Newsletter Gleichstellung und Frauenförderung November 2020
FRAU VERHANDELT: Equal Pay Night Onlinekonferenz vom 10. bis 12. November 2020
Die Beratungsagentur FRAU VERHANDELT veranstaltet vom 10. bis 12. November 2020 eine kostenlose Equal Pay Night Onlinekonferenz. Das Ziel der Veranstaltung ist es, Frauen dabei zu unterstützen, angemessen bezahlt zu werden, sich beruflich besser zu positionieren und finanziell unabhängiger zu leben. Die Onlinekonferenz findet jeweils von 18.00 Uhr bis 21.30 Uhr statt und behandelt in interaktiven Live-Sessions Themen wie Altersvorsorge, Arbeitsrecht, Gehaltsverhandlungen und Money Mindset.
Alle Informationen sowie den Link zur Anmeldung finden Sie auf der Website von FRAU VERHANDELT.
Fachgespräch "Kann die das denn? – Frauen in Führungspositionen" am 18. November 2020
Am 18. November 2020 von 18 Uhr bis 20 Uhr diskutieren Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über folgende Fragen: Warum gibt es so wenige Frauen im oberen Bereich der Karriereleiter? Wer oder was hält sie davon ab, Abteilungen und Unternehmen zu führen oder Professuren und Vorstandsposten zu übernehmen? Wollen sie gar nicht oder sind sie am Ende selber schuld? Das Gespräch wird von den mdr-Moderator*innen Antonia Kaloff und Ulrich Wittstock geleitet und ist live und ohne Anmeldung über Youtube zu verfolgen.
Werkstattgespräch „Geschlechterpolitik in der Krise. Gleichstellung in Zeiten von Corona“ am 19. November 2020
Das Harriet Taylor Mill-Institut lädt am 19. November 2020 von 16 Uhr bis 18 Uhr zu einem virtuellen Werkstattgespräch ein. Der Blick soll dabei auf weniger in der öffentlichen Aufmerksamkeit stehende geschlechterspezifische Folgen der Corona-Pandemie gerichtet werden:
- Wie sieht die Geschlechterperspektive auf dem Arbeitsmarkt aus?
- Was bedeutet die Pandemie für Unternehmerinnen?
- Welche geschlechtsspezifischen Risiken bestehen in Bezug auf häusliche Gewalt?
- Wie sieht das Krisenmanagement mit Blick auf Gleichstellungsfragen aus – auch im europäischen Vergleich?
Der Zugangslink wird wird am Tag des Gesprächs verschickt. Die Anmeldung erfolgt per Mail an htmi@hwr-berlin.de. Die Anmeldefrist endet am Montag, den 16. November 2020. Alle Informationen finden Sie auch auf der Website.
Online-Tagung „Diskriminierung begegnen – Vielfalt gestalten“ vom 27. bis 29 November 2020
Vom 27. bis 29 November 2020 findet eine von Studierenden der Universität Jena organisierte Online-Tagung statt. Über drei Tage wird in Workshops, Vorträgen und Diskussionsrunden mit Referierenden aus Praxis und Wissenschaft unter anderem das Ziel verfolgt, sich mit vielfältigen Diskriminierungsmechanismen auseinander zu setzen und sich für Betroffenheiten zu sensibilisieren, mit denen man selbst nicht konfrontiert ist. Gemeinsam mit den Teilnehmenden sollen dann Strategien aufgezeigt werden, wie mit Diskriminierung umgegangen werden kann, um ein friedliches Zusammenleben in einer diversen Gesellschaft zu ermöglichen.
Die Tagung ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten. Auch der Besuch einzelner Programmpunkte ist möglich. Die Tagung richtet sich an alle Interessierten, Studierende (der Bildungswissenschaften), Dozierende und Alumni.
Alle Informationen finden Sie auf der Website der Universität Jena.