BayZeit unter MacOS
Für Apple-Betriebssysteme bietet der Hersteller keine entsprechende Software zur Nutzung von BayZeit an. Damit Sie BayZeit dennoch verwenden können, können Sie auf Virtualisierungslösungen zurückgreifen.
Ein wichtiger Hinweis: Das Zentrum für Informationstechnologie und Medienmanagement erbringt für das Betriebssystem MacOS keinen Support und gibt keine Softwareempfehlungen. Die Eigentümerinnen und Eigentümer von MAC-Rechnern sind für die Auswahl benötigter Software und deren Installation verantwortlich.
Virtualisierungssoftware
In der Vergangenheit wurde für MAC-Rechner mehrfach die Virtualisierungs-Software Parallels Desktop gekauft. Alternativen stellen kostenlose Virtualisierungslösungen, z. B. VirtualBox, dar, die jedoch Einschränkungen in den Nutzungsmöglichkeiten aufweisen und unterschiedliche Systemanforderungen stellen können.
Betriebssystem
Windows
Neben der Virtualisierungssoftware müssen Sie eine entsprechende Windows-Lizenz kaufen. Hier fordert Microsoft für den virtualisierten Betrieb ein Windows Enterprise incl. Softwareassurance oder eine Windows-Systembilder-Version. Die Versionen unterscheiden sich auch im Umfang der enthaltenen Nutzungsmöglichkeiten.
Linux
Eine vollkommen kostenlose Alternative wäre der Betrieb eines virtuellen Linux-Systems auf dem MAC, was jedoch noch mehr IT-Wissen seitens der Anwenderin oder des Anwenders erfordert.
Installation
Die Installation der Virtualisierungssoftware und des Windows-Betriebssystems mit allen benötigten Zusätzen (Virenscanner, gegebenenfalls Mailprogramm und OpenVPN usw.), ist von der Nutzerin oder dem Nutzer selbst vorzunehmen.