Newsletter Familienservice April 2023
Meldung einer Schwangerschaft bzw. Stillzeit für Studierende
Um Ihren Schutz als schwangere oder stillende studierende Person sowie Ihres (ungeborenen) Kindes sicherzustellen, ist die Universität Passau im Rahmen des Mutterschutzgesetzes (MuSchG) zu Maßnahmen verpflichtet, die Ihnen die Vereinbarkeit von Schwangerschaft bzw. Elternschaft und Studium so weit wie möglich erleichtern sollen. Hierfür benötigen wir von Ihnen einige Daten und Unterlagen. Nutzen Sie hierfür bitte das folgende Online-Formular.
Weitere Informationen für werdende Eltern finden Sie auf der Webseite des Familienservices.
Kurzzeit-Kinderbetreuung am Campus für Kinder von Studierenden
Daniela Leirich übernimmt als pädagogische Fachkraft die Kurzzeit-Kinderbetreuung am Campus der Universität Passau. Das Angebot richtet sich an studierende Eltern, die einen Betreuungsengpass haben – insbesondere, wenn sie für den Zeitraum einer Lehrveranstaltung keine alternative Betreuungsmöglichkeit für ihr Kind organisieren können.
Die maximale Betreuungszeit beträgt 5 Stunden pro Kind und pro Woche. Die Inanspruchnahme der Betreuungsleistung ist für Studierende kostenlos.
Bitte beachten Sie die Informationen im Merkblatt.
Eine möglichst frühe Anfrage ist über das Onlineformular notwendig.
Weitere Informationen zu allen Angeboten für Studierende mit Kind finden Sie auf der Webseite des Familienservices.
Kinderschutzbund Passau e. V.: Anmeldung für "Ferien im Schloss"
Der Kinderschutzbund Passau e. V. veranstaltet vom 31. Juli bis 18. August 2023 das Ferienprogramm "Ferien im Schloss".
Mitglieder des Kinderschutzbundes Passau können sich am Dienstag, 2. Mai von 9 bis 11 Uhr und von 16 bis 19 Uhr und am Mittwoch, 3. Mai von 9 bis 11 Uhr nur telefonisch unter +49 (0)151-65985084 anmelden.
Nicht-Mitglieder können sich ab Donnerstag, 4. Mai täglich (außer Freitag) von 9 bis 11 Uhr nur telefonisch unter +49 (0)851-2559 anmelden.
Wichtige Informationen zur Anmeldung:
• Anmeldung von Kindern im Alter von 5 bis 12 Jahren
• Anmeldung der Kinder ist tageweise möglich
• Freie Workshopauswahl und Jugendgruppe für 11- bis 12-Jährige
• Ausflüge ins Haus am Strom, Wildpark Ortenburg, Biobauernhof
• Bringzeit zwischen 7:30 und 8:15 Uhr; Abholzeit 13 Uhr oder 15 bis 15:30 Uhr
• Teilnahmebeitrag 8 Euro/Tag inkl. Frühstück und Mittagessen
Bei der Anmeldung kann es zu längeren Wartezeiten kommen.
Stadtjugendring Passau: Ferienprogramm im Walderlebnispark
Der Stadtjugendring Passau bietet in den Schulferien (Fasching, Ostern, Pfingsten, Sommer und Herbst) täglich von 7 bis 17 Uhr ein Freizeitprogramm für Passauer Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren an. Das Angebot kostet 8 Euro am Tag, inklusive Frühstück, Mittagessen, Nachmittagssnack und Getränken. Eine tageweise Anmeldung ist möglich.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite des Stadtjugendrings. Die Anmeldung erfolgt telefonisch unter +49 (0)851-37932495 oder per E-Mail an info@sjr-passau.de.
Europabücherei Passau: Buntes Angebot für Kinder und Jugendliche im Mai
Bücherspaß für Minis, kreative Schreibnächte und Bilderbuchkino - in der Europabücherei Passau ist im Mai wieder viel los.
Alle Veranstaltungen und ausführliche Informationen zur Anmeldung finden Sie im Veranstaltungskalender der Europabücherei.
pro familia Niederbayern e. V.: Veranstaltungen im Mai
Im Mai bietet pro familia verschiedene Veranstaltungen für (werdende) Eltern an.
• 4. Mai: Manche Frauen planen ihr Kind lange zu stillen, manche wachsen in eine längere Stillbeziehung hinein, weil es sich für sie und das Kind richtig anfühlt und es dem Kind auch nach dem 1. Geburtstag noch gut tut. Bei der Veranstaltung "Wir stillen noch" von 14 bis 16 Uhr steht im Mittelpunkt, wie es ist, ein älteres Kind zu stillen, wie das Abstillen gelingen kann und wie die Umwelt darauf reagiert. Zudem ist Zeit für Fragen.
• 10. Mai: Im Online-Vortrag "Elterngeld und Co." von 16 bis 18 Uhr erhalten Sie Informationen zu finanziellen Ansprüchen, rechtlichen Regelungen, zur Schwangerschaft und zur ersten Zeit mit einem neugeborenen Kind.
• 12. Mai: Online-Kurs zur Stillvorbereitung von 17 bis 19:30 Uhr.
Weitere Informationen finden Sie im Veranstaltungskalender von pro familia Niederbayern.
Caritasverband für die Diözese Passau e. V.: Elternkurs „Kinder im Blick“ für getrenntlebende Eltern
Ab 10. Mai veranstaltet der Caritasverband für die Diözese Passau e. V. immer mittwochs von 9 bis 12 Uhr den Elternkurs „Kinder im Blick“ für getrenntlebende Eltern.
Die Eltern bekommen im Kurs Methoden und Herangehensweisen an die Hand, die sie dabei unterstützen, sich und vor allem ihr Kind in herausfordernden Stressmomenten im Blick zu behalten. Es werden Wege vermittelt, Konflikte anders anzugehen und aus dem Eskalationskreislauf auszusteigen. Die Eltern profitieren vom praxis- und alltagsnahen Kursprogramm, bei dem die Lust auf's Ausprobieren geweckt und somit das Erlernen neuer Kompetenzen unterstützt wird.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Caritasverbands Passau.