Internes Fort- und Weiterbildungsangebot

Die Universität möchte mit dem internen Fort- und Weiterbildungsprogramm zum einen strategisch wichtige Themen aufgreifen und zum anderen lebenslanges Lernen der Beschäftigten anstoßen. Mit Inhouse-Angeboten soll darüber hinaus die Vernetzung innerhalb der Universität gefördert werden.
Interessierte wissenschaftsunterstützende Beschäftigte können sich nach Rücksprache mit ihrer direkten Führungskraft auf Stud.IP zu den Seminaren und Workshops anmelden.
Ein Fortbildungsantrag ist für die Seminare des internen Schulungsprogramms nicht notwendig.
Bitte beachten Sie die jeweiligen Anmeldezeiträume und die Teilnahmebedingungen.
Aktuelle Veranstaltungen
Veranstaltung |
---|
Termine am Mittwoch, 12.11.2025 09:00 - 12:00, Ort: (ONLINE via ZOOM)
|
Termine am Donnerstag, 20.11.2025 09:00 - 12:00, Ort: (ONLINE via ZOOM)
|
Termine am Donnerstag, 06.11.2025 09:00 - 12:00, Ort: (WIWI) R 301
|
Termine am Dienstag, 25.11.2025 13:00 - 16:00, Ort: (WIWI) R 301
|
Termine am Mittwoch, 29.10.2025 09:00 - 12:00, Ort: (KSG-Saal (Kl. Exerzierplatz 15a, 1. Stock))
|
Termine am Donnerstag, 16.10.2025 10:00 - 11:15, Ort: (HK 28) SR 010 (HA)
|
Termine am Dienstag, 20.01.2026 - Mittwoch, 21.01.2026 08:30 - 15:30, Ort: (LU 8) R 206
|
Termine am Dienstag, 28.10.2025, Dienstag, 04.11.2025 10:00 - 12:00, Ort: (JUR) CR 057
|
Termine am Mittwoch, 26.11.2025, Mittwoch, 03.12.2025 10:00 - 12:00, Ort: (JUR) CR 057
|
Termine am Dienstag, 11.11.2025, Dienstag, 18.11.2025 10:00 - 12:00, Ort: (online)
|
Termine am Donnerstag, 11.12.2025, Donnerstag, 18.12.2025 10:00 - 12:00, Ort: (online)
|
Veranstaltung |
---|
Termine am Donnerstag, 03.07.2025 13:00 - 16:00, Ort: (IM) VR 008b
|
Termine am Freitag, 23.05.2025 09:00 - 17:00, Ort: (LU 8) R 206
|
Termine am Montag, 26.05.2025 08:00 - 12:00, Ort: (online)
|
Termine am Mittwoch, 30.04.2025, Mittwoch, 07.05.2025 10:00 - 12:00, Ort: (ONLINE via ZOOM)
|
Termine am Mittwoch, 14.05.2025, Mittwoch, 21.05.2025 10:00 - 12:00, Ort: (ONLINE via ZOOM)
|
Termine am Mittwoch, 28.05.2025, Mittwoch, 04.06.2025 10:00 - 12:00, Ort: (ONLINE via ZOOM)
|
Termine am Dienstag, 08.07.2025, Dienstag, 15.07.2025 10:00 - 12:00, Ort: (ONLINE via ZOOM)
|
Termine am Mittwoch, 09.07.2025, Mittwoch, 16.07.2025 10:00 - 12:00, Ort: (ONLINE via ZOOM)
|
Weitere interne Angebote
Aufgrund der steigenden Internationalisierung der Universität Passau soll jährlich ein Einführungsseminar und ein Seminar zu herausfordernden Kommunikationssituationen, ergänzt um (länder-)spezifische Kurse nach Bedarf der Teilnehmenden angeboten werden. Zielgruppe ist das wissenschaftsunterstützende Personal. Vorschläge senden Sie gerne an das Akademische Auslandsamt.
Erasmus+ ermöglicht zum Ausbau der Internationalisierung Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen von Hochschulpersonal aus allen Bereichen. Die Auslandsaufenthalte dauern mindestens zwei Tage und höchstens zwei Monate. Zu Fort- und Weiterbildungszwecken darf Hochschulpersonal einer deutschen Hochschule mit ECHE an eine aufnehmende Hochschule mit ECHE oder eine sonstige in einem anderen Programmland ansässige Einrichtung, die auf dem Arbeitsmarkt oder in den Bereichen allgemeiner und beruflicher Bildung oder Jugend tätig ist, gefördert werden. Weitere Informationen entnehmen Sie der Webseite zum Programm.
Das Graduiertenzentrum steht allen Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwissenschaftlern offen. Es bildet ein Dach für die Promotionsprogramme und die individuell betreuten Qualifizierungsprojekte. Es ist Informationszentrum für fächerübergreifende Fragen zu Promotion, Postdoc-Phase und Habilitation. Es konzipiert und bündelt außerdem das Qualifizierungsprogramm für den wissenschaftlichen Nachwuchs und organisiert einschlägige Informationsveranstaltungen. Es berät seine Zielgruppen zum Beispiel zu Förderprogrammen und vergibt Reisekostenzuschüsse und Publikationsbeihilfen.
Das kuwi netzwerk bietet laufend Veranstaltungen an, die auch für Beschäftigte der Universität interssant sein können.
kuwi.webseminare - Wissen aus der Community für die Community
Beruf und Alltag fordern uns, stellen Anforderungen an uns, die sich ständig wandeln. Wir müssen uns ein Leben lang den veränderten Bedingungen in allen Lebensbereichen stellen, offen sein, neugierig bleiben und aktiv mitgestalten wollen.
In den letzten Monaten haben wir schon sehr erfolgreich verschiedene KuWi.webseminare angeboten. Thematisch fokussieren wir uns dabei aktuell auf folgende 3 Bereiche
- Karriere
- Persönlichkeitsentwicklung
- How to...
Zukünftig wollen wir unsere KuWi.webseminare in einer Frühjahrs- und Herbstreihe einmal monatlich anbieten. Im Sommer (Juni bis August) und im Winter (Dezember und Januar) machen wir Pause.
LEHRE+ Hochschuldidaktik bietet ein zweimal jährlich wechselndes, internes Weiterbildungs- und Zertifikatsprogramm an. Die Angebote sind zielgruppen- und fachspezifisch und dienen dem Aus- und Aufbau individueller Lehr-, Prüfungs- und Beratungskompetenzen. Zielgruppe sind alle Lehrenden der Uni Passau (einschließlich externe Lehrbeauftragte sowie Lektorinnen und Lektoren), die ihre Vermittlungskompetenzen gezielt erweitern möchten.
Folgende Veranstaltungen können auch vom wissenschaftsstützenden Personal besucht werden:
Veranstaltung |
---|
Termine am Mittwoch, 24.09.2025 09:00 - 16:30, Ort: (IG SR 107)
|
Termine am Freitag, 04.07.2025, Freitag, 11.07.2025 09:00 - 13:00, Ort: (IG SR 107)
|
Termine am Freitag, 18.07.2025 09:00 - 16:30, Ort: (IG) R 107)
|
Termine am Donnerstag, 15.05.2025, Dienstag, 10.06.2025 18:00 - 20:00, Ort: (NK) DiLab-Lehrkräftezimmer (NK 212/213), (Online (ZOOM))
|
Termine am Freitag, 18.07.2025 10:00 - 12:00
|
Termine am Mittwoch, 23.07.2025 10:00 - 12:00
|
Im Rahmen des Projekts "Internationalisierung der Verwaltung" bietet das Sprachenzentrum in Zusammenarbeit mit dem Akademischen Auslandsamt in den nächsten Semestern wieder Englischkurse für wissenschaftsunterstützendes Personal an. Genauere Informationen erhalten Sie auf der dafür eingerichteten Informationsseite des Sprachenzentrums.
Das Zentrum für Informationstechnologie und Medienmanagement (ZIM) der Universität Passau ist der moderne serviceorientierte Provider für die Digitalisierung des Campus. Das ZIM bietet Kurse zu E-Learning und Kurse zu Medien- und Studioproduktion für alle Beschäftigten der Universität Passau an.
Beschäftigte können an Veranstaltungen zu Schlüsselkompetenzen und IT-Kenntnissen von Zukunft: Karriere und Kompetenzen (ZKK) teilnehmen.
Externe Angebote
Als Teil eines bundesweiten Netzwerks von Hochschulen und Lehrinstitutionen profitieren die Beschäftigten der Universität Passau nicht nur von internen Fort- und Weiterbildungsangeboten, sondern haben auch die Möglichkeit sich an einer der verschiedenen Institutionen im Rahmen von Seminaren, Workshops oder Tagungen weiter zu qualifizieren.