Transfer und Gründungsförderung
Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Praxis
Im Rahmen der Initiative Technik Plus hat die Universität Passau 2013 ein Transferzentrum mit den drei Säulen Wissenstransfer, Wissenschaftliche Weiterbildung und Lebenslanges Lernen und Gründungsförderung errichtet. Ab 1. Januar 2023 geht dieses organisatorisch in die Abteilung IV - Transfer und Qualifizierung über. Die Abteilung ist untergliedert in die Referate IV/1 Transfer und Gründungsförderung und IV/2 Karriere und Kompetenzen.
Das Referat Transfer und Gründungsförderung bezweckt den Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Praxis, indem sie dabei hilft, wissenschaftliche und technologische Erkenntnisse in die wirtschaftliche Nutzbarkeit zu überführen bzw. zu einem gesellschaftlichen Nutzen beizutragen.
Im Bereich Transfer bemüht sich das Referat insbesondere um Anbahnung und Vermittlung von Kooperationen zwischen Universität und Wirtschaft & Gesellschaft sowie um die Schaffung von Räumen für Dialog und Kollaboration. Außerdem bietet der Bereich Unterstützung bei der Akquise transferrelevanter Fördermittel an. Im Bereich Gründungsförderung erfolgt die Beratung und Betreuung bei wissens- und forschungsbasierten Ausgründungen, die auch die Unterstützung bei der Bewerbung um gründungsspezifische Fördermittel (z.B. EXIST Gründerstipendium, FLÜGGE) umfasst.
In beiden Bereichen agiert das Referat in interdisziplinären Kontexten. Wohl etablierte Netzwerke mit vielfältigen Kontakten stiften Nutzen sowohl für die Universität als auch für externe Partner.
Die Angebote stehen allen Fakultäten und Disziplinen offen und sollen den Wissens- und Technologietransfer auch in interdisziplinären Kontexten fördern und organisieren.