Logo der Universität Passau

Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst für die Universität

Für die Universität

Die Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst für die Universität unterstützt die Universität in der Wahrnehmung ihrer Aufgabe, die tatsächliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern zu fördern und bestehende Nachteile zu beseitigen. Insbesondere setzt sie sich für die Interessen der Wissenschaftlerinnen, weiblichen Lehrpersonen und Studierenden ein.

Bitte kontaktieren Sie die Beauftragten für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst für die Universität bevorzugt über die E-Mail-Adresse frauenbeauftragte@uni-passau.de.

Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst für die Universität

Prof. Dr. Axinja Hachfeld
Prof. Dr. Axinja Hachfeld
Raum PHIL 480
Innstraße 25
Passau
Tel.: +49(0)851/509-2640
Fax: +49(0)851/509-2642

Stellvertreterinnen

Dr. Kathrin Plank
Dr. Kathrin Plank
Raum HK14d 404
Dr.-Hans-Kapfinger-Str. 14d, 4. OG
Passau
Tel.: +49(0)851/509-2655
Sprechzeiten: im Sommersemester 2025: Dienstag, 14 Uhr (nur nach Vereinbarung); Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit: 29.07., 19.08. und 02.09.2025 (jeweils um 9 Uhr)
Veronique Coiffet
Veronique Coiffet
Raum NK 550
Innstraße 40
Passau
Tel.: Dienstl. +49(0)851/509-1728
Fax: +49(0)851/509-1702
Sprechzeiten: Di, 14-15 (außer am Di, 24.06: 17-18)

Tätigkeitsbereiche

Eine zentrale Aufgabe der Beauftragten für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst für die Universität ist die Koordinierung und Vernetzung der Beauftragten für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst für die Fakultäteten, aber auch aller weiteren Ansprechpersonen und Anlaufstellen, die sich mit dem Thema Gleichstellung befassen. Die Beauftragten treffen sich mindestens einmal im Semester fakultätsintern. Fakultätsübergreifende Treffen finden ebenfalls mindestens einmal pro Semester bei den Sitzungen des Frauenbeirats statt.

Frauenbeirat
Der Frauenbeirat besteht aus den Beauftragten für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst für die Universität und für die Fakultäten, den Gleichstellungsbeauftragten, den Beauftragten für Diversity und Gleichstellung des Studierendenparlaments, den Beauftragten für Chancengleichheit inklusive der jeweiligen Stellvertretungen und der Ansprechperson für Antidiskriminierung nach Art. 25 II BayHIG. Außerdem sind alle interessierten Studierenden, wissenschaftlichen sowie wissenschaftsunterstützenden Mitarbeitenden sowie Professoren und Professorinnen zum öffentlichen Teil der Sitzung eingeladen.
Der Beirat tagt ein- bis zweimal pro Semester, um sich über aktuelle und anstehende gleichstellungsorientierte Veranstaltungen, Problemfälle, Anträge und weitere gleichstellungsrelevante Themen auszutauschen und zu informieren. Hier können sich die Beauftragten für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst der Fakultäten untereinander über fakultätsspezifische Fragen austauschen und beratschlagen und im universitätsübergreifenden Dialog gemeinsam Lösungen finden.Vor der Wahl der Beauftragten für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst für die Universität durch den Senat hört der Präsident oder die Präsidentin den Frauenbeirat zu dessen personellen Vorstellungen an. Der Senat ist über das Ergebnis der Anhörung zu unterrichten.

Landes- und Bundeskonferenz der Frauen und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen
Die Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst für die Universität ist Mitglied der Landeskonferenz der Frauen und Gleichstellungsbeauftragten an Bayerischen Hochschulen (LaKoF). Die LaKoF vertritt die Interessen von Frauen an Hochschulen und gestaltet die gleichstellungspolitische Diskussion im Hochschulbereich in Bayern. Auf Bundesebene befasst sich das Netzwerk der Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen (bukof) mit gleichstellungspolitischen Themen im Hochschulbereich.

Die Beauftragten für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst für die Universität und für die einzelnen Fakultäten sind Ansprechpersonen für Wissenschaftlerinnen und Studentinnen zu Karriereplanung in Studium und Wissenschaft, bei Vergabe von Stipendien, bei Konflikten und Problemen am Arbeitsplatz und zu Gleichstellungsfragen in den Fakultäten und der Universität.

