Ideenwettbewerb
Allgemeine Informationen
Im Rahmen des vom BMVI geförderten Forschungsvorhabens „KIMoNo: KI-basierte typübergreifende Mobilitätsoptimierung in non-urbanen Regionen“ werden vier Klein- und Anforschungsprojekte im Zeitraum Januar 2021 bis Ende März 2022 mit Zuschüssen für befristetes Personal sowie Sach- und Reisemittel an der Universität Passau gefördert. Die Projekte wurden im Rahmen mehrerer Ideenwettbewerbe ausgewählt:
- Prof. Dr. Alena Otto, „Learning Precedence Relations with Interviews: Optimization Approaches (Learn2WIn)“
- Prof. Dr. Kai von Lewinski, „QUalität, Operabilität und VAlidität von Daten Im Straßenverkehr aus juristischer Perspektive (Quo Vadis)“
- Dr. Malte Möller, „Machines in Decision Making: Algorithm Aversion and Procedural Transparency“
- Prof. Dr. Ulrike Müßig, „Mobile Würdekonzepte (MoWo) – KI-gestützte Analyse historischer Begründungsstrukturen und Verwendungskontexte“
Förderrichtlinien
Die Förderrichtlinien können Sie unter folgendem Link abrufen: Richtlinien für den Ideenwettbewerb KIMoNo (PDF-Datei zum Download).
Die Ausschreibung des letzten Ideenwettbewerbs finden Sie hier: Ausschreibung (PDF-Datei zum Download).
Kontakt


Förderhinweis

Der Ideenwettbewerb wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert.