John Alexander McGurk MBE wurde am 21. Februar 1961 in Glasgow geboren. Er weiß, was es bedeutet, ohne Kindheit aufzuwachsen – und genau daraus schöpft er die Kraft für sein außergewöhnliches Engagement. Seit 1989 setzt sich John McGurk in Deutschland und international für Kinderrechte ein und hat dabei fast drei Millionen Euro an Spenden gesammelt. Mit Charity-Läufen, Benefizveranstaltungen und großem persönlichem Einsatz schenkt er Hoffnung – vor allem jenen, die selbst kaum eine Chance hatten.
Seine eigene Kindheit war geprägt von Armut, Gewalt und Missbrauch. Als eines von zehn Kindern wuchs John in einem zerrütteten Elternhaus auf, wurde in Heime gegeben und erlebte dort erneut Leid und Unterdrückung. Diese Erfahrungen hätten ihn brechen können – stattdessen machten sie ihn stark. „Ein Kind ohne Kindheit ist wie ein Regenbogen ohne Farbe“, sagt er heute. Viele Jahre später beschreibt er in seinem Buch „Aufstehen, Kilt richten, weiterkämpfen“ den Weg vom traumatisierten Kind zum Mutmacher für andere. Ein Wendepunkt in seinem Leben war ein tief bewegendes Erlebnis, das er selbst als Vision beschreibt. In einem Moment völliger Verzweiflung erschien ihm im Traum die Heilige Jungfrau Maria und sagte: „John, Gott gab dir ein starkes Herz, und Er hat Großes mit dir vor.“ Dieser Satz wurde zu seinem Lebensmotto. Von da an war ihm klar, dass er etwas zurückgeben musste – an die Kinder, denen es heute so geht, wie ihm einst.
Nach seinem Dienst in der britischen Armee ließ er sich in Osnabrück nieder, arbeitete in der Papierindustrie und begann zu laufen – zunächst für sich selbst, bald für andere. Seine Benefizläufe wurden zu einer Bewegung: John McGurk lief quer durch Länder und Kontinente, um Spenden zu sammeln und Aufmerksamkeit für notleidende Kinder zu schaffen. 2008 gründete er den Verein Sportler 4 a Children’s World e.V. (S4ACW), der sich mit großem ehrenamtlichen Einsatz für Kinder in Krisen- und Armutsregionen einsetzt. Seitdem unterstützt John mit seinem Team zahlreiche Projekte: Er lief für Aids-Waisen in Südafrika, für Kinder in Brasilien, Polen und Bosnien, für Opfer des Tsunamis in Asien und für Kinder der Arche in Deutschland. Auch lokale Aktionen in Osnabrück und Umgebung gehören zu seinem Engagement. Überall steht die gleiche Idee im Mittelpunkt: Kinder zu stärken, ihnen Perspektiven zu geben und ihnen zu zeigen, dass sie wertvoll sind.
2013 erhielt John McGurk für sein unermüdliches Engagement das Bundesverdienstkreuz am Bande, 2024 wurde er von König Charles III. mit dem britischen M.B.E.-Titel (Member of the Order of the British Empire) ausgezeichnet – Ehrungen, die seine jahrzehntelange Arbeit würdigen. Doch für John zählen weniger die Preise als die Begegnungen mit den Menschen, denen er hilft. Mit der John McGurk Stiftung und dem Förderverein John McGurk für Kinder in Not e.V. hat er Strukturen geschaffen, die sein Engagement langfristig sichern. Während die Stiftung gezielt Projekte fördert, kümmert sich der Förderverein um Veranstaltungen, Partnerschaften und Spendenaktionen. Gemeinsam verfolgen sie eine gemeinsame Vision: Kindern in Not neue Chancen und Hoffnung zu schenken.
Heute arbeitet John McGurk im Fundraising und Charity-Bereich des Zoos Osnabrück und nutzt jede Gelegenheit, um über seine Geschichte zu sprechen. Seine Energie, sein Humor und sein unerschütterlicher Glaube an das Gute inspirieren Menschen weit über Deutschland hinaus.
1. Besprich mit einer Partnerin oder einem Partner, warum John sich gerade für Kinder einsetzt. Welche Verbindung siehst du zu seiner eigenen Lebensgeschichte?
2. Erstelle ein Plakat oder eine Collage, die zeigt, was „Mutmacher“ wie John McGurk auszeichnet.
3. Entwickelt als Klasse eine eigene kleine Spenden- oder Laufaktion – inspiriert von Johns Benefizläufen. Überlegt euch, wem ihr mit den Einnahmen helfen möchtet.