Newsletter Frauennetzwerk Informatik Februar 2016 II
ditact Women's IT Summer Studies: Call for Lectures (Frist 28.02.2016)
Die Universität Salzburg und die Fachhochschule Salzburg laden Fachfrauen ein, Lehrangebote für die 14. ditact_women´s IT summer studies einzureichen, welche vom 22. August – 03. September 2016 stattfindet.
Die ditact bietet einerseits Frauen die Möglichkeit, (erste) Erfahrungen in der Lehre zu sammeln und andererseits eine spezialisierte akademische Weiterbildung im Informatik-/IT-Sektor zu erhalten. Fachfrauen aus Wissenschaft und Praxis sind eingeladen ihre Lehrvorschläge zu folgenden aktuellen und grundlegenden Themen der Informatik einzureichen: IT-Grundlagen, IT-Vertiefungen, IT-Anwendungen, IT-Management, IT-Karriereplanung. Seit 2013 wird auch eine Vortragsreihe (lunch lectures) angeboten, in deren Rahmen Beiträge des Fachgebietes vorgestellt werden. Bewerbungsschluss ist der 28.02.2016.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Gesellschaft für Informatik: Fachgruppentagung "Frauen und Informatik" vom 15.-17.04.2016 in Paderborn (Frist 01.03.2016)
Die Fachgruppe "Frauen und Informatik" lädt alle Mitglieder, interessierte Frauen und Studentinnen aller Informatik-nahen Fächer zum Fachgruppentreffen ein. Thema des diesjährigen Treffens ist "Cloud-Computing". Neben Vorträgen wird eine Art Speeddating veranstaltet, bei dem sich erfahrene IT-Frauen und Nachwuchskräfte kennenlernen können. In wenigen Minuten werden effektiv frische Ideen und wertvolle Impulse vermittelt. IT-Einsteigerinnen lernen dabei interessante Frauen aus unterschiedlichen Bereichen und verschiedene Facetten der IT-Branche kennen. Online-Anmeldungen über E-Mail an tagung2016@frauen-informatik. Bewerbungsschluss ist der 01.03.2016.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Konferenz "Frauen in der digitalen Arbeitswelt von morgen" am 18.03.2016 in München
Das Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung München e.V. lädt Interessierte zur Konferenz "Frauen in der digitalen Arbeitswelt von morgen. Zukunftsorientierte Gestaltung von Frauenkarrieren in IT und Ingenieurwesen" ein. Die Konferenz findet im Rahmen des Projekts "Frauen in Karriere. Fokus Forschung und Entwicklung" statt. Thematisiert werden Trends und Herausforderungen für Frauen in der digitalen Arbeitswelt.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt: Software CareerDay am 12.05.2016 in Braunschweig (Frist 15.04.2016)
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt bietet für Informatik-Studierende am 12.05.2016 den Software Career Day in Braunschweig an. Die Themenschwerpunkte sind in diesem Jahr IT-Sicherheit, verteilte Systeme, modellbasierte Methoden und interaktive Visualisierung. Bewerbungsschluss ist der 15.04.2016.
Nähere Informationen finden Sie hier.
„meet.ME - Fachtagung und Karriere-Auftakt“ vom 30.06.-01.07.2016 in Berlin (Frist 15.05.2016)
Zum zweiten Mal veranstaltet der Nationale Pakt für Frauen in MINT-Berufen "Komm, mach MINT." vom 30.06 bis 01.07.2016 eine Fachtagung gekoppelt mit einem Karriere-Auftakt in Berlin. Ziel ist es, Informatik- und Elektrotechnikstudentinnen und -Absolventinnen mit dem Netzwerk der Paktpartner/innen von "Komm, mach MINT." zusammenzubringen. Neben zahlreichen Fachvorträgen werden Workshops zum Berufseinstieg und Speeddatings mit potenziellen Arbeitgeber/inne/n geboten. Bewerben können sich Studentinnen und Absolventinnen aus dem Informatik- und Elektrotechnik-Bereich ab dem 4. Semester eines Bachelorstudiums oder ab dem 1. Semester eines Masterstudiums. Bewerbungsschluss ist der 15.05.2016.
Nähere Informationen finden Sie hier.
European Celebration of Women in Computing am 25./26.04.2016 in Brüssel
Zusätzlich wird auf die Bewerbungsfrist für nachfolgenden Stipendien hingewiesen:
YOLANTE - Siemens-Mentoring-Programm für MINT-Studentinnen (Frist 15.03.2016)
YOLANTE ist das Siemens-Mentoring-Programm für talentierte Studentinnen mit technisch-naturwissenschaftlichem Studienhintergrund. Ausgewählte Siemens-Mitarbeiter/innen stehen den Teilnehmerinnen für die gesamte Programmdauer als persönliche Mentor/inn/en zur Seite, geben Tipps für das Studium, unterstützen beim Aufbau eines beruflichen Netzwerks und beraten beim Übergang in das Berufsleben. In Trainings zu Themen wie Projektmanagement oder Gesprächsführung können die Studentinnen ihre Fach- und Sozialkompetenzen ausbauen und bei verschiedenen Veranstaltungen ihr persönliches Netzwerk erweitern. Bewerbungsfrist ist der 15.03.2016.
Nähere Informationen finden Sie hier.