Filmreihe Osteuropa
Die Perspektive Osteuropa zeigt in regelmäßigen Abschnitten osteuropäische Filme oder Filme über die Region. Darüber hinaus besteht eine Kooperation mit den Passauer Kinos, welche ebenfalls Filme mit Osteuropabezug ausstrahlen.
Wir freuen uns über Ihren Besuch und wünschen gute Unterhaltung!
Filmreihe Osteuropa im Sommersemester 2022
Ukraine: "THIS RAIN WILL NEVER STOP"
Filmstill, "THIS RAIN WILL NEVER STOP", Regie: Alina Gorlova:

Termin: Mittwoch, 04. Mai, 20:00 Uhr
Ort: Cineplex Passau, Am, Nibelungenpl. 5a, 94032 Passau
Regie: Alina Gorlova
Land, Jahr: Ukraine, Lettland, Deutschland, Katar 2020
Filmlänge: 104 Minuten
Sprache: Original mit dt. Untertiteln
SYNOPSIS: THIS RAIN WILL NEVER STOP nimmt den Zuschauer mit auf eine bildgewaltige Reise durch den endlosen Kreislauf von Krieg und Frieden in der Menschheit. Der Film folgt dem 20-jährigen Andriy Suleyman bei seinem Versuch, eine nachhaltige Zukunft zu sichern und gleichzeitig den menschlichen Tribut für bewaffnete Konflikte zu zahlen. Vom syrischen Bürgerkrieg bis hin zu den Unruhen in der Ukraine wird Andriys Leben von dem scheinbar ewigen Fluss von Leben und Tod bestimmt.
Preise (u.a.): Cork International Film Festival, Irland, Gewinner: Best Film; Black Canvas – Festival for Contemporary Cinema, Mexiko, New Horizon Competition Gewinner: Best Cinematography; Beldocs – International Documentary Film Festival, Serbien, International Competition Gewinner: Main Award; One World – International Human Rights Documentary Film Festival, Tschechien, International Competition Gewinner: Main Jury Prize; goEast – Festival of Central- and Eastern European Film, Deutschland, Feature Competition Gewinner: Golden Lily Award for Best Film
Hinweis: inkl. einer Einführung durch Prof. Dr. Birgit Beumers, Universität Passau
Kooperationspartner: Cineplex Passau; jip film & verleih (Frankfurt)
Tschechien: "Krajina ve stínu - Shadow Country"
Filmstill, "Krajina ve stínu" - Filmproduktion Luminar Film:

Termin: Mittwoch, 18. Mai, 20:00 Uhr
Ort: Film-Theater Metropolis, Dr.-Hans-Kapfinger-Straße 11, 94032 Passau
Regie: Bohdan Sláma
Land, Jahr: Tschechische Republik, 2020
Filmlänge: 135 Minuten
Sprache: Original mit dt. Untertiteln
Inhalt: Ein Dorf in Südböhmen nahe der österreichischen Grenze in den 1930er Jahren. Deutsche, tschechische und jüdische Bewohner leben friedlich zusammen. Doch nach dem Anschluss Österreichs durch Hitler geht ein Riss durch den Ort: Ein Teil strebt die Angliederung an das Deutsche Reich an, der andere will tschechisch bleiben. Auch das deutsch-tschechische Ehepaar Marie und Karel muss sich nun für eine Nationalität entscheiden: Marie wählt die tschechische, Karel die deutsche. Jüdischen Familien droht die Vernichtung durch den Holocaust, tschechischen Widerständlern die Verfolgung der Gestapo. Als sich die Verhältnisse 1945 umkehren, richtet sich die Rachsucht gegen die deutschen Dorfbewohner… Bohdan Slámas Film, der auf wahren Ereignissen beruht, besticht durch die Vielschichtigkeit der Charaktere, die sich zwischen Hilfsbereitschaft, Opportunismus, Pragmatismus und Fanatismus bewegen. Eindrucksvoll wird dokumentiert, welche fatalen Folgen ein entfesselter Nationalismus nach sich zieht.
Der Film wurde mit sechs Böhmischen Löwen, dem Dialogpreis für die Verständigung zwischen den Kulturen auf dem FilmFestival Cottbus 2020 sowie als bester Film des Jahres 2020 von den Tschechischen Filmkritikern ausgezeichnet.
Hinweis: inklusive Filmgespräch im Anschluss – Moderation: Prof. Dr. Thomas Wünsch, Leiter der Perspektive Osteuropa
In Kooperation mit dem Kulturreferat für die böhmischen Länder im Adalbert Stifter Verein, der Filmproduktion Luminar Film, der Euroregion Elbe/Labe sowie dem Metropolis Passau. Gefördert durch den Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds.
Ukraine: "Klondike"
Filmstill, "Klondike" - Regie: Maryna Er Gorbach:

Termin: Mittwoch, 01. Juni 2022, 20:00 Uhr
Ort: Film-Theater Metropolis, Dr.-Hans-Kapfinger-Straße 11, 94032 Passau
Regie: Maryna Er Gorbach
Land, Jahr: Ukraine/Türkei, 2022
Filmlänge: 100 Minuten
Sprache: Original mit dt. Untertiteln
Synopsis: July 2014. Expectant parents Irka and Tolik live in the Donetsk region of eastern Ukraine near the Russian border, disputed territory in the early days of the Donbas war. Their nervous anticipation of their first child’s birth is violently disrupted as the vicinal crash of flight MH17 elevates the forbidding tension enveloping their village. The looming wreckage of the downed airliner and an incoming parade of mourners emphasize the surreal trauma of the moment. As Tolik’s separatist friends expect him to join their efforts, Irka’s brother is enraged by suspicions that the couple has betrayed Ukraine. Irka refuses to be evacuated even as the village gets captured by armed forces, and she tries to make peace between her husband and brother by asking them to repair their bombed house.
Preise: Sundance Film Festival (2022) - World Dramatic Directing Award Winner; 72.Berlin Film Festival - Ecumenic Jury Prize; 72.Berlin Film Festival - Panorama Audience Award 2nd Place
Ukraine: "Atlantis"
Filmstill, "Atlantis" - Regie: Valentyn Vasyanovych:

Termin: Mittwoch, 29. Juni 2022, 20:00 Uhr
Ort: Film-Theater Metropolis, Dr.-Hans-Kapfinger-Straße 11, 94032 Passau
Regie: Valentyn Vasyanovych
Land, Jahr: Ukraine, 2019
Filmlänge: 104 Minuten
Sprache: Original mit engl. Untertiteln
Inhalt: Ostukraine, 2025. Sergey, ein ehemaliger Soldat, der an posttraumatischen Störungen leidet, hat Schwierigkeiten, sich an seine neue Realität anzupassen – ein Leben in Trümmern, ein Land in Ruinen. Einen Ausweg findet er in einer Freiwilligenmission, die sich der Exhumierung von Kriegsopfern widmet.
