Newsletter Gleichstellung und Frauenförderung September 2024
The English version of the Newsletter can be found below.
Selbstverteidigungstraining für Frauen startet im Oktober
Die Selbstverteidigungstrainings für Frauen werden im Wintersemester 2024/25 ab Oktober angeboten. Diese werden in Kooperation mit der Universität Passau und externen Trainern durchgeführt.
Die Selbstverteidigungstrainings finden samstags oder sonntags von 11:00 bis 14:00 Uhr in der Mehrzweckhalle des Sportzentrums statt. Die Trainings sind barrierefrei und sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch möglich.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung erfolgt über Stup.IP.
Weitere Informationen zu allen Terminen sowie die Stud.IP-Nummern können dem Flyer entnommen werden.
Laufbahn- und Karrierecoachings für Frauen ab November
Die Stabsstelle Diversity und Gleichstellung der Universität Passau bietet auch in diesem Semester individuelle Laufbahncoachings für wissenschaftliche Mitarbeiterinnen, Habilitandinnen, Doktorandinnen, Post-Doktorandinnen und Masterstudentinnen mit externen Coaches an.
Das Coaching bezieht sich auf Ihre Karrierepläne, Persönlichkeitsentwicklung und private Lebensziele und soll Ihnen helfen, diese miteinander zu vereinbaren.
Die Coachings starten ab November und sind für die Teilnehmerinnen kostenfrei.
Eine Anmeldung erfolgt über Stud.IP unter der Nummer 69007.
Online-Seminar "Wissenschaftlerinnen auf dem Weg zur Professur" des Deutschen Hochschulverbandes - 09. Oktober 09:00-14:15 Uhr (virtuell)
Der Deutsche Hochschulverband bietet am 09. Oktober von 09:00 bis 14:15 Uhr ein Online-Seminar für Wissenschaftlerinnen auf dem Weg zu Professur an.
Im Seminar werden Themen wie die Qualifikationds-, Bewerbungs- und Berufungsphase, Networking und professionelle Selbstdarstellung behandelt sowie praktische Hinweise zur Optimierung der Berufungsverhandlungen gegeben.
Die Kosten des Seminars erstrecken sich für Mitglieder auf 169 € und für Nichtmitglieder auf 199€.
Weitere Informationen zum Verlauf und zu Anmeldung können der Homepage des Deutschen Hochschulverbandes entnommen werden.
International Workshop: “How to use Intersectionality in Empirical Research” - 10. Oktober, 11-22 Uhr an der Goethe Universität Frankfurt
Der internationale Workshop “How to use Intersectionality in Empirical Research” mit Kathy Davis, Ann Phoenix und Helma Lutz findet am 10. Oktober 2024 von 11:00 bis 22:00 Uhr an der Goethe Universität in Frankfurt statt und befasst sich mit aktuellen Debatten zum erkenntnistheoretischen Status von Intersektionalität sowie mit ihren Potenzialen und Grenzen für einzelne Disziplinen und für die interdisziplinäre Forschung.
Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler sind eingeladen, ihre laufenden Forschungsarbeiten im Workshop zu präsentieren und sich an der Dirskussion über die Potentiale und Schwierigkeiten bei der Anwendung des Konzepts der Intersektionalität in der Forschung ausutauschen.
Der Programmablauf sowie weitere Informationen zur Anmeldung können der Homepage des Cornelia Goethe Center entnommen werden.
"MINT Perspectives: Einblicke mit der msg" - 13.11.24, 16:30-19:00 Uhr in der Lounge der msg Geschäftsstelle Passau
Die Universität Passau veranstaltet in Zusammenarbeit mit der msg Systems AG in Passau am 13. November 2024 die Netzwerkveranstaltung "MINT Perspectives: Einblicke mit der msg". Interssierte, insbesondere MINT-Studentinnen sind eingeladen die Möglichkeit der Vernetzung zwischen erfahrenen Softwareentwicklerinnen und Studierenden zu nutzen.
Die Veranstaltung findet von 16:30 bis 19:00 Uhr in der Lounge der msg Geschäftsstelle (Dr. Hans-Kapfinger-Str. 30) statt.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich und erfolgt nur über Stud.IP unter der Nummer: 69020. Die Anmeldung ist bis zum 03.11.2024 möglich.
Ausschreibung - Preis der Fachgruppe Frauen und Informatik WITA 2025
Die Fachgruppe Frauen und Informatik WITA (Women Informatics Thesis Award) schreibt auch für das Jahr 2025 Preise für Absolventinnen mit herausragenden Abschlussarbeiten mit Informatik-Schwerpunkt aus.
