Musikalische Leitung
Eleni Papakyriakou

Eleni Papakyriakou stammt aus Thessaloniki, Griechenland. Ihr Studium für Orchesterdirigieren schloss sie 2015 an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ab (Mag. Art.). Direkt nach ihrem Abschluss wurde sie am Landestheater Niederbayern in Passau engagiert, wo sie den Opernchor einstudiert und Vorstellungsdirigate übernimmt (Spielzeit 2019/20 Das Land des Lächelns). Eleni Papakyriakou ist auch die Chefdirigentin und künstlerische Leiterin des Passauer Universitätsorchesters (Oktober 2016 bis Juli 2019 und erneut seit April 2022), zudem arbeitet sie seit 2019 mit dem Akademischen Orchesterverein Wien in verschiedenen Projekten zusammen. Im September 2020 wurde sie aus 220 Bewerbungen in die 12 Kandidatinnen des internationalen Dirigierwettbewerbs „La Maestra Paris“ gewählt (Paris Mozart Orchestra / Philharmonie de Paris / live Übertragung auf arte.tv). Infolgedessen wurde sie zum Gastdirigat mit dem Orchestre Pasdeloup in Philharmonie de Paris (Grande Salle Pierre Boulez) im Dezember 2021 eingeladen. Weitere Gastdirigate im Herbst 2022 inkludieren ein Sinfoniekonzert mit dem Orchester der Musikakademie „Louis Spohr“ Kassel und Familienkonzerte mit dem Staatlichen Orchester Thessaloniki.
Eleni Papakyriakou begann das Orchesterdirigierstudium 2007 in Griechenland (Myron Michailidis, Karolos Trikolidis) und setzte dies ab 2010 an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien fort (Uroš Lajovic, Johannes Wildner). 2012/13 nahm sie aktiv an semesterlangen Kursen mit Bertrand de Billy und Fabio Luisi teil. Im Juni 2015 dirigierte sie im Großen Sendesaal des Österreichischen Rundfunks das Wiener KammerOrchester und erhielt das Diplom für Orchesterdirigieren. Nach Vordirigat nahm sie aktiv an den „53. Weimarer Meisterkursen“ (Nicolás Pasquet) teil, während sie im Abschlusskonzert des „Jungen Dirigenten Festivals“ das Sinfonieorchester der Stadt Thessaloniki dirigierte.
Bereits während ihrer Studienzeit wurde Eleni Papakyriakou als Dirigentin und musikalische Assistentin bei der Vienna International Opera Academy engagiert. Sie hat zeitgenössische Werke mit dem ProArte Orchester uraufgeführt und war mehrmals Stipendiatin, u. a. vom SYLFF Programm der Tokyo Foundation. Im Rahmen des „SYLFF Chamber Music Seminar - Konzert Exzellenz“ übernahm sie kurzfristig die Leitung eines Ensembles mit Stipendiaten aus New York, Paris und Wien. Das Abschlusskonzert wurde live übertragen.
Eleni Papakyriakou hat auch das Studium für Musikwissenschaft an der Aristoteles Universität Thessaloniki abgeschlossen. Parallel studierte sie Komposition und verfügt über Diplome für Klavier, Harmonielehre, Kontrapunkt, Fuge und Byzantinische Musik. Sie war jahrelang aktives Mitglied beim Thessaloniki Chor, mit dem sie an vielen Opern, Oratorien, Chor- und Orchesterwerken teilnahm. Ihr musikwissenschaftliches Interesse brachte sie parallel dazu, über Werke von J. Brahms, F. Schubert und A. Bruckner zu forschen und eigene Artikel in den Programmheften zu verfassen.
Homepage: https://www.elenipapakyriakou.com/