Newsletter Frauennetzwerk Informatik November 2016
Siemens Graduate Program (SGP) in Berlin am 02.12.2016 (Frist 20.11.2016)
Beim SGP Technology Day können Technikbegeisterte Einblicke in ein international agierendes Industrieunternehmen gewinnen und sich mit dem Siemens Graduate Program für Master-/ Diplomabsolvierende der MINT-Fachrichtungen bekannt machen.Neben der Besichtigung des Siemens Schaltwerks, haben Sie die Möglichkeit, aktiven und ehemaligen SGP-Teilnehmenden Ihre persönlichen Fragen zum internationalen Trainee Programm des Unternehmens zu stellen.
Mehr Informationen zur Veranstaltung und den Teilnahmebedingungen finden Sie auf der Homepage der Siemens AG.
Neugier trifft Know-how in Berlin am 29.11.2016: Erfahrungsaustausch für Wissenschaftlerinnen zu Horizont 2020
Die Kontaktstelle FiF lädt zusammen mit der Humboldt Universität forschende Wissenschaftlerinnen aller Fachrichtungen zum Erfahrungsaustausch ein. Die Veranstaltung soll Wissenschaftlerinnen ohne bisherige Erfahrung mit EU-Projekten die Möglichkeit bieten, Horizont 2020, das Rahmenprogramm der EU für Forschung und Innovation, intensiv kennenzulernen. Nach einer kurzen Einführung in das Programm und die Begutachtungspraxis, sind ausführliche Dialoge mit erfolgreichen Antragstellerinnen vorbereitet, die einerseits Einblicke in die Projektpraxis geben und andererseits Fragen zur Antragstellung beantworten werden. Für diese Veranstaltung wird keine Teilnahmegebühr erhoben. Reise- oder Übernachtungskosten können nicht erstattet werden.
Die Anmeldung erfolgt online auf der Seite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Frauen-Mint-Award 2016: Teilnahmefrist bis zum 11.12.2016!
Zum vierten Mal schreiben die Deutsche Telekom und audimax den Frauen-MINT-Award für herausragende Arbeiten engagierter MINT-Studentinnen und -Absolventinnen aus. Gesucht werden Studentinnen und -Absolventinnen, deren Bachelorthesis, Masterthesis, Diplomarbeit, Magisterarbeit oder Examensarbeit sich mit einem der folgenden »Wachstumsfelder der Zukunft« befasst: Digital Life, Industrie 4.0, Netze der Zukunft, Cyber Security oder Automotive Technologies. Es gibt Preisgelder in der Höhe von insgesamt 6.000 Euro zu gewinnen.
Weitere Informationen zu den einzelnen Themenfeldern sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Frauen-Mint-Award Seite.