Mit dem Ziel, den Transfer als solchen an der Universität Passau voranzubringen, wirbt das Referat Transfer und Gründungsförderung auch selbst transferbezogene Förderprojekte ein und wickelt diese ab.
Das Projekt PATEC wurde in der Zeit von 09/2020 bis 12/2024 im Rahmen des Förderprogramms EXIST-Potentiale durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Ziel der Förderlinie ist es, die Entwicklung einer lebendigen Gründungskultur an Hochschulen in ganz Deutschland zu unterstützen.
Mit PATEC - Passau the Entrepreneurial Campus hat sich die Universität Passau äußerst erfolgreich auf den Weg zu einer Gründungsuniversität gemacht. Die im Projekt erarbeiteten Ergebnisse setzen sich in der Gründungsförderung der Universität Passau unter dem Titel PATEC weiter fort.
Die bayerisch-französische Gründungsinitiative AI-Cup, gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, hat zum Ziel, erfolgversprechende Gründungsvorhaben im Bereich Künstliche Intelligenz zu realisieren und so die nächste Generation innovativer KI-Startups hervorzubringen.
Der Hochschulverbund Transfer und Innovation Ostbayern (TRIO) war ein Verbundprojekt der ostbayerischen Hochschulen und Universitäten, das gemeinsam mit regionalen Kooperationspartnern durchgeführt wurde. Gefördert wurde das Projekt im Zeitraum von 2018-2022 durch die Förderinitiative Innovative Hochschule. Das Bund-Länder-Programm beförderte den wechselseitigen Ideenaustausch zwischen Hochschulen, Wirtschaft und Gesellschaft und ermöglichte es Hochschulen, sich im Leistungsbereich Transfer strategisch weiterzuentwicklen.
Das Projekt Aufbau des Wissens- und Technologietransfers im Grenzraum Südböhmen/Niederbayern (2016-2019) - Partner waren die Universitäten Budweis und Passau - zielte darauf ab, den Austausch zwischen niederbayerischen und südböhmischen kleinen und mittleren Unternehmen untereinander und mit der Wissenschaft anzuregen und zu verstärken. Finanziert wurde das Projekt über das Programm zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit Bayern–Tschechische Republik, Ziel ETZ 2014–2020 (INTERREG V).