Personal von A bis Z
Leitfaden zum Erstellen von Arbeitszeugnissen (nur universitätsintern)
Bewertungsbogen (nur universitätsintern)
Arbeitszeit
- Dienstvereinbarung zur Regelung der gleitenden Arbeitszeit
- Mitteilung der Arbeitstage von Teilzeitbeschäftigten
- Formblatt zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit (nur für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte)
Arzttermine
Dienst zu ungünstigen Zeiten
Elektronische Zeiterfassung
- Informationen zum Bayerischen Zeitmanagementsystem BAYZEIT
- CampusCard (Dienstausweis) für Beschäftigte
Ansprechpartnerin und Ansprechpartner
Nicole Klenner, Tel. 0851 - 509-5046
E-Mail: nicole.klenner@uni-passau.de
Florian Habel, Tel. 0851 - 509-1344
E-Mail: florian.habel@uni-passau.de
- Beihilfeantrag mit Zusammenstellung der Aufwendungen
- Hinweise zum Antrag auf Beihilfe
- Informationsbroschüre "Das bayerische Beihilferecht"
- Antrag auf Gewährung einer Abschlagszahlung
Bitte adressieren Sie den Beihilfeantrag an das
Landesamt für Finanzen
Dienststelle Landshut
Bezügestelle Beihilfe
Postfach 100 254
93002 Regensburg
- Übersicht Berufungsverfahren
- Berufungsleitfaden
- Befangenheitsrichtlinie (Englische Version)
- Befangenheitserklärung (Englische Version)
- Stimmrechtsübertragung (nur universitätsintern)
- Schwerbehinderte Personen in Berufungsverfahren (nur universitätsintern)
- Leitfaden für Berichterstatterinnen und Berichterstatter (nur universitätsintern)
- Hinweise für auswärtige Gutachterinnen und Gutachter in Berufungsverfahren (Englische Version)
Vorbereitung der Ausschreibung einer Professur (nur universitätsintern)
- Antrag Ausschreibung einer Professur
- Vorlage Ausschreibungstext FIM deutsch
- Vorlage Ausschreibungstext FIM englisch
- Vorlage Ausschreibungstext JurF deutsch
- Vorlage Ausschreibungstext JurF englisch
- Vorlage Ausschreibungstext PhilF deutsch
- Vorlage Ausschreibungstext PhilF englisch
- Vorlage Ausschreibungstext WiWiF deutsch
- Vorlage Ausschreibungstext WiWiF englisch
Tenure Track
- Satzung zur Evaluierung von Juniorprofessuren und Professuren mit Tenure Track
- Zielvereinbarungsrahmen Juniorprofessur (nur universitätsintern)
- Zielvereinbarungsrahmen Tenure-Evaluierung (nur universitätsintern)
- Befangenheitserklärung Evaluierungsverfahren (nur universitätsintern)
Aktuell an der Universität Passau ausgeschriebene Professuren
Die Notwendigkeit einer speziellen Sehhilfe am Bildschirmarbeitsplatz muss in abgestimmter Zusammenarbeit von Betriebsarzt, Augenarzt und Optiker festgestellt werden. Bitte beachten Sie dabei folgende Schritte:
- Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung nach G 37 durch den Betriebsarzt ggf. anschließend
- eine Untersuchung durch den Augenarzt, der – soweit notwendig – eine spezielle Sehhilfe verordnet. Legen Sie dazu bitte dem Augenarzt eine Bescheinigung vor, die Sie bei dem für Sie zuständigen Personalreferat anfordern können.
- Anfertigung der speziellen Sehhilfe durch den Optiker
Die Kosten für die Beschaffung einer Bildschirmbrille werden vom Arbeitgeber/Dienstherren nur bei Vorliegen entsprechender Voraussetzungen übernommen.
Brillenbeschaffung
Um eine einheitliche Verfahrensweise gewähren zu können, verwenden Sie bitte das Antragsformular, das Sie in zweifacher Ausfertigung zum Optiker mitbringen müssen.
Der Freistaat Bayern hat zur Umsetzung der einheitlichen Verfahrensweise mit dem Landesinnungsverband des bayerischen Augenoptiker-Handwerks einen Rahmenvertrag mit Preisliste über die Versorgung seiner Beschäftigten mit Bildschirmbrillen abgeschlossen. Eine Kostenerstattung wird nur gewährt, wenn die Bildschirmbrille von einem Optiker gefertigt wird, der diesem Rahmenvertrag beigetreten ist.
Abrechnung
Die Optikerrechnung ist mit dem Antragsformular bei dem für Sie zuständigen Personalreferat zur Abrechnung der erstattungsfähigen Kosten einzureichen.
Formulare und Merkblätter
Anträge
- Ablaufplan Fortbildungsantrag
- Fortbildungsantrag
- Genehmigung einer Dienst-/Fortbildungsreise (englische Ausfüllhilfe)
- Antrag Bescheinigung A1
Abrechnung
Informationen
- Dienst-/Fortbildungsreisen
- Datenschutz
- Auslandstage- und -übernachtungsgelder
- Abgrenzung von Dienstreisen/Fortbildungsreisen/Dienstgängen
- Dienstfahrten mit Privat-Kfz
- Flughafentransfer für internationale Gastwissenschafler/innen
Vergünstigungen, Rahmenverträge
Elektronische Einlegung eines Widerspruchs
Der Widerspruch kann als elektronisches Dokument mit qualifizierter elektronischer Signatur über den von der Universität Passau eröffneten Zugang für elektronische Dokumente erfolgen. Die E-Mail-Adresse hierfür entnehmen Sie bitte der Rechtsbehelfsbelehrung im Ausgangsbescheid. Die Erstellung einer qualifizierten elektronischen Signatur setzt die Verwendung einer Signaturkarte und eines Kartenlesers voraus.
Ansprechpartnerinnen
Ursula Baniak, Tel. 0851 - 509-1343
E-Mail: Ursula.Baniak@uni-passau.de
Sandra Atzinger, Tel. 0851 - 509-1342
E-Mail: Sandra.Atzinger@uni-passau.de
Antrag auf Anerkennung eines Dienstunfalls von Beamten
Unfallanzeige für Beschäftigte (Unfallanzeige Bayer. LUK für Beschäftigte)
Bitte senden Sie das ausgefüllte Formular an die Personalabteilung.
- Betriebliches Eingliederungsmanagement
- CampusCard (Dienstausweis)
- Einführung und Betrieb des Identity Management Systems
- Einrichtung und Anwendung eines elektronischen Schließsystems
- Einsatz eines IT-Fernwartungssystem
- Einsatz eines Service-Management-Systems
- Funk-Lan
- Gleitzeitregelung
- Integrationsvereinbarung
- Leistungsentgelt nach TV-L
- Suchtprävention und -hilfe
- Telekommunikationssysteme
- Urlaubsmanager Universitätsbibliothek
- Wohnraumarbeit für das wissenschaftsunterstützende Personal
- Elternzeit für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Beamtinnen und Beamte des Freistaats Bayern (gültig für Geburten bis 30. Juni 2015)
- Antrag auf Elternzeit für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer des Freistaats Bayern
- Antrag auf Elternzeit für Beamtinnen und Beamte
- Checkliste für werdende Eltern (in Überarbeitung)
- Teilzeitbeschäftigung und Beurlaubung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer des Freistaats Bayern
- Teilzeitbeschäftigung und Beurlaubung für Beamtinnen und Beamte
- Mitteilung der Arbeitstage von Teilzeitbeschäftigten
- Antrag auf Teilzeit
- Dienstantrittsanzeige
Informationen der Stabsstelle Diversity und Gleichstellung zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Nur universitätsintern einsehbar:
Gefährdungsbeurteilung wissenschaftsunterstützendes Personal
- Gefährdungsbeurteilung Standard
- Gefährdungsbeurteilung ZIM Technischer Dienst
- Gefährdungsbeurteilung Hausmeister/innen und Betriebstechnik
- Gefährdungsbeurteilung Poststelle und Offiziantinnen/Offizianten
- Gefährdungsbeurteilung Offiziantinnen/Offizianten der Universitätsbibliothek
- Gefährdungsbeurteilung Fahrdienst
Gefährdungsbeurteilung wissenschaftliches Personal
- Gefährdungsbeurteilung Standard
- Gefährdungsbeurteilung Kunstpädagogik
- Gefährdungsbeurteilung Sportzentrum
- Gefährdungsbeurteilung FIM/Labor
Rundschreiben anlassunabhängige Gefährdungsbeurteilung(die in diesem Schreiben genannten Abläufe gelten seit August 2021 nur noch für Beschäftigte)
Beschäftigte des Freistaates Bayern können verbilligte Jahresfahrkarten, sogenannte Job-Tickets, erhalten.
- Job-Tickets für die Buslinien der Verkehrsbetriebsgesellschaft Passau mbH (Stadtwerke Passau)
Dieses Ticket gilt jeweils von August bis Juli und kann einmal jährlich bestellt werden. Termin und Formalitäten für die Bestellung gibt die Personalabteilung rechtzeitig per Rundschreiben bekannt. - DB Job-Tickets
Den Online-Antrag und Informationen zum Job-Ticket der Deutschen Bahn finden Sie hier. Den zur Online-Bestellung benötigten Firmen-Identifikations-Schlüssel (fis) teilt Ihnen Ihr zuständiges Personalreferat auf Anfrage gerne mit.
Deutschlandticket (49 Euro-Ticket)
Der Freistaat Bayern bezuschusst das Deutschlandticket nicht. Der Erwerb als rabattiertes Jobticket ist daher für Beschäftigte des Freistaates Bayern nicht möglich.
Anträge auf Kindergeld richten Sie bitte an die Bundesagentur für Arbeit, Familienkasse.
Bitte beachten Sie:
- Ab dem 4. Kalendertag muss ein ärztliches Attest vorliegen.
- Nur gesetzlich (auch freiwillig gesetzlich) Versicherte nehmen am verpflichtenden Verfahren der eAU teil. Nicht gesetzlich versicherte Beschäftigte erhalten keine eAU.
