpunkte (optional)?
Wann werden Sie dieses Studium voraussichtlich abschließen?*
Falls Doktorand*in, Post-Doktorand*in oder Habilitand*in:
Welches ist Ihr höchster Studienabschluss?*
Bitte wählen Sie aus.
Master
1. StEx
2. StEx
Magister
Diplom
Sonstiges
Welchen Studiengang haben Sie belegt?*
Welcher Fakultät waren Sie zugeordnet?*
Was waren Ihre Studienschwerpunkte (optional)?
In welchem Jahr haben Sie diesen Studienabschluss erlangt?*
Wo haben Sie diesen Studienabschluss gemacht?*
Ggf. Promotion oder Habilitation
Bitte wählen Sie aus.
Promotion
Habilitation
Beginn (Jahr)
Ende (Jahr) (sofern abgeschlossen)
Fach
Universität
Thema
Betreuer*in
Ggf. aktuelle Position
Welche Position haben Sie aktuell inne (z.B. wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in)?
Was macht Ihre aktuelle Position inhaltlich aus (z.B. Lehre, Betreuung, etc.)?
Ggf. Forschungsschwerpunkte
Welche Forschungsschwerpunkte haben Sie?
Bitte laden Sie einen tabellarischen Lebenslauf im .pdf-Format hoch.
Lebenslauf (.pdf)
*
[Beachten Sie dabei, dass der Dateiname Ihren Namen enthalten muss, damit wir die Datei zuordnen können.]
Bitte laden Sie Ihren aktuellen HISQIS-Auszug oder einen sonstigen Nachweis Ihrer bisherigen Studienleistungen im .pdf-Format hoch.
Bisherige Studienleistungen (.pdf)
*
[Beachten Sie dabei, dass der Dateiname Ihren Namen enthalten muss, damit wir die Datei zuordnen können.)
Teilnahme am Programm
Wie soll sich Ihre berufliche bzw. akademische Karriere in den nächsten Jahren entwickeln?
*
Sind Sie Mitglied in Netzwerken und/ oder Verbänden? Wenn ja, in welchen?
Nehmen Sie derzeit an mentUP+ oder NaWi teil oder haben sich darauf beworben?
*
Nein
Beworben
Ja
Bitte gehen Sie in Ihrem Motivationschreiben (maximal 1 Seite) auf folgende Punkte ein: Was motiviert Sie zur Teilnahme an unserem Programm? Welche Erwartungen haben Sie an das Programm?
Motivationsschreiben (.pdf)
*
[Beachten Sie dabei, dass der Dateiname Ihren Namen enthalten muss, damit wir die Datei zuordnen können.]
Austausch mit den Mentor*innen
Sollte Ihr*e Mentor*in bestimmte (Fach-)Kenntnisse mitbringen? Wenn ja, welche?
Gibt es neben den fachlichen Interessen weitere Merkmale der Mentor*innen (z.B. Geschlecht, Elternschaft), die Ihnen für das Matching des Tandems wichtig sind? Wenn ja, welche?
In welchen Themenbereichen wünschen Sie sich schwerpunktmäßig Austausch?
*
Fachlicher Austausch
Wissenschaftliches Arbeiten
Veröffentlichungspraxis
Drittmitteleinwerbung
Vorträge
Zeit-/Selbstmanagement
Laufbahnplanung und Karrierestrategien
Bewerbung
Umgang mit Rückschlägen/ Resilienz
Vereinbarkeit Beruf/ Familie
Führung
Networking
Sonstiges
Wie häufig könnten Sie den/die Mentor*in persönlich treffen?
*
Bitte wählen Sie aus.
alle 8 Wochen
alle 6 Wochen
öfter
In welcher Sprachen möchten Sie sich mit dem/der Mentor*in austauschen?
*
Deutsch
Englisch
Weitere
Haben Sie sonstige Wünsche und Anregungen, die Sie uns mitteilen möchten?
Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung
Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten durch die Universität Passau zur Bewerbung, Tätigkeit und Informationstausch als Mentee und ehemaligen Mentee im Rahmen des Diversity-Mentoring-Programms mentUP* zu, einschließlich programmbezogener Kommunikation. Rechtsgrundlage dieser Einwilligung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO. Eine Übermittlung an Dritte, soweit diese nicht selbst am Programm teilnehmen, ist ausgeschlossen. Grundsätzlich werden meine Daten bis zum Widerruf meiner Einwilligung verarbeitet. Im Falle einer Nichtaufnahme in das Programm werden meine personenbezogenen Daten spätestens nach 6 Monaten gelöscht. Ich kann die Einwilligung gegenüber der Universität Passau jederzeit für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ergänzende Informationen zur Datenverarbeitung finde ich im Abschnitt Verantwortlicher, Datenschutzbeauftragte und Betroffenenrechte in der Datenschutzerklärung der Universität Passau.
*
Als Teilnehmer*in bewerben
Diese Seite teilen
Zum Seitenanfang
Beim Anzeigen des Videos wird Ihre IP-Adresse an einen externen Server (Vimeo.com) gesendet.
Video anzeigen