Newsletter Frauennetzwerk Informatik Oktober 2014
Jetzt anmelden! Karriereperspektive Wirtschaft: Mixed Leadership – Mission impossible? Erfolgsfaktoren und Barrieren auf dem Weg ins Top-Management am 17.10.2014
Im Rahmen des Projekts "Fit for MINT" findet am 17. Oktober 2014 von 9:00 bis 16:30 Uhr (ITZ 011) eine Veranstaltung für Frauen an der Fakultät für Informatik und Mathematik mit Frau Dipl. Ing. Gabriele A. Hantschel (IBM - Services Managerin, ehrenamtlich aktiv im Beirat WoMenPower Hannover Messe, Mitglied Gesellschaft für Informatik u.v.a.) statt. Sie erhalten Antworten auf folgende Fragen
- Wo liegen die förderlichen Faktoren und wo die Hindernisse einer Laufbahn in der Wirtschaft?
- Wie kann ich meine analytischen Fähigkeiten verbessern, um mögliche Berufswege sowie Chancen und Risiken einer Karriere in Wirtschaftsunternehmen zu erkennen?
- Wie entwickle ich mehr Scharfsinn für die eigenen Karriereperspektiven?
- Wie wirken Führungskompetenz und Work-Life/Family-Balance zusammen?
Die Teilnahme ist kostenfrei. Es sind noch Plätze verfügbar! Eine Anmeldung unter frauenbuero@uni-passau.de ist notwendig.
Frauen-MINT-Award (Frist: 31.10.2014)
Audimax und die Deutsche Telekom suchen herausragende Arbeiten von engagierten MINT-Studentinnen und -Absolventinnen. Bis 31. Oktober können Studentinnen ihre Abschlussarbeit an mint@telekom.de schicken. Die beste eingereichte Arbeit aus einem der Wachstumsfelder der Deutschen Telekom "Netze der Zukunft, Connected Car, Cyber Security, Industrie 4.0 und eHealth" wird mit 3.000 Euro prämiert. Zusätzlich werden pro Wachstumsfeld je weitere 500 Euro ausgelobt. Teilnahmeberechtigt sind Studentinnen und Hochschulabsolventinnen der MINT-Studienfächer. Eine hochkarätige Jury wählt die Gewinnerarbeiten bis zum Jahresende aus. Die Gewinnerinnen werden zu einer großen Preisverleihung auf die CeBIT 2015 eingeladen.
Nähere Informationen
Bewerbungsstart für den ARD/ZDF Förderpreis "Frauen + Medientechnologie" 2015 am 01.11.2014
Die ARD.ZDF medienakademie schreibt für 2015 den ARD/ZDF Förderpreis "Frauen + Medientechnologie" aus. Ab dem 1. November 2014 können sich Absolventinnen von Hochschulen und Universitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz bewerben, deren Abschlussarbeiten sich mit aktuellen technischen Fragestellungen aus dem Bereich der audiovisuellen Medien befassen.