Gründerinnen Akademie
Empower Female Founders - Ein Kooperationsprojekt mit den Universitäten Bayreuth und Mannheim

Haben Sie Lust, Zukunft zu gestalten und Ihre Ideen in die Tat umzusetzen?
Unsere Gründerinnen Akademie richtet sich an Studentinnen und wissenschaftliche Mitarbeiterinnen aller Fachrichtungen, welche Interesse rund um das Thema Gründung haben. Gemeinsam mit inspirierenden Gründerinnen und Mentorinnen möchten wir Ihr unternehmerisches Potenzial entdecken und zur Entfaltung bringen.
Warum Sie unbedingt bei der Gründerinnen Akademie dabei sein sollten?
- Verwirklichen Sie Ihre Geschäftsidee – von der Ideenentwicklung über Prototyping bis hin zum Geschäftsmodell
- Lassen Sie sich von erfahrenen Gründerinnen inspirieren und von unserem Expertenteam individuell coachen
- Lernen Sie von interdisziplinärer Team- und Projektarbeit
- Erleben Sie jede Menge Spaß und lernen Sie neue Menschen kennen
- Erhalten Sie ein Zertifikat und lassen Sie sich die Teilnahme anrechnen (in Absprache mit den jeweiligen Lehrstühlen)
Gründerinnen Akademie 2023
Bewerbungszeitraum: 01. März 2023 - 01. April 2023
Virtuelle Informationsveranstaltung: 29. März 2023 von 12:00 - 13:30
Zeitraum der Workshops: 18. April 2023 - 20. April 2023
Abschlussveranstaltung: 21. April 2023
Veranstaltungsort: Universität Bayreuth (Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth)
Teilnahmegebühr: Die Gründerinnen Akademie ist kostenlos! Für Teilnehmerinnen der Universitäten Mannheim und Passau wird eine Unterkunft in Bayreuth zur Verfügung gestellt. Für weitere Fragen, z.B. zur Übernahme der Reisekosten, bitten wir Sie uns zu kontaktieren.
Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich für die Gründerinnen Akademie 2023 oder lerne uns im Vorfeld in der Informationsveranstaltung (29.03.23 von 12.00 - 13-30) kennen. Hier gelangen Sie zum ZOOM-Meeting.
Impressionen der Gründerinnen Akademie 2022
Am 08.04.2022 fand die Gründerinnen Akademie ihr krönendes Ende mit einer Live-Veranstaltung in Passau. Die vorangegangen vier Wochen waren von den Universitäten Bayreuth (Lehrstuhl für Human Resource Management & Intrapreneurship), Mannheim (Institut und Lehrstuhl für Mittelstandsforschung und Entrepreneurship) und Passau (Projekt PATEC - Passau the Entrepreneurial Campus) zusammen geplant und ausgestaltet worden. Innerhalb dieses Zeitraums entwickelten die vier Teams ihre Geschäftsideen inklusive Prototypen.
Hier gelangen Sie zum vollständigen Nachbericht.
Was sagen unsere Teilnehmerinnen?
"Die Gründerinnenakademie war sehr wertvoll für mich, um mich mit gleichgesinnten Studentinnen zu vernetzen und individuelles Coaching entlang der Gründungsreise zu erhalten – sie hat sehr viel zu meinem unternehmerischen Mindset beigetragen und mein Selbstbewusstsein als Gründerin nochmal gestärkt!"
(Christina Engl)
"Die Gründerinnen Akademie war für uns die perfekte Möglichkeit, uns mit anderen Gründer*innen und Mentor*innen zu vernetzen, uns von ihnen inspirieren zu lassen und Neues zu lernen. Das Programm hat uns bestärkt und ermutigt, in Zukunft ein eigenes Unternehmen zu gründen."
(Vanessa Nering)
"Meine Kompetenzen in puncto Teamarbeit, Organisation und Kommunikation wurden durch die Gründerinnen Akademie gestärkt und ich konnte mich ohne Druck in diesen Fähigkeiten erproben."
(Maren Mildner)
Lernen Sie uns kennen!
Beim Anzeigen des Videos wird Ihre IP-Adresse an einen externen Server (Vimeo.com) gesendet.

*Mit der Bildung des neuen Kabinetts am 8. Dezember 2021 wurde das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz umbenannt.