Mit dem Preis WITA 2025 sollen die Leistungen junger Frauen in der Informatik sichtbar gemacht und engagierten Frauen in der IT einen Anreiz geboten werden, sich in einer größeren Öffentlichkeit zu präsentieren. Prämiert werden Abschlussarbeiten eines Bachelor- oder eines Masterstudiums an einer Hochschule oder Universität, die ein innovatives Thema oder neue Einsatzmethoden der Informatik in einem Anwendungskontext behandeln oder ein Informatikthema mit gesellschaftlicher Relevanz.
Bewerbungsschluss ist der 15. November 2024.
Weitere Informationen zu Anforderungen und zur Einreichung finden sich auf der Homepage der Fachgruppe WITA.
English Version
Self-Defence Training for Women starts in October
Self-defence training for women will be offered in the Winter Semester 2024/25 starting in October. These will be conducted in cooperation with the University of Passau and external trainers.
The self-defence training sessions will take place on Saturdays or Sundays from 11a.m. to 2p.m. in the Multipurpose Hall of the Sports Centre.
The training is barrier-free and available in both German and English. Participation is free of charge and registration is via Stup.IP.
For more information, please check the Flyer.
Individual Career Coaching for Women starts in November
The Executive Support Unit for Diversity and Gender Equality at the University of Passau is again offering individual career coaching for female research associates, habilitation students, doctoral students, post-doctoral students and master's students with external coaches this semester.
The coaching focuses on your career plans, personal development and private life goals and is designed to help you reconcile them.
The coaching sessions start in November and are free of charge for participants. You can register via Stud.IP under number 69007.
Online Seminar "Women Academics on the way to a Professorship" of the German Association of University Professors and Lecturers - 9. October, 9a.m.-2:15p.m. (virtual)
On October 9th from 9a.m. to 2:15p.m. the German Association of University Professors and Lecturers is offering an online seminar for women academics on the way to a professorship.
The seminar will cover topics such as the qualification, application and appointment phase, networking and professional self-presentation, as well as practical tips for optimising appointment negotiations.
The cost of the seminar is €169 for members and €199 for non-members.
Further information on the course and registration can be found on the homepage of the German University Association.
International Workshop: ‘How to use Intersectionality in Empirical Research’ - 10. October, 11a.m.-10p.m. at Goethe University in Frankfurt
The international workshop ‘How to use Intersectionality in Empirical Research’ with Kathy Davis, Ann Phoenix and Helma Lutz will take place on 10. October 2024 from 11a.m. to 10p.m. at the Goethe University in Frankfurt and will address current debates on the epistemological status of intersectionality as well as its potentials and limitations for individual disciplines and for interdisciplinary research.
Young scholars are invited to present their current research in the workshop and to take part in the discussion about the potential and difficulties in applying the concept of intersectionality in research.
The programme and further information on registration can be found on the homepage of the Cornelia Goethe Center.
‘MINT Perspectives: Insights with msg’ - 13.11.24, 4:30-7:00p.m. in the Lounge of the msg Office in Passau
The University of Passau, in cooperation with msg Systems AG, is hosting the networking event ‘MINT Perspectives: Insights with msg’ in Passau on 13. November 2024.
Interested parties, in particular female STEM students, are invited to take advantage of this networking opportunity between experienced software developers and students.
The event will take place from 4:30 to 7:00 p.m. in the Lounge of the msg Office in Passau (Dr. Hans-Kapfinger-Str. 30).
Prior registration is required and can only be done via Stud.IP under the number: 69020. Registration is possible until 03. November 2024.
Call for Entries – Award of the Women and Computer Science Specialist Group WITA 2025 Prize
The Women and Informatics specialist group is once again offering prizes for graduates with outstanding theses with a focus on informatics for the year 2025.
The WITA 2025 prize is intended to raise the profile of young women's achievements in computer science and to offer committed women in IT an incentive to present themselves to a wider public. The prize is awarded for bachelor's or master's theses at a university or university of applied sciences that deal with an innovative topic or new methods of applying computer science in an application context, or a computer science topic with social relevance.
The closing date for applications is 15. November 2024.
Further information on requirements and submission can be found on the homepage of the WITA section.
Please note: This newsletter has been translated into English using automated translation software and may contain mistranslations.
Please contact us at frauenbuero@uni-passau.de if you think you have found a mistranslation, ambiguity or inconsistency, or if you need to clarify a point you’re unsure about.