Newsletter Gleichstellung und Frauenförderung Juni 2020 Nr. 2
Stipendien für Nachwuchswissenschaftlerinnen - jetzt bewerben
Die Universitätsfrauenbeauftragte Frau Prof. Dr. Andrea Sieber informiert zur Förderung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre: Der Universität Passau stehen im Rahmen der Bayerischen Gleichstellungsförderung besondere Mittel aus dem Staatshaushalt des Freistaates Bayern zur Verfügung. Aus diesen Mitteln werden Promotionsabschlussstipendien, Stipendien für Postdoktorandinnen und Habilitandinnen vergeben. Die Antragsfrist endet am 13. Juli 2020. Weitere Informationen sowie die Antragsunterlagen finden Sie auf der Internetseite der Frauenbeauftragten.
Studieren-mit-Kind-Preis - jetzt bewerben
Die Universität Passau vergibt an allen Fakultäten einmal pro Semester den „Studieren-mit-Kind-Preis“. Die aktuelle Bewerbungsphase läuft bis zum 6. Juli 2020. Das Preisgeld beträgt einmalig jeweils 500 Euro. Damit zeichnet die Universität die besten Absolventinnen und Absolventen mit Kind oder Kindern in jeder Fakultät aus, die ihr Studium mit überdurchschnittlichen Studienleistungen abgeschlossen haben. Weitere Informationen sowie das Antragsformular finden Sie auf der Webseite des Familienservice.
Ausschreibung: Doktoratskolleg Geschlecht und Geschlechterverhältnisse in Transformation - jetzt bewerben
Das Doktoratskolleg (DK) Geschlecht und Geschlechterverhältnisse in Transformation: Räume – Relationen – Repräsentationen untersucht Transformationen von Geschlecht und Geschlechterverhältnissen in ihren historischen, räumlichen und sozialen Beziehungen, Bedingungen und Wirkungen. Das DK-Programm ist auf drei Jahre ausgerichtet. Der nächste Durchführungszeitraum ist Oktober 2020 bis September 2023. Geschlechterforschende verschiedener Fachrichtungen können sich darauf bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 30. Juli 2020. Alle Informationen finden Sie in dem verlinkten Dokument und auf der Website des DK.
Call: Beiträge zur 18. efas-Fachtagung "Geschlechtergerecht durch die Pandemie? Ökonomische Analysen aus feministischer Perspektive"
Das Ökonominnen-Netzwerk efas lädt dazu ein, Vortragsideen für die 18. efas-Fachtagung am 3. und 4. Dezember 2020 einzureichen, die die aktuelle Situation von Frauen in der Corona-Krise reflektieren. Angenommen werden dabei sowohl abgeschlossene Beiträge als auch laufende Projekte in unterschiedlichen Stadien des Forschungsprozesses. Vorschläge für Beiträge können bis zum 15. September 2020 per E-Mail eingereicht werden, alle Details sind dem Call zu entnehmen.
Universitätslehrgang MBA ''Management und Leadership für Frauen''
Im November 2020 startet zum siebten Mal der Universitätslehrgang MBA ''Management und Leadership für Frauen'', eine Kooperation von JKU und VHS Linz. Ziel des speziell konzipierten Lehrganges ist es, Frauen in ihrer Entwicklung zur Führungskraft zu unterstützen. Der viersemestrige Universitätslehrgang richtet sich an alle Frauen, die sich für Führungsaufgaben (weiter)qualifizieren möchten. Er wird berufsbegleitend geblockt im Abstand von 2 Jahren angeboten. Voraussetzung für die Teilnahme sind ein akademischer Abschluss oder eine mehrjährige Berufserfahrung in leitender Position. Alle Informationen finden Sie auf der Website des Lehrgangs.