Newsletter Familienservice Februar 2022

Liebe Familien,
sehr herzlich möchten wir Sie zur Infoveranstaltung für pflegende Angehörige einladen, die am kommenden Donnerstag, 17. Februar 2022, online stattfinden wird.
Ab April möchte das Referat Diversity und Gleichstellung (wieder) eine Kurzzeitbetreuung für die Kinder von Angehörigen und Gästen der Universität Passau anbieten und hat die entsprechende Stellenausschreibung veröffentlicht – Bewerbungsfristende ist der 21. Februar 2022.
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass wir für das neue Kita-Jahr 2022/2023 ab September 2022 einzelne Krippen- und Kindergartenplätze für die Kinder von Studierenden und Beschäftigten der Universität Passau zur Verfügung stellen können. Hierzu bedarf es Ihrer Meldung an uns.
Außerdem stellen wir Daniel Mareyen als neuen Familienbeauftragten des Studierendenparlaments vor und machen Sie auf eine bayernweite Umfrage aufmerksam, die sich an studierende Eltern in der Corona-Pandemie richtet.
Herzlich
Ihr Familienservice
Unsere Themen:
Infoveranstaltung für pflegende Angehörige am 17.02. – jetzt noch anmelden!
Der Familienservice des Referats Diversity und Gleichstellung bietet in Kooperation mit dem Fachbereich Pflegeberatung der AOK eine Infoveranstaltung für Beschäftigte und Studierende an, die nahe Angehörige pflegen.
Die Veranstaltung findet am kommenden Donnerstag, 17. Februar 2022, von 8:30 bis 10 Uhr online statt.
Die Anmeldung erfolgt über Stud.IP, Veranstaltungsnr. 69005.
Der Vortrag umfasst folgende Inhalte:
- Erste Orientierungshilfe im akuten Pflegefall, z. B. zur Antragsstellung für einen Pflegegrad
- Selbstfürsorge und Grenzen setzen
- Zeit zum Fragenstellen
Der Vortrag wird auf deutscher Sprache gehalten und nicht simultan übersetzt. Sollten Sie eine Beratung auf Englisch wünschen, setzen Sie sich bitte direkt mit dem Familienservice in Verbindung, familienservice@uni-passau.de.
Ansprechperson: Marie-Helene Wünsch
Stellenausschreibung: Kinderpflegerin / Kinderpfleger (m/d/w) – bewerben bis 21.02.
Das Referat Diversity und Gleichstellung hat zum 1. April 2022 eine Stelle als Kinderpflegerin/ Kinderpfleger (m/w/d) in Teilzeit zu besetzen.
Die Bewerbungsfrist endet am 21. Februar 2022.
Nähere Informationen zur Bewerbung finden Sie in der Stellenausschreibung.
Kita-Plätze ab September 2022 – jetzt Bedarf melden!
Zum Beginn des neuen Kita-Jahres im September 2022 sind einzelne Krippen- und Kindergartenplätze an Kinder von Universitätsangehörigen zu vergeben.
Wenn Sie an der Universität Passau studieren oder arbeiten, in der Stadt Passau wohnen und für Ihr Kind ab September 2022 dringenden Bedarf an einer geregelten Betreuung haben, dann melden Sie sich bitte schnellstmöglich beim Familienservice des Referats Diversity und Gleichstellung, per E-Mailan familienservice@uni-passau.de,Betreff: Kita -Platz September 2022.
Ansprechperson: Marie-Helene Wünsch
Bitte übermitteln Sie uns in Ihrer E-Mail die folgenden Daten:
- die vollständigen Namen beider Elternteile (Vor- und Nachnamen)
- die Angabe, welche(r) Elternteil(e) welcher Statusgruppe der Universität Passau angehört: studierend oder beschäftigt (wissenschaftliches oder wissenschaftsunterstützendes Personal)
- den bzw. die (voraussichtlichen) vollständigen Namen des Kindes bzw. der Kinder (Vor- und Nachnamen)
- das/die (voraussichtliche/n) Geburtsdatum/Geburtsdatendes Kindes bzw. der Kinder
- die Adresse des Hauptwohnsitzes der Familie des Kindes bzw. der Kinder in Passau (oder das voraussichtliche Datum der Bekanntgabe dieser Adresse)
- die aktuellen Kontaktdaten mit Telefonnummer
- obBedarf an einem Krippen- oder Kindergartenplatz besteht
- den gewünschten Eintrittstermin in die Kinderbetreuungseinrichtung
- ob ein Halbtags- oder Ganztagsplatz gewünscht ist und
- aus welchem Grund der Betreuungsplatz dringend benötigt wird.
Außerdem bitten wir um eine kurze Einverständniserklärung (ein Satz), dass wir diese persönlichen Daten im Rahmen der Platzvergabe an die Trägerin der Kinderbetreuungseinrichtungen weiterleiten dürfen.
Familienbeauftragter für Studierende stellt sich vor
Daniel Mareyen ist seit diesem Wintersemester Familienbeauftragter des Studierendenparlaments. Er vertritt gegenüber der Universität Passau die Interessen von studierenden (werdenden) Eltern und von Studierenden, die nahe Angehörige pflegen.
Die Vernetzung des Familienbeauftragten für Studierende mit dem Familienservice des Referats Diversity und Gleichstellung dient dem Austausch über konkreteBedarfe der Zielgruppe. Diese bilden mit die Grundlage für die Planung und Umsetzung von geeigneten Maßnahmen zur weiteren Förderung der Vereinbarkeit von Studium und Familie.
Kontakt:dmareyen.unipassau@gmail.com
Ende Februar / Anfang März begrüßen wir Daniel Mareyen als Interview-Gast auf Instagram.
Folgen Sie uns unter https://www.instagram.com/diversity.gender.unipassau/.
Bayernweite Umfrage: Studierende Eltern in der Corona-Pandemie
Im Familienservice-Newsletter Oktober 2021 hatten wir den Interviewaufruf von zwei Master-Studentinnen der Universität Augsburg an Studierende mit Kind bzw. Kindern weitergeleitet. Daraufhin hatten sich einige Personen dieser Zielgruppe gemeldet – vielen Dank dafür!
Basierend auf den Interviews haben die Studentinnen Asalia Franz und Carina Sraj einen Fragebogen entwickelt, mit dem sie bayernweit studierende Eltern zur Vereinbarkeit von Studium und Familie während der Corona-Pandemie befragen möchten.
Im Folgenden finden Sie das Anschreiben der beiden und den Link zur Umfrage.
„Liebe studierende Eltern,
durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben wir alle einen Einschnitt in unser alltägliches Leben erfahren. Die Auswirkungen der Maßnahmen werden zwar von der Wissenschaft in den Blick genommen, doch der Sicht von Euch als studierende Eltern wurde in der wissenschaftlichen Debatte kaum Beachtung geschenkt.
Deshalb befassen wir uns mit unserer Masterarbeit mit Euren Einschätzungen zur Situation während und auch vor der Pandemie. Wie habt Ihr Studium und Familie in dieser Zeit vereinbart?
Interessant sind für uns Studierende mit Kindern, die vor Februar 2021 geboren wurden.
Link zur Umfrage:https://www.soscisurvey.de/Studium_und_Familie/
Die Dauer der Umfrage beträgt in etwa 10-15 Minuten und kann jederzeit pausiert oder auch abgebrochen werden. Die Befragung ist anonym und freiwillig.
Wir würden uns sehr freuen, falls Ihr uns bei unserer Abschlussarbeit unterstützen wollt, denn jeder einzelne ausgefüllte Fragebogen ist für die Studie relevant!
Wir bedanken uns recht herzlich,
Asalia Franz & Carina Sraj“
Kontakt: asalia1.franz@uni-a.de
Haben Sie Anregungen oder Wünsche bezüglich des Newsletters?
Schicken Sie uns diese an: familienservice@uni-passau.de