Logo der Universität Passau

Franziska Jäckel präsentierte auf dem 4. Gäubodenvolksfest-Workshop für experimentelle und angewandte Ökonomik (18.08.2025)

| Lesedauer: 1 Min.

Foto 4. Gäubodenvolksfest-Workshop

Auf dem 4. Gäubodenvolksfest-Workshop für experimentelle und angewandte Ökonomik am TUM Campus Straubing stellte Doktorandin Franziska Jäckel ihre geplante Feldforschung vor.

Im ghanaischen Cashew-Sektor bietet Carbon Farming Landwirten Chancen zur Einkommensdiversifizierung – durch Bodenverbesserungen, Kohlenstoffzertifikate und höhere Resilienz. Gleichzeitig erfordert es jedoch langfristige Investitionen und bringt kurzfristige Opportunitätskosten mit sich, da Flächen für langfristige Projekte gebunden werden. Um diese Herausforderungen zu untersuchen, hat Franziska eine Verhaltensspiel-Studie entwickelt, die testet, wie Landwirte Investitionsentscheidungen mit über die Zeit steigenden Erträgen treffen, wenn sie externen Schocks wie Klimarisiken oder unsicheren Landnutzungsrechten ausgesetzt sind, und wie die Wahrscheinlichkeit solcher Schocks ihre Investitionsbereitschaft beeinflusst.

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen