Newsletter Familienservice Mai 2021

Liebe Familien,
wir wünschen Ihnen einen guten Start ins Wochenende mit sommerlichen Temperaturen und viel Freude beim Lesen unseres zweisprachigen Newsletters!
Herzlich
Ihr Familienservice
Unsere Themen:
Unikinderkrippe: Neue Küche ab Herbst 2021
Seit diesem Monat ist es offiziell: In Absprache mit dem Präsidenten der Universität Passau, Herrn Prof. Dr. Ulrich Bartosch, bekommt die Unikinderkrippe “Krümelkiste“ voraussichtlich noch in diesem Herbst eine neue Küche. Sobald diese einsatzfähig ist, wird das Mittagessen für die Kinder durch das Krippenteam selbst und direkt vor Ort frisch und kindgerecht zubereitet. Es soll ausschließlich vegetarische Kost angeboten werden.
Zudem wird die Unikinderkrippe eine Hauswirtschaftskraft in ihrem Team willkommen heißen. Diese wird dann das Zubereiten sämtlicher Speisen in der Einrichtung übernehmen.
Mehr Informationen zur Unikinderkrippe finden Sie auf der Webseite des Campuskinder e. V. und auf der Webseite der Stadt Passau.
Familie in der Hochschule: Online-Befragung für Väter
Im Rahmen unseres Austauschs im Netzwerk “Familie in der Hochschule e. V. “ möchten wir Sie auf ein aktuelles Forschungsprojekt an der TU Braunschweig aufmerksam machen: Das Team vom Forschungsprojekt “You don’t need to be Superheroes – Vielfältige Lebenslagen von Vätern“ interessiert, was Väter heute bewegt. Es möchte erfahren, was Vätern für ihr(e) Kind(er) wichtig ist, was sie sich von ihrem Umfeld, Arbeitgeber*innen und der Politik wünschen und wie sie Beruf und Familie vereinen.
Zur etwa zehnminütigen anonymenOnline-Umfrage
Weitere Informationen zum Projekt
Bayerisches Landesjugendamt: "BAER – Bayerischer Erziehungsratgeber"
Der neue Bayerische Erziehungsratgeber, kurz BAER, soll Familien und Personensorgeberechtigten bei vielen Fragen rund um das Thema Kindererziehung konkrete Tipps geben. Mit einem breiten digitalen Angebot informiert das Portal www.baer.bayern.de über pädagogische, medizinische, psychologische, rechtliche und praktische Inhalte, ab der Zeit vor der Geburt bis ins Jugendalter.
Der Online-Erziehungsratgeber wurde vom Bayerischen Landesjugendamt herausgegeben und wird vom Bayerischen Sozialministerium gefördert.
Bundesregierung: Gesetzentwurf zur Einführung eines Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder
Am 5. Mai 2021 hat die Bundesregierung die Voraussetzungen für die Umsetzung einer strukturellen Verbesserung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und für mehr Chancengerechtigkeit in der Bildung geschaffen. Mit dem Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter kann endlich eine Betreuungslücke geschlossen werden, die nach der Kita für viele Familien wieder aufklafft, wenn die Kinder eingeschult werden.
Das Ziel: ab August 2029 soll jedes Grundschulkind der Klassenstufen 1 bis 4 einen Anspruch auf ganztägige Betreuung haben, ab August 2026 zunächst alle Kinder der ersten Klassenstufe.
Mehr Informationen dazu in der Pressemitteilung des Bundeministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).
Haben Sie Anregungen oder Wünsche bezüglich des Newsletters?
Schicken Sie uns diese an: familienservice@uni-passau.de