Ansprechpersonen für Antidiskriminierung und gegen Antisemitismus
Die Ansprechpersonen für Antidiskriminierung und gegen Antisemitismus sind die zentrale Erstkontakt- und Beratungsstelle für Studierende und Mitarbeitende, die Diskriminierung oder antisemitische Vorfälle erlebt oder beobachtet haben.
Hier können Sie entsprechende Ereignisse melden und dokumentieren lassen. Im Rahmen einer persönlichen Beratung können Sie gemeinsam mit den Ansprechpersonen Strategien entwickeln und mögliche Handlungsoptionen erörtern.
Die Arbeitsweise der Ansprechpersonen erfolgt
- vertraulich,
- unabhängig,
- parteilich im Sinne der Ratsuchenden,
- ressourcen- und bedarfsorientiert.
Unsicher?
Auch wenn Sie nicht sicher sind, ob das Erlebte oder Beobachtete Diskriminierung oder Antisemitismus war - Sie können sich jederzeit gerne an die Ansprechpersonen wenden.



