Logo der Universität Passau

Die Nachwuchsgruppe ist vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Programms „Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel“ im Projekt „ReValueD“ gefördert. Das Hauptziel der Forschungsgruppe Bioökonomieökonomie besteht darin, das Verständnis dafür zu vertiefen, wie der globale Übergang zu einer Bioökonomie zu den Zielen einer nachhaltigen Entwicklung beitragen kann. Unsere Forschung konzentriert sich auf wirtschaftliche, institutionelle und soziale Fragen unter Verwendung eines Werkzeugkastens mikroökonomischer Methoden.

Viele Länder und internationale Organisationen fördern die Bioökonomie als globale Lösung für nachhaltige Entwicklung. Angesichts der Herausforderung, wirtschaftliches Wachstum unter der Einschränkung durch Umweltvorschriften zu fördern, kann die Bioökonomie die Kluft zwischen agrarwirtschaftlichen Volkswirtschaften und nachhaltiger Industrialisierung überbrücken, indem sie Industrien auf der Grundlage biologischer Ressourcen und biotechnologischer Verfahren schafft. Diese Forschungsgruppe konzentriert sich auf wirtschaftliche Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Übergang zu einer globalen Bioökonomie. Unsere Arbeit basiert auf mehreren Teilbereichen der angewandten Wirtschaftswissenschaften, einschließlich der Umweltökonomie, der Agrarökonomie und der Entwicklungsökonomie.

Bioeconomy Economics Junior Research Group

Kontakt

Universität Passau
Bioeconomy Economics Research Group
Dr.-Hans-Kapfinger-Straße 30
D 94032 Passau
Germany

E-Mail: bioeconomy@uni-passau.de
Raumnummer 241 - 243 HK30

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen