Newsletter Frauennetzwerk Informatik Mai 2014
Exkursion nach Nürnberg am 07.07.2014: Auf dem Weg zu welchem Berufsziel? Ihr Karrieretag mit Frau Prof. Dr. Martine Herpers - Anmeldung bis 30.05.2014!
Im Rahmen des Projekts Fit for MINT bietet das Frauenbüro in Kooperation mit LEHRE+ eine Exkursion zu den Wirtschaftsunternehmen Datev e.G. und SOPHIST GmbH nach Nürnberg an, um verschiedene Berufsfelder und Entwicklungsmöglichkeiten in Unternehmen kennen zu lernen, die für Informatikerinnen und Mathematikerinnen interessant sein können. Die Teilnehmerinnen werden von Frau Prof. Dr. Martine Herpers durch den Tag geführt und haben im Anschluss an die Exkursion die Möglichkeit, ein persönliches Laufbahn-Coaching durch professionelle Coaches in Anspruch zu nehmen.
Die Exkursion sowie das Coaching ist für Masterstudentinnen, Doktorandinnen und wissenschaftliche Mitarbeiterinnen in der Informatik und Mathematik kostenfrei. Anmeldungen sind noch bis 30.05.2014 unter frauenbuero@uni-passau.de möglich! Nähere Informationen
ditact_women’s IT summerstudies von 25.08. bis 06.09.2014 in Salzburg
Ab sofort ist die Anmeldung zur ditact_women’s IT Sommeruni möglich, welche von 25. August bis 06. September 2014 im Unipark Nonntal und an der Fachhochschule Salzburg stattfindet.
Das Programm enthält neben Lehrveranstaltungen und Modulen (u.a. Web Modul, HCI Modul, Modul Spieleprogrammierung, GIS Modul) auch die Möglichkeit verschiedenste international anerkannte Zertifizierungen zu erhalten.
Die Kurskosten betragen zwischen 25 und 60 Euro (je nach Länge der Kurse), einwöchige Module 140 Euro (Spezialpreise für Zertifizierungskurse siehe Webpage).
Eine kostenlose Kinderbetreuung wird angeboten.
Außerdem gibt es eine kostenfreie Vortragsreihe zu Themen wie „Neue Räume für Neues Arbeiten“ oder „Paradigmenwechsel in der IT“, welche zu Mittag am Unipark stattfindet und für alle (Frauen UND Männer) zugänglich ist.
Informationen zum Kursprogramm und zur Anmeldung finden Sie unter ditact.ac.at/event/ditact-2014/course
MINT Dialog 2014: Kreativ-Workshop für Studentinnen der MINT-Fächer am 24./25.07.2014 in Berlin (Frist 10.06.2014)
Diskutiert wird, was MINT-Studentinnen an Technik begeistert, wie sie ihr Studienfach gewählt haben, wie sie sich ihr späteres Berufsleben vorstellen und was eine/n Arbeitgeber/in für sie attraktiv macht. Bewerbungen sind möglich bis zum 10.06.2014 an struwe@komm-mach-mint.de
Nähere Informationen unter www.komm-mach-mint.de/MINT-News/MINT-Dialog-2014
Call for Papers: Symposium "Gender | Vorgehen in IT-Projekten" am 14.10.2014 in Berlin (Frist 01.07.2014)
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin veröffentlicht für das Symposium Gender | Vorgehen in IT-Projekten ein Call for Papers and Posters. Das Symposium findet am 14.10.2014 in Berlin statt.
Softwareentwicklung in IT-Projekten hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Der Trend geht von klassisch hierarchischen Vorgehensweisen hin zu agilen, team-orientierten Methoden. Auf dem wissenschaftlichen Symposium Gender | Vorgehen in IT-Projekten soll diskutiert werden, welche Chancen und Risiken mit dieser Entwicklung für die beteiligten Frauen verbunden sind und wie sich dadurch die geschaffenen Anwendungen verändern.
WissenschaftlerInnen aus allen Bereichen und Personen aus der Praxis sind eingeladen, zu den oben genannten Themen und Teilbereichen Beiträge einzureichen. Auf dem wissenschaftlichen Symposium soll ein Dialog zwischen Forschung und Praxis hergestellt werden. In Vorträgen, Podiumsdiskussionen und einem Marktplatz sollen dabei folgenden mögliche Fragen diskutiert werden:
Wie wurden IT-Projekte bisher gestaltet?
Welche Chancen und Risiken ergeben sich für die eingebundenen Frauen in IT-Projekten durch den aktuellen Trend zu agilen Methoden?
Wie sollte gendergerechte Projektarbeit gestaltet sein und wie verändern sich dadurch mögliche Produkte und Anwendungen?
Abstracts für Beiträge als auch für Poster für den Marktplatz sollen nicht mehr als 250 Wörter umfassen und sind bitte bis zum 01.07.2014 einzureichen. Die Beiträge sollen in einer wissenschaftlichen Publikation anlässlich des 5-jährigen Bestehens des Frauenstudiengangs Informatik und Wirtschaft veröffentlicht werden.
Nähere Informationen unter fiw.htw-berlin.de/symposium-gender-vip/