MINT-Frauennetzwerk

Gemeinsam weiterkommen: Netzwerke machen oft den Unterschied.
Ob vor oder während des Studiums, in der Forschung oder beim Berufseinstieg – wer sich vernetzt, findet Unterstützung, Inspiration und neue Perspektiven. Genau hier setzt die MINT-Frauenförderung an: Wir bringen Frauen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) miteinander in Kontakt, stärken ihre Sichtbarkeit und begleiten sie auf ihrem Weg.
Mehr Frauen in MINT. Mehr Chancen für alle.
An der Stabsstelle Diversity und Gleichstellung setzen wir uns dafür ein, dass Frauen in diesen Bereichen sichtbar, vernetzt und gestärkt werden – im Studium, in der Forschung und auf ihrem weiteren Karriereweg.
Was wir tun
Wir begleiten, vernetzen und machen sichtbar. Konkret heißt das:
- Wertvoller Austausch und Kontakte innerhalb und außerhalb der Universität
- Vorbilder zeigen – und Wege aufzeigen
- Zusammenarbeit mit Fakultäten, Fachschaften, externen Netzwerken und Initiativen
- Beratung zu Gleichstellungsthemen in MINT
Für wen wir da sind
Unser Angebot richtet sich an:
- Studentinnen und Promovendinnen in MINT-Fächern
- MINT-Wissenschaftlerinnen und MINT-Mitarbeiterinnen der Universität Passau
- Schülerinnen mit Interesse an MINT
- Alle, die sich für Gleichstellung in MINT engagieren möchten
Immer auf dem Laufenden bleiben
- Unsere Stud.IP-Gruppe „MINT-Frauennetzwerk“ hält Sie auf dem Laufenden.
- Folgen Sie uns auf LinkedIN – dort teilen wir Aktuelles, Einblicke und Veranstaltungen. Gleichzeitig lernen Sie ein wichtiges Tool für Ihren Berufseinstieg kennen.
- Folgen Sie uns auf Instagram – hier finden Sie Infos und Angebote rund um Diversity und Gleichstellung an der Universität Passau.
Unsere Angebote – passgenau für alle Frauen in MINT
MINT entdecken? An der Universität Passau wird’s möglich!
- Girls’ Day – reinschnuppern, ausprobieren, mitmachen
Der Girls’ Day an der Universität Passau bietet spannende Einblicke in Mathematik, und Informatik. Einfach mal ausprobieren, was Spaß macht – ganz ohne Vorkenntnisse. - Noch mehr MINT erleben? Neben dem Girls’ Day gibt es viele weitere Veranstaltungen und Programme im MINT-Bereich – für unterschiedliche Altersgruppen und Interessen, organisiert von verschiedenen Einrichtungen der Universität.
- Neugierig geworden? Gerne wird der Kontakt zu passenden Ansprechpersonen hergestellt oder gezeigt, wo es mehr Infos gibt. Einfach melden – wir helfen weiter!
MINT studieren – und dabei unterstützt werden
- Infos zu Stipendien, Preisen und überregionalen Veranstaltungen
- Teilnahme an exklusiven Netzwerkveranstaltungen und Exkursionen mit Einblicken in Berufspraxis und Karrierewege
- Zugang zu Netzwerken, Mentoring und Coaching
- Zusammenarbeit mit Fachbereichen, Studienberatung, Fachschaften und weiteren Einrichtungen der Universität
In Forschung oder Lehre tätig?
Die Universität Passau unterstützt auf dem Karriereweg in MINT.
- Coaching und Mentoring
- Unterstützung bei der Karriereplanung
- Informationen zur Vereinbarkeit von Wissenschaft und Familie
- Zugang zu Förderprogrammen und Netzwerken