Logo der Universität Passau

Literatur/Hinweise

In der folgenden Liste finden Sie eine Reihe an eigene Veröffentlichungen zum Thema Modelle – Vorbilder – Local heroes:

Eigene Veröffentlichungen

 Bitte beachten Sie:

  • Bücher und Materialhefte (*) können auch beim Autor erworben werden
  • wenn Sie Interesse an bestimmten Aufsätzen haben, wenden Sie sich bitte an den Autor: mendl@uni-passau.de

A. Lamberty, Unterrichtsbaustein: Sinnfluencer:innen – digital und nachhaltig? Online unter: https://blog.dilab.uni-passau.de/unterrichtsbausteine/sinnfluencerinnen-digital-und-nachhaltig 

H. Mendl / R. Sitzberger / A. Lamberty, Identitätsbildung in digitalen Welten, in: Österreichisches Religionspädagogisches Forum (ÖRF) 28 (2020), Heft 1, 143-160. https://unipub.uni-graz.at/oerf/periodical/titleinfo/5090635 .

H. Mendl / R. Sitzberger / A. Lamberty / M. Dick / V. Huang / D. Knapp / J. Przybilla, Lernen an Biografien. Eine interdisziplinäre Spiegelung, in: Österreichisches Religionspädagogisches Forum (ÖRF) 29 (2021), Heft 1, 61-88. https://oerf-journal.eu/index.php/oerf/article/view/235

H. Mendl / A. Lamberty / R. Sitzberger, Influencer, Christfluencer, Sinnfluencer: Das didaktische Potenzial von Selbstpräsentationen in digitalen Welten, in: A. Schütte, A/ J. Nielsen-Sikora (Hg.), Wem folgen? Über Sinn, Wandel und Aktualität von Vorbildern, Berlin 2023, 65-79. https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-66838-2_6

Mendl, Hans/Sitzberger, Rudolf/Lamberty, Alexandra (2023): Sinnfluencer:innen im Religionsunterricht: digital – nachhaltig – sinnvoll? In: Lukács, Bence/Heurich, Benjamin/Dick, Mirjam/Brachmann, Ines (Hg.): Innovative Lehrkräftebildung, digitally enhanced. Multimodale Impulse aus dem SKILL.de-Projekt. Pressbooks; abrufbar unter https://oer.pressbooks.pub/skilldeopenbook/

H. Mendl, Werte haben ihren Preis, in: Bärbel Kopp / Steffi Schieder-Niewierra / Andreas Tabbert (Hrsg.), Wertebildung im Lehramtsstudium. Beiträge aus Wissenschaft, Forschung und Schulpraxis, Erlangen: FAU University Press 2024, 125-135. https://open.fau.de/server/api/core/bitstreams/871a5f5d-afa4-425b-8324-1c467aa2a077/content

R. Sitzberger, Sinnfluencer und Sinnfluencerinnen im Religionsunterricht. Wertebildung an und mit Biografien in digitalen Welten, in: Bärbel Kopp / Steffi Schieder-Niewierra / Andreas Tabbert (Hrsg.), Wertebildung im Lehramtsstudium. Beiträge aus Wissenschaft, Forschung und Schulpraxis, Erlangen: FAU University Press 2024, 137-147. https://open.fau.de/server/api/core/bitstreams/871a5f5d-afa4-425b-8324-1c467aa2a077/content

Interview mit Prof. Mendl über "Helden - Menschen wie du und ich", auf "ich bete für dich.de":  https://ichbetefuerdich.de/helden-menschen-wie-du-und-ich/

"Vorbilder zum Anfassen", Bericht des Passauer Bistumsblatts vom 24.02.2019

Wanderausstellung „Tolle Typen heute“ am Joseph-
Bernhart-Gymnasium in Türkheim: Mindelheimer Zeitung, Artikel vom 15.10.2018 von Alfred Geiger

Dominik Brunner bleibt ein Held, Interview mit Prof. Mendl des Deutschlandradios vom 11.02.2010, ebenfalls im Archiv des DR unter dem Stichwort "Mendl" zu finden

