Programm
Wir laden Sie herzlich ein, die 400-jährige Akademische Tradition in Passau mit uns zu feiern und an unserem umfangreichen Programm teilzunehmen.
Alle zentralen Veranstaltungen im Überblick
Datum / Uhrzeit | Veranstaltung | Ort |
---|---|---|
13. Mai 2022, 14 Uhr | Festakt mit anschließendem Staatsempfang 400 Jahre akademische Bildung in Passau: Tradition trifft Moderne – junge Universität mit internationalem Profil ► Die Rückmeldung für die postalisch geladenen Gäste ist abgeschlossen. | Audimax, Innstraße 31, Hörsaal 10 und Foyer |
29. Mai 2022, 17 Uhr | Ökumenischer Wortgottesdienst Keine Anmeldung notwendig | Studienkirche St. Michael, Schustergasse 14 |
29. Mai 2022, 19 Uhr | Podiumsdiskussion „Theologie und Naturwissenschaft im Dialog“ ► Zur Anmeldung | Department für Katholische Theologie, Michaeligasse 13, Hörsaal 1 |
31. Mai 2022, 18 Uhr | Diversity-Tag Ausstellung „Akademische Bildung von Frauen in Passau 1622 bis 2022“: Eröffnung mit Podiumsdiskussion Keine Anmeldung notwendig | Eröffnung: IT-Zentrum der Universität Passau, Innstr. 43 |
1. Juli 2022, 18 Uhr | Podiumsdiskussion „Universität Passau – Gegenwart und Zukunft“ Keine Anmeldung notwendig | Staatliche Bibliothek Passau, Michaeligasse 11 |
7. Juli 2022, 19:30 Uhr | Sommersemesterkonzert des Studentenchors: „Te Deum“ Keine Anmeldung notwendig | Dom St. Stephan, Domplatz |
Juli 2022 | Sommersemesterkonzert des Passauer Universitätsorchesters Keine Anmeldung notwendig | |
30. September 2022 + 1. Oktober 2022 | Symposium 400 Jahre Hochschule in Passau. Akademische Bildung und ihre Institutionen 1622 bis 2022 Keine Anmeldung notwendig | Staatliche Bibliothek Passau, Michaeligasse 11 |
20. Oktober 2022, 18 Uhr | Tag der Nachhaltigkeit Eröffnung des Nachhaltigkeits-Hubs der Universität Passau Anmeldung noch nicht möglich | Audimax, Innstraße 31 |
11. November 2022, 16 Uhr | Dies academicus Rückmeldung noch nicht möglich | Audimax, Innstraße 31 |
9. Februar 2023, 18 Uhr | Abschlussveranstaltung „Zukunftsentwürfe als Antrieb“ Anmeldung noch nicht möglich | Audimax, Innstraße 31 |
Datum / Uhrzeit | Veranstaltung | Ort |
---|---|---|
9. Juni 2022, 18 – 20 Uhr | Was ist eine Universität? Die Passauer Hochschultradition im historischen Kontext | Audimax, Innstraße 31, Hörsaal 9 |
23. Juni 2022, 18 – 20 Uhr | „Alles zur höheren Ehre Gottes“ (OAMDG) – Jesuitische Bildung und akademische Ausbildung in Passau bis 1773 | Audimax, Innstraße 31, Hörsaal 9 |
7. Juli 2022, 18 – 20 Uhr | Bildung neu denken. Bayerns Bildungsoffensive und die Gründung der Universität Passau im bildungspolitischen Zusammenhang der 1960er und 1970er Jahre | Audimax, Innstraße 31, Hörsaal 10 und Foyer |
21. Juli 2022, 18 – 20 Uhr | Klimawandel, Witterungsextreme und Hochwasser prägen Passau und Mitteleuropa Einblicke in den Zeitraum von der spätantiken Kleinen Eiszeit bis zum Jahr 2100 | Audimax, Innstraße 31, Hörsaal 9 |
27. Oktober 2022, 18 – 20 Uhr | Das IWZ: Die Universität Passau bekommt ein neues Gesicht | Audimax, Innstraße 31, Hörsaal 9 |
17. November 2022, 18 – 20 Uhr | Theologie für die Gegenwart | Audimax, Innstraße 31, Hörsaal 9 |
1. Dezember 2022, 18 – 20 Uhr | Lehre am Standort Passau in 400 Jahren. Ein Projekt mit Studierenden | Audimax, Innstraße 31, Hörsaal 9 |
12. Januar 2023, 18 – 20 Uhr | Europa – eine Ortsbestimmung | Audimax, Innstraße 31, Hörsaal 9 |
26. Januar 2023, 18 – 20 Uhr | Theologie vernetzt | Audimax, Innstraße 31, Hörsaal 9 |
Für die Ringvorlesung ist keine Anmeldung notwendig.
Datum / Uhrzeit | Veranstaltung | Ort |
---|---|---|
14. Mai 2022, 10 – 12 Uhr | Grün bereits in den 1970er Jahren: Die Universität als Pionierprojekt der Nachhaltigkeit Führung durch die Ausstellung „Eine neue Universität entsteht. Architektur am Campus Passau“ ► Zur Anmeldung | Teilnehmendenlimit: 25 Personen | Neue Bischöfliche Residenz, Residenzplatz 8 |
21. Mai 2022 und 15. Oktober 2022, jeweils 10 – 12 Uhr | Die Bibliothek des Passauer Jesuitenkollegs Führung durch die historischen Räumlichkeiten der Staatlichen Bibliothek Passau ► Zur Anmeldung Termin 1| Termin 2 | Teilnehmendenlimit: 24 Personen | Staatliche Bibliothek, Michaeligasse 11 |
4. Juni 2022, 21 – 23 Uhr und 22. Oktober 2022, 20 – 22 Uhr | Sternwarte Passau Jesuitentradition in der Gegenwart ► Zur Anmeldung Termin 1 | Termin 2 | Teilnehmendenlimit: 20 Personen | Sternwarte Passau, Oberhaus 125 (oberhalb der Aussichtsgaststätte) |
11. Juni 2022 und 29. Oktober 2022, jeweils 10 – 12 Uhr | Der „Jesuitenblock“ in der Altstadt Die Gebäude des einstigen Jesuitenviertels und die Anekdoten dahinter ► Zur Anmeldung Termin 1 | Termin 2 | Teilnehmendenlimit: 25 Personen | Treffpunkt: Department für Katholische Theologie, Michaeligasse 13 |
25. Juni 2022 und 5. November 2022, jeweils 10 – 12 Uhr | Architekturhistorische Campusführung ► Zur Anmeldung Termin 1 | Termin 2 | Teilnehmendenlimit: 25 Personen | Treffpunkt: Klostergarten, Torbogen Nikolakloster |
2. Juli 2022 und 12. November 2022, jeweils 10 – 12 Uhr | Die Kollegienkirche der Passauer Jesuiten Führung durch die Studienkirche St. Michael ► Zur Anmeldung Termin 1 | Termin 2 | Teilnehmendenlimit: 25 Personen | Studienkirche St. Michael, Schustergasse 14 |
9. Juli 2022, 10 – 12 Uhr | Vom Militärviertel zu „Deutschlands schönstem Campus“ Ein Spaziergang durch die Campusgeschichte ► Zur Anmeldung | Teilnehmendenlimit: 25 Personen | Treffpunkt: Nikolakloster-Innenhof |
16. Juli 2022 und 26. November 2022, jeweils 10 – 12 Uhr | Kunst am Campus – die Sammlung der Universität Passau Führung im Außen- und Innenraum der Universität ► Zur Anmeldung Termin 1 | Termin 2 | Teilnehmendenlimit: 25 Personen | Treffpunkt: Steinskulptur von Herbert Peters am Inn neben der Uniwiese |
19. November 2022, 10 – 12 Uhr | Orte der Passauer Hochschulgeschichte Auf Spurensuche durch 400 Jahre Akademische Tradition in Passau ► Zur Anmeldung | Teilnehmendenlimit: 25 Personen | Treffpunkt: Eingang Gebäude Katholische Theologie, Michaeligasse 13 |
Datum / Uhrzeit | Veranstaltung | Ort |
---|---|---|
23. Juni 2022 | Ausstellung Passau verbindet – Fotoausstellung Dauer der Ausstellung: 23. Juni 2022 bis 31. Juli 2022 | Zentralbibliothek Universität Passau, Foyer, Innstraße 29 |
24. Juni 2022 und 25. Juni 2022 | Alumni-Wochenende Passauer Alumni Jahrestreffen und Absolvia-Treffen Ein Anmeldung ist hier über das Portal nicht möglich. Ein Anmeldung der Mitglieder der Vereine ist direkt über die Vereine selbst möglich. Für Fragen zum Absolvia-Treffen wenden Sie sich bitte an das Universitätsarchiv (E-Mail: mario.puhane@uni-passau.de). | Uniwiese (am 24. Juni 2022) |
11. September 2022, 11 Uhr | Tag des Offenen Denkmals Ausstellung zum bundesweiten Tag des offenen Denkmals als Zusammenarbeit zwischen der Stadt Passau (Stadtarchiv) und der Universität (Universitätsarchiv) Keine Anmeldung notwendig | Nikolakloster und Gebäude Katholische Theologie, Michaeligasse 13 |
15. November 2022, 17 Uhr | Webinar des Neuburger Gesprächkreises The new normal in Caritas und Ethik – was kann heutiges Leadership in Unternehmen und Organisation von Ignatius von Loyola lernen und wie sieht ein Caritas (in) der Moderne aus?” Anmeldung noch nicht möglich | Online per Zoom |