Beratungsfelder

  • Schwangerschaft und Studium bzw. Beruf
  • Vereinbarkeit von Familie und Studium bzw. Beruf
  • Mobbing, Diskriminierung
  • Sexuelle Belästigung, Stalking
  • Fakultätsspezifische Gleichstellungsmaßnahmen
  • Vertragsverlängerung bei Mutterschutz und Elternzeit

Die Beauftragten für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst für die Universität und für die Fakultäten informieren interessierte Nachwuchswissenschaftlerinnen ab der Postdoc Phase über Fördermaßnahmen, die der Freistaat Bayern im Rahmen der Bayerischen Gleichstellungsförderung (BGF) bereitstellt. Hierbei werden die Frauenbeauftragten von der Stabsstelle Diversity und Gleichstellung unterstützt.

Die Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst für die Universität ist ein stimmberechtigtes oder beratendes Mitglied in verschiedenen Gremien. Dies regelt unter anderem das Bayerische Hochschulinnovationsgesetz (BayHIG). Die Beauftragte ist demnach stimmberechtigtes Mitglied in der erweiterten Universitätsleitung und im Senat und allen beratenden Ausschüssen des Senats. Zudem ist sie beratendes Mitglied im Universitätsrat und hat ein Anhörungsrecht bei der Universitätsleitung.

Übersicht Gremien mit stimmberechtigter Beteiligung:

  • Erweiterte Universitätsleitung (BayHIG, Art. 22 Abs. 3)
  • Senat (BayHIG, Art. 22 Abs. 3)
  • in allen beratenden Ausschüssen des Senats (BayHIG, Art. 22 Abs. 3)
  • Vertreterversammlung des Studentenwerks (BayHIG, Art. 117)
  • Verwaltungsrat des Studentenwerks (BayHIG, Art. 118)
  • Frauenbeirat (Leitung)
  • IT-Beirat
  • Transferbeirat
  • Kommission zur Vergabe der Stipendien zur Förderung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre (Vorsitz)
  • Vertreterversammlung des Studentenwerks Niederbayern/Oberpfalz
  • Landeskonferenz der Frauen und Gleichstellungsbeauftragten
  • Bundeskonferenz der Frauenbeauftragten und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen e.V.

Für die Fakultäten

Die Beauftragten für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst für die Fakultäten achten auf und fördern die tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Männern an ihrer jeweiligen Fakultät. Sie sind stimmberechtigte Mitglieder in Berufungsverfahren und im Fakultätsrat, Mitglieder im Frauenbeirat und erste Ansprechpersonen für die Mitglieder ihrer Fakultät.

Bitte kontaktieren Sie die Beauftragten für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst für die Juristische Fakultät bevorzugt über die E-Mail-Adresse fakultaetsfrauenbeauftragte-jur@uni-passau.de.

Katrin Biermeier
Katrin Biermeier
Raum NK 521
Innstraße 40
Passau
Tel.: +49(0)851/509-2228
Fax: +49(0)851/509-2222

Stellvertreterin

Theresa Schmitt
Theresa Schmitt
Raum HK30 017
Dr. Hans-Kapfinger-Str. 30
Passau
Tel.: +49(0)851/509-2268
Fax: +49(0)851/509-2262

Bitte kontaktieren Sie die Beauftragten für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst für die Wirtschaftswissen­schaftliche Fakultät bevorzugt über die E-Mail-Adresse fakultaetsfrauenbeauftragte-wiwi@uni-passau.de.

Katharina-Maria Wagner
Katharina-Maria Wagner
Raum HK14b 326
Dr. Hans-Kapfinger-Str. 14b
94032 Passau
Tel.: +49(0)851/509-2473
Fax: +49(0)851/509-2472
Sprechzeiten: Mittwoch, 14-15 Uhr (nur nach vorheriger Anmeldung per E-Mail)

Stellvertreterinnen

Christina Petrik
Christina Petrik
Raum ZB 159
Innstraße 29
94032 Passau
Tel.: +49(0)851/509-5319
Fax: +49(0)851/509-3312
Sprechzeiten: Mittwoch 10:00 bis 11:00 Uhr (bitte vorher per E-Mail anmelden)
Hanna Roider
Hanna Roider
Raum HK12 211
Dr.-Hans-Kapfinger-Str. 12
94032 Passau
Tel.: +49(0)851/509-2573
Fax: +49 851 509-2572
Jonas Riefle
Jonas Riefle
Raum HK16 101
Tel.: +49(0)851/509-5681

Bitte kontaktieren Sie die Beauftragten für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst für die Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät bevorzugt über die E-Mail-Adresse fakultaetsfrauenbeauftragte-sobi@uni-passau.de.