Da Anfragen bei der GKV grundsätzlich nur für gesetzlich versicherte Arbeitnehmer gestellt werden dürfen, ist die Erfassung der Art der Versicherung erforderlich.
- Information über den Forderungsübergang von Schadensersatzansprüchen bei Schädigung durch Dritte
- Informationen zur Datenverarbeitung
Ansprechpartnerin und Ansprechpartner
Nicole Klenner, Tel. 0851 - 509-5046
Email: nicole.klenner@uni-passau.de
Florian Habel, Tel. 0851 - 509-1344
Email: florian.habel@uni-passau.de
Für Lehrstühle und Einrichtungen
- Antrag auf Erteilung eines Lehrauftrages/einer Lehrvergütung für die Juristische Fakultät, Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, Fakultät für Informatik und Mathematik und den zentralen Einrichtungen (nur universitätsintern)
- Antrag auf Erteilung eines Lehrauftrages/einer Lehrvergütung für die Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät (nur universitätsintern)
Hinweise zum Antrag der Geistes- und Kulturwissenschaftlichen Fakultät (nur universitätsintern)
- Antrag auf Erteilung eines Lehrauftrages/einer Lehrvergütung für die Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät (nur universitätsintern)
Für Lehrbeauftragte
- Einstellungsunterlagen bei erstmaliger Lehrauftragserteilung
- Abrechnungsformular
- Reisekostenabrechnungsvordruck
Vorschriften
- Richtlinien für die Festsetzung der Vergütung von Lehraufträgen an der Universität Passau
Ansprechpartnerinnen
Philosophische Fakultät, Juristische Fakultät, Zentrale Einrichtungen:
Petra Schneck, Tel. 0851 - 509-1314
E-Mail: petra.schneck@uni-passau.de
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Fakultät für Informatik und Mathematik:
Sandra Atzinger, Tel. 0851 - 509-1342
E-Mail: sandra.atzinger@uni-passau.de
- Grundsätze für die Vergabe von Leistungsbezügen
- Satzung zur Regelung des Verfahrens der Bewertung der besonderen Leistungen zur Vergabe der besonderen Leistungsbezüge
- Regelungen zu Hochschulleistungsbezügen (Bayerische Hochschulleistungsbezügeverordnung, Auszüge aus dem Bayerischen Besoldungsgesetz und dem Bayerischen Beamtenversorgungsgesetz)
- Hinweise zur Vergabe von Sonderzahlungen und Leistungsprämien an TV-L-Beschäftigte (§ 18 Abs. 1 und 3 i. d. F. des § 40 Nr. 6 TV-L)
- Dienstvereinbarung zur Vergabe von Leistungsentgelt nach TV-L
- Antrag auf Zahlung einer Leistungsprämie für TV-L-Beschäftigte (Word-Datei)
- Antrag auf Zahlung einer Sonderzahlung für TV-L-Beschäftigte aus privaten Drittmitteln (Word-Datei)
- Antragsübersicht zur Weiterleitung der eingereichten Anträge (Excel-Datei)
- Lohnzahlung bei kurzfristiger Beschäftigung
- Personalbogen für LfF (Hinweise dazu finden Sie hier)
- Feststellung der Versicherungspflicht
- Antrag auf Nachversicherung (Beamtinnen und Beamte)
- Antrag auf Übergangsgeld (Beamtinnen und Beamte)
- Antrag auf Gewährung einer Reisebeihilfe (auch als Word-Datei)
- Abrechnung von Reisebeihilfen (auch als Word-Datei)
- Richtlinien für Reisebeihilfen (auch als Word-Datei)
- Arbeitskreis Suchtprävention, -hilfe und Gesundheitsförderung
- Dienstvereinbarung zur Suchtprävention und -hilfe
- Leitfaden für Führungskräfte
Die Bewilligung des Trennungsgeldes, dessen Abrechnung sowie die Umzugskostenabrechnung erfolgen durch das
Landesamt für Finanzen,
Bearbeitungsstelle Straubing,
Ref. 272
Postfach 153
94301 Straubing
Tel.Nr. 0871/4045-01 (Vermittlung)
Ansprechpartner im Bereich Trennungsgeld:
Fr. Hieronymus-Luft: 0871/4045 - 2666
Fr. Fuchs: 0871/4045 - 2651
Ansprechpartner im Bereich Umzugskosten:
Hr. Zippel: 0871/4045 - 2674
Fr. Kretzer-Sigl: 0871/4045 - 2692
Ansprechpartnerin und Ansprechpartner
Nicole Klenner, Tel. 0851 - 509-5046
E-Mail: nicole.klenner@uni-passau.de
Florian Habel, Tel. 0851 - 509-1344
E-Mail: florian.habel@uni-passau.de
- Dienstvereinbarung über Wohnraumarbeit für das wissenschaftsunterstützende Personal
- Antrag auf Teilnahme an Wohnraumarbeit
- Vereinbarung zur Festlegung der Verteilung der Arbeitszeit bei Wohnraumarbeit
- Informationen der Gleichstellungsbeauftragten zur Telearbeit
- FAQ