Newsletter Gleichstellung und Frauenförderung August 2022
The English version of the Newsletter can be found below.
Exposé-Förderung: bis 31. August 2022 bewerben
Um Sie beim Übergang vom Studium zur Promotion optimal zu unterstützen und finanziell abzusichern, vergibt die Universität Passau die Exposé-Förderung.
Dabei erhalten Sie eine Stelle als wissenschaftliche Hilfskraft an der Universität Passau für zunächst sechs Monate, um die Gelegenheit zu haben, erste Schritte Ihrer Promotion zu planen und eine weiterführende Finanzierung für Ihre Promotion vorzubereiten.
Bewerben Sie sich bis zum 31.08.2022 beim Graduiertenzentrum, wenn
- Sie eine Promotion an der Universität Passau planen und idealerweise bereits in Kontakt mit einer potenziellen Betreuungsperson stehen,
- Sie kurz vor dem Abschluss Ihres Studiums stehen oder es vor Kurzem abgeschlossen haben und
- Sie noch nach einer Überbrückungsfinanzierung suchen, um Ihr Promotionsprojekt auszuarbeiten und eine Promotionsfinanzierung (Promotionsstipendium oder Drittmittelstelle) einzuwerben.
Kontaktstelle FiF: "ABC der Antragstellung" am 20. September 2022
Am 20. September 2022 wird die Kontaktstelle "Frauen in die EU-Forschung" (FiF) die Veranstaltung "ABC der Antragstellung" von 9 bis 12:30 Uhr online durchführen. Die Veranstaltung richtet sich an potenzielle Antragstellerinnen in allen Bereichen von Horizont Europa. Die Inhalte konzentrieren sich auf die Struktur des Antrags sowie Hinweise und Tipps zur Antragstellung mit besonderem Fokus auf Gender-Fragen.
Die Anmeldung wird in Kürze möglich sein und über den Newsletter der Kontaktstelle FiF bekannt gegeben.
Begutachter*in werden bei Verfahren im Rahmen von "Horizont Europa"
Die EU-Kommission sucht Personen aller Fachrichtungen, die an der Begutachtung von Projektvorschlägen im Rahmen von Horizont Europa mitwirken möchten. Es werden ausdrücklich Gutachterinnen mit Gender-Expertise zur Teilnahme aufgerufen. Alle Details über das Projekt und das Bewerbungsverfahren finden Sie auf der Homepage der Europäischen Kommission.
Die Kontaktstelle "Frauen in der EU-Forschung" (FiF) unterstützt Sie bei der Bewerbung.
DFG startet neue Initiative für Gleichstellung und Diversität
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) will die Gleichstellung der Geschlechter und die Diversität in der Wissenschaft fördern. Daher wird der Aspekt der Diversität in die seit 2008 bestehenden Forschungsorientierten Gleichstellungsstandards verankert und ihr Name zu Forschungsorientierte Gleichstellungs- und Diversitätsstandards erweitert. Im Rahmen einer Selbstverpflichtung wurden u.a. die Diversitätsdimensionen ethnische Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung oder chronische/langwierige Erkrankung, soziale Herkunft sowie sexuelle Orientierung aufgenommen.
Zudem wurde der Umsetzungsprozess zu den Forschungsorientierten Gleichstellungs- und Diversitätsstandards geändert, sodass Hochschulen ihre Berichtsschwerpunkte zur Umsetzung von Maßnahmen entsprechend der eigenen strategischen Pläne, Fächerschwerpunkte sowie der Zusammensetzung ihrer Studierenden und Forschenden festlegen können. Zum Ende jedes Berichtszeitraums von drei Jahren bietet die DFG den Hochschulen eine Plattform, sich in einer kollegialen Beratung auszutauschen. Des Weiteren wird die den Prozess begleitende AG um ein Mitglied mit Expertise zum Thema Diversität erweitert.
Außerdem hat die DFG die Zusammenfassung und Empfehlungen 2022 zu den für den vergangenen Berichtszyklus (2020–2022) ausgewählten Schwerpunktthemen „Erhöhung des Frauenanteils in der Postdoc-Phase“ und „Umgang der Hochschulen mit dem Thema Vielfältigkeit/Diversität“ veröffentlicht.
English Version
Exposé Funding: Apply by 31 August 2022
In order to provide you with optimal support and financial security during the transition from your studies to your PhD, the University of Passau offers the Exposé Funding.
You will receive a position as a research assistant at the University of Passau for an initial period of six months to have the opportunity to plan the first steps of your PhD and to prepare further funding for your PhD.
Contact Point FiF: "ABC of Proposal Submission" on 20 September 2022
On 20 September 2022, the Contact Point "Women into EU Research" (FiF) will host the event "ABC of Proposal Submission" online from 9 am to 12:30 pm. The event is aimed at potential female applicants in all areas of Horizon Europe. The content will focus on the structure of the proposal as well as hints and tips on how to submit a proposal with a special focus on gender issues.
Registration will be possible shortly and will be announced via the Contact Point FiF newsletter (in German).
Become an Evaluator for Horizon Europe Proposals
The European Commission is looking for persons of all disciplines who would like to assist in the evaluation of project proposals within the framework of Horizon Europe. Reviewers with gender expertise are explicitly called upon to participate. All details about the project and the application procedure can be found on the homepage of the European Commission.
The contact point "Women into EU Research" (FiF) will support you with your application.
Please note: This newsletter has been translated into English using automated translation software and may contain mistranslations.
Please contact us at frauenbuero@uni-passau.de if you think you have found a mistranslation, ambiguity or inconsistency, or if you need to clarify a point you’re unsure about.