Newsletter Gleichstellung und Frauenförderung Juni 2020
Coachings für Professorinnen und Professoren der Universität Passau am 01. und 02. Juli 2020 zum Schwerpunkt Betreuung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Vereinbarkeit von Familie und Wissenschaft
Am 01. und 02. Juli 2020 werden im Rahmen des Professorinnenprogramms III individuelle Coachings für Professorinnen und Professoren angeboten. Ziel des Angebots ist es, die Beratungskompetenz von betreuenden Personen zu stärken, insbesondere im Hinblick auf geschlechtsspezifische Karrierehemmnisse oder die Vereinbarkeit von Familie und wissenschaftlicher Qualifikation. Die Coachings werden von Frau Dr. Meike Lauggas durchgeführt. In einem vertraulichen Rahmen können im Einzelgespräch mit Frau Dr. Lauggas lösungsorientiert Ziele und weitere Schritte erarbeitet und geklärt werden, aufbauend auf Ihrem Bedarf und Ihren Ressourcen.
Die Terminvergabe für die Coachings erfolgt über Doodle. Bei Fragen können Sie sich gerne per E-Mail an das Frauenbüro wenden.
Laufbahn- und Karrierecoachings für Masterstudentinnen, (Post-)Doktorandinnen, Habilitandinnen und wissenschaftliche Mitarbeiterinnen
Das Frauenbüro der Universität Passau bietet auch in diesem Semester individuelle Laufbahncoachings für wissenschaftliche Mitarbeiterinnen, Habilitandinnen, Doktorandinnen, Post-Doktorandinnen und Masterstudentinnen mit externen Coaches an. Die Coachings sind für die Teilnehmerinnen kostenfrei. Weitere Informationen zu den Coaches, den Terminen sowie zur Anmeldung finden Sie im Flyer. Bei Fragen können Sie sich gerne per E-Mail an das Frauenbüro wenden.
Ment Up* Diversity Mentoring: Jetzt bewerben
Mit dem Diversity-Mentoring-Programm mentUP* fördert die Universität Passau Mitglieder von Gruppen, die in Universitäten sowie in Führungspositionen bisher unterrepräsentiert sind. Angesprochen sind Master-Studierende, Studierende kurz vor dem Staatsexamen, Promovierende, Post-Docs und Habilitierende aller Fakultäten.
Das Programm unterstützt bei der strategischen Laufbahnplanung, vermittelt karriererelevantes Wissen und bereitet auf Führungspositionen vor. Im Oktober 2020 startet die nächste Runde. Bewerbungsfrist ist der 30.06.2020. Entsprechende Formulare sowie weitere Informationen zum Programm und zur Bewerbung sind der Website zu entnehmen.
Virtuelle Bürgeruniversität: "Passauer Universitätsperspektiven" zur Coronakrise
Die Universität Passau stellt interessierten Bürger/inne/n in losen Abständen eine Forscherin oder einen Forscher plus Thema vor. Daraufhin können in den darauf folgenden Tagen Fragen zum Thema an die Universität geschickt werden. Im Anschluss wird zeitnah ein Video oder ein Text veröffentlicht, in dem der Forscher oder die Forscherin auf diese Fragen eingeht.
In den kommenden Wochen wird so unter anderem Frau Professorin Andrea Sieber auf die Frage eingehen, wie sich die Coronakrise im Besonderen auf Frauen auswirkt.
Alle Informationen sowie ein ein Überblick über die Themen finden Sie auf der Website der virtuellen Bürgeruniversität.
DFG betont Bedeutung von Geschlecht und Vielfältigkeit für Forschungsvorhaben
Der Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat in einer Stellungnahme die Bedeutung der Berücksichtigung von Geschlecht und Vielfältigkeit für Forschungsvorhaben unterstrichen. Durch die Berücksichtigung von Geschlecht und Vielfältigkeit bei der Vorbereitung und Durchführung eines Forschungsvorhabens lassen sich „blinde Flecken“ vermeiden und damit die wissenschaftliche Qualität der Ergebnisse erhöhen. Um dies sicherzustellen hat die DFG ihre Antragsleitfäden ergänzt sowie eine Informationswebsite eingerichtet. Alle Informationen finden Sie in dem verlinkten Artikel der DFG.