Prof. Dr. Martina Padmanabhan
Prof. Dr. Martina Padmanabhan
Raum HK14b 427
Dr.-Hans-Kapfinger-Straße 14b
Passau
Tel.: +49(0)851/509-2740
Sprechzeiten: Only by prior appointment via StudIP

Stellvertreterinnen

Gesche Gerdes
Gesche Gerdes
Raum HK14 103
Dr.-Hans-Kapfinger-Straße 14
Passau
Tel.: +49(0)851/509-2684
Fax: +49(0)851/509-2682

Bitte kontaktieren Sie die Beauftragten für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst für die Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät bevorzugt über die E-Mail-Adresse fakultaetsfrauenbeauftragte-geku@uni-passau.de.

Jonathan Rose
Jonathan Rose
Raum PHIL 365
Innstraße 25
Passau
Tel.: +49(0)851/509-2899
Fax: +49(0)851/509-2857

Stellvertreterinnen

Paul Hamann-Rose
Paul Hamann-Rose
Raum PHIL 168
Innstraße 25
Passau
Tel.: +49(0)851/509-2796
Sarah Beyvers
Sarah Beyvers
Raum PHIL 173
Innstraße 25
Passau
Tel.: +49(0)851/509-2795

Bitte kontaktieren Sie die Beauftragten für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst für die Fakultät für Informatik und Mathematik bevorzugt über die E-Mail-Adresse fakultaetsfrauenbeauftragte-fim@uni-passau.de.

Patricia Bachmann
Raum IM 218
Innstraße 33
Passau
Tel.: +49(0)851/509-3039
Fax: +49(0)851/509-3032

Termine, Neuigkeiten und Aktuelles

Du willst, dass Frauen auch in MINT-Fächern gesehen und gehört werden und dich für mehr Gleichberechtigung und Diversität an der Fakultät für Informatik und Mathematik einsetzen?
Dann werde (stellvertretende) Beauftragte/(stellvertretender Beauftragter für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst an der Fakultät für Informatik und Mathematik! Neben Gremienarbeit, unterstützt du bei bei Diskriminierungs- und Belästigungsfällen, kümmerst dich um Social Media und die Veranstaltungsplanung.
Melde dich unter fakultaetsfrauenbeauftragte-fim@uni-passau.de und werde Teil eines tollen, engagierten Teams!

Diskriminierung aufgrund des Geschlechts, schlechte Vereinbarkeit von Beruf und Familie, wenige Karrierevorbilder: all das sind Probleme, mit denen insbesondere Frauen in der Wissenschaft konfrontiert sind und die zur Folge haben, dass der Frauenanteil bei fortschreitender wissenschaftlicher Karriere sinkt. Während der Frauenanteil bei Studierenden im Jahr 2020 an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Passau bei Studierenden 43% und bei den Promovierenden 47% betrug, waren es im Professorium nur noch 23%. Um die Gleichstellung in der Wissenschaft zu fördern, gibt es an allen Fakultät die Beauftragten für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst. In der Folge "#119 How to Gleichstellung" spricht Doktorandin Sophie Ringler mit den Beauftragten der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Katharina-Maria Wagner, Laura Kochendörfer, Johanna Zimmermann und Christina Petrik darüber, was Gleichstellung eigentlich bedeutet. Sie sprechen außerdem über die Probleme und Hürden, mit denen insbesondere Frauen in ihrer wissenschaftlichen Karriere (beginnend mit dem Studium) konfrontiert sind und was die vier in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit an der Fakultät zur Förderung der Gleichstellung unternehmen.

Folgen Sie uns

Weitere Links (2)

Frauenförderung

Mehr

Veranstaltungen

Mehr
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen