Onboarding

Was ist Onboarding - und warum ist es wichtig?
Onboarding bezeichnet den strukturierten Einarbeitungsprozess neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ziel ist es, den Einstieg an der Universität Passau so reibungslos und effektiv wie möglich zu gestalten.
Ein gutes Onboarding vermittelt nicht nur fachliches Wissen, sondern fördert auch das soziale Ankommen im Team. Es schafft Orientierung, stärkt die Motivation und sorgt dafür, dass neue Mitarbeitende langfristig der Universität Passau erhalten bleiben.
Onboarding Checkliste für neue Mitarbeitende
Zu diesem Zwecke hat die Personalentwicklung eine Onboarding-Checkliste erstellt, die neuen Mitarbeitenden den Einstieg erleichtern und die ersten Schritte im Arbeitsalltag übersichtlich aufzeigt. Sie dient nicht nur der Orientierung neuer Kolleginnen und Kollegen, sondern unterstützt auch die Führungskräfte selbst bei der Einarbeitung – und spart Zeit, alles im Detail erklären zu müssen.
Onboarding Checkliste für Führungskräfte
Die Onboarding-Checkliste unterstützt Führungskräfte dabei, neue Mitarbeitende strukturiert und professionell ins Team zu integrieren – von der Vertragszusage bis zum ersten Arbeitstag. Sie führt Schritt für Schritt durch alle relevanten Maßnahmen. So wird ein reibungsloser Start ermöglicht und die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit gelegt.
Onboarding Checklisten
FAQs - Onboarding Führungskräfte
Sie finden alle weiteren Aufgaben in der Onboarding Checkliste für Führungskräfte.
Bitte senden Sie die Onboarding-Checkliste für Mitarbeitende am ersten Arbeitstag des Mitarbeiters bzw. der Mitarbeiterin per E-Mail zu.