Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von Fördermitteln für Ihr Gründungsprojekt und beraten Sie u.a. zu folgenden Förderprogrammen (eine nicht abschließende Auflistung):
Die Gründungsteams erhalten für die Dauer von 12 Monaten ein EXIST-Gründungsstipendium zu attraktiven Konditionen, um einen Businessplan auszuarbeiten und sich mit Unterstützung ihrer Hochschule oder Forschungseinrichtung auf ihre Unternehmensgründung vorzubereiten.
Wichtigste Voraussetzung ist, dass es sich bei der geplanten Geschäftsidee um ein innovatives, technologieorientiertes oder wissensbasiertes Produkt mit signifikanten Alleinstellungsmerkmalen und guten wirtschaftlichen Erfolgsaussichten handelt.
Auch Dienstleistungen werden unter diesen Voraussetzungen gefördert. Der Antrag wird über die Hochschule oder Forschungseinrichtung gestellt.
Mehr Informationen unter EXIST-Gründungsstipendium
EXIST-Forschungstransfer unterstützt herausragende forschungsbasierte Gründungsvorhaben, die mit aufwändigen und risikoreichen Entwicklungsarbeiten verbunden sind.
Wer wird gefördert?
Gefördert werden Forscherteams an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen (maximal drei Wissenschaftler/Innen und technische Assistent/Innen) und eine Person mit betriebswirtschaftlicher Kompetenz.
Was ist das Ziel von Förderphase I?
Ziel der ersten Förderphase von EXIST-Forschungstransfer ist es, Entwicklungsarbeiten zum Nachweis der technischen Realisierbarkeit durchzuführen, Prototypen zu entwickeln, den Businessplan auszuarbeiten und schließlich das Unternehmen zu gründen.
Wie lange wird gefördert?
Wie wird gefördert?
Mehr Informationen unter EXIST-Forschungstransfer
Das bayerische Förderprogramm FLÜGGE verfolgt das Ziel, Unternehmensgründungen aus Hochschulen in Bayern im Bereich Innovation, Forschung und Technologie zu unterstützen.
Wer wird gefördert?
Gründungswillige:
Was wird gefördert?
Die Phase vor und zu Beginn einer innovativen Existenzgründung, insbesondere die Entwicklung marktfähiger innovativer Produkte und Geschäftsmodelle sowie die Gründungsreifmachung.
Konkret beinhaltet dies die Unterstützung der Gründungswilligen,
Berücksichtigt werden können Vorhaben, die
Wie lange wird gefördert?
Wie wird gefördert?
Mehr Informationen unter FLÜGGE - Voraussetzungen
Das bayerischen Programm zur Förderung der Validierung von Forschungsergebnissen und Erfindungen (Validierungsprogramm) verfolgt das Ziel, technologische Innovationen zu validieren, um deren Potenzial in die industrielle Forschung übertragen zu können.
Zweck dieser Maßnahme ist die beschleunigte Einführung und Verbreitung moderner Technologien und Dienstleistungen in Wirtschaft und Gesellschaft, um angesichts des raschen technologischen Wandels die Wettbewerbsfähigkeit der bayerischen Wirtschaft zu erhöhen und ein angemessenes wirtschaftliches Wachstum sowie einen hohen Beschäftigungsstand zu ermöglichen und zu sichern.
Wer wird gefördert?
Was wird gefördert?
Das Validierungsprogramm unterstützt die Qualifizierung von erfolgversprechenden Forschungsergebnissen und Erfindungen.
Wie lange wird gefördert?
Wie wird gefördert?
Mehr Informationen unter Validierungsförderung - Voraussetzungen
Das Förderprogramm „Validierung des technologischen und gesellschaftlichen Innovationspotenzials wissenschaftlicher Forschung – VIP+“ lädt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Disziplinen ein, aus der Welt der Forschung heraus den ersten Schritt in Richtung wirtschaftlicher Wertschöpfung oder gesellschaftlicher Anwendung zu gehen, und das Innovationspotential der eigenen Forschungsergebnisse zu prüfen, nachzuweisen und zu bewerten.
Wer wird gefördert?
Was wird gefördert?
Wie lange wird gefördert?
Wie wird gefördert?
Mehr Informationen unter VIP+
Weitere Förderprogramme und Finanzierungsmöglichkeiten finden Sie beim Existenzgründungsportal des BMWK.
Gerne unterstützen wir Sie, liebe Gründungsbegeisterte, auf Ihrem Weg zu Ihrem eigenen Start-up.