Lokales Heldentum, in: PNP 157, 08.07.2008, S.21

Helden wohnen nebenan, in: PNP 129, 5.6.2008, S.11

Pressemeldung "Helden des Alltags" von Madeleine Fulst, dpa (Mai 2008) und Auflistung der daraus resultierenden Presseberichte

Interview mit Prof. Mendl über die Local Heroes in: Stadtgottes 2007, Nr. 7-8, S. 13

Pressemeldung "Internet-Datenbank über Helden des Alltags"

Pressemeldung "Eine Datenbank für die "kleinen Heiligen" von nebenan" in: Campus Passau. Das Magazin der Universität, 2006/01, S.7

Pressemeldung "Heilige sind nicht nur im Himmel" in:Passauer Bistumsblatt vom 12.11.2006, Nr. 46, S.12

Pressemeldung "Datenbank für moderne Heilige" in: Publik-Forum 2005/23, S.60

Pressemeldung "Statt der alten Heiligen Vorbilder aus dem Internet" in: Bildzeitung vom 13.Juni 2000

Pressemeldung "Vorbilder fürs 3.Jahrtausend - Theologe will sie im Internet vorstellen" in: Passauer Neue Presse vom 10.06.2000, Nr.133, S.43

Interview mit Prof. Mendl über die Local Heroes in: Passauer Bistumsblatt vom 16.04.2000, Nr.16, S.6

Interview mit Kathi Kleff aus der Reihe "Menschen am Sonntag" (Antenne Bayern), Sonntag 15.6.2008

[{"url":"https:\/\/www.uni-passau.de\/fileadmin\/dokumente\/projekte\/local_heroes\/pdf_literatur\/Mitschnitt_Mendl.mp3","name":"Interview mit Kathi Kleff aus der Reihe \"Menschen am Sonntag\"","artist":"Audiodateien Local heroes","album":"Antenne Bayern, Sonntag 15.06.2008"}]
/fileadmin/_processed_/7/a/csm_Logo_Indianer_042243d529.jpg

Externen Inhalt anzeigen?

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt. Sie können sich den Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen. Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Externen Inhalt anzeigen
Local heroes
Audiodateien Local heroes
Interview mit Kathi Kleff aus der Reihe "Menschen am Sonntag"
Antenne Bayern, Sonntag 15.06.2008
:
0:00

https://promisglauben.de/: Markus Kosian entwickelte die Idee der Homepage und die Ausstellung "PromisGlauben". Dokumentiert werden Gedanken und Aussagen vieler prominenter aus Sport, Politik, Wirtschaft und anderen Bereichen.

www.peace-counts.org: Peace Counts stellt Menschen aus aller Welt vor, die sich erfolgreich für Frieden engagieren, Menschen mitten aus der Gesellschaft: Gewerkschafterinnen, Priester, Menschenrechtler, Ärztinnen, ...
Die Peace-Count-Teams (Fotografen und Autoren) haben bislang die Arbeit solcher Vorbilder in über 20 Ländern dokumentiert.

www.heiligenlexikon.de: Das ökumenische online-Lexikon rund um Heilige informiert über Gedenktage, Geschichte, Legenden usw. mittels Bilder und Texte. Sehr empfehlenswert!

www.geschichtswettbewerb.de: Ab dem 1. September 2008 lief der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten »Helden: verehrt – verkannt – vergessen«. Alle Kinder und Jugendlichen zwischen acht und 21 Jahren waren dazu aufgerufen, an ihrem Wohnort auf historische Spurensuche zu gehen. Dieser Wettbewerb findet jedes Jahr statt und immer wieder werden darin Vorbilder thematisiert. Ein Blick auf die aktuellen und vergangenen Wettbewerbe lohnt sich nicht nur für Geschichtsbegeisterte.

Großes Aufsehen erregte das couragierte Einschreiten für Jugendliche an der S-Bahn-Station in Solln, das Dominik Brunner mit dem Leben bezahlte: Hier die Homepage der Dominik-Brunner-Stiftung: www.dominik-brunner-stiftung.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen