Standardization and retro-standardization can help to make existing datasets in linguistics comparable and share them with a broader public. The "Cross-Linguistic Data Formats" initiative develops new standards for multilingual language data and applies them to linguistic datasets in order to increase their reusability and transparency.
The goal of computer-assisted language comparison is to decrease the strict division into classical -- mostly manual (also "qualitative") -- and computational -- often still experimental -- approaches to historical and typological language comparison.
Die bisherige historische Forschung zu den Sondergerichten des „Dritten Reiches“ konzentrierte sich auf die an der Strafverfolgung beteiligten Personen und deren politische Bedeutung. In unserem Projekt führen wir ein digitales „Upcycling“ des in den 1970er-Jahren erstellten Archivinventars zu den ca.
Das Projekt untersucht Emigrationsbewegungen von Deutschland nach Übersee, die von Bremen über den Auswandererhafen Bremerhaven zwischen 1830 bis kurz nach dem Ausbruch des 2. Weltkrieges 1939 erfolgten.
Ziel ist es, die Praxis und Verbreitung der delegierten Gerichtsbarkeit auf der Iberischen Halbinsel in der Zeit bis zum Ende des 12. Jahrhunderts mit Ansätzen der Digital History zu analysieren. Mit der Untersuchung von Akteursgeflechten und formelhaftem Schreiben erkundet das Projekt zwei zentrale Dimensionen des Verbreitungsprozesses, die sich für eine strukturierte Repräsentation in einer Wissensbasis eignen und mittels Methoden der Historischen Netzwerkforschung (HNF) und des Text Mining erforscht werden können.