Logo der Universität Passau

Osteuropa-Lounge: "Zwei Sprachen - eine Region: Wie arbeitet der bayerisch-tschechische Grenzraum zusammen und welche beruflichen Perspektiven bietet er?"

"Zwei Sprachen - eine Region: Wie arbeitet der bayerisch-tschechische Grenzraum zusammen und welche beruflichen Perspektiven bietet er?"

Gast: Dr. Markus Meinke, Bezirk Oberpfalz

Person:

Markus Meinke ist Leiter des Fachbereichs für Grenzüberschreitende Kooperationen beim Bezirk Oberpfalz in Regensburg. Nach einem Studium der Germanistik und Geschichtswissenschaften mit Schwerpunkt Mittel- und Osteuropa war er am Lehrstuhl für Südost- und Osteuropäische Geschichte an der Universität Regensburg als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig und betreute dort ein Forschungsprojekt mit der Westböhmischen Universität Pilsen. Anschließend wechselte er 2012 zum Bezirk Oberpfalz, wo er seitdem für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit Tschechien, insbesondere mit der Region Pilsen, zuständig ist.

Inhalt:

In seinem Vortrag gibt Markus Meinke interessante Einblicke in die Entwicklung und den Alltag der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit der Tschechischen Republik. Er geht dabei auf die verschiedenen, im Grenzraum tätigen Institutionen ein und beschreibt die unterschiedlichen Aufgabenfelder sowie Chancen und Herausforderungen der Zusammenarbeit. Anhand seines persönlichen Lebenslaufes zeigt er zudem auf, wie der Sprung von der Universität in eine Behörde gelingen kann und welche beruflichen Möglichkeiten sich für Studienabsolventen im grenzüberschreitenden Kontext ergeben.

19.11.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Innstraße 29, Zentralbibliothek, Library Lounge

Weitere Informationen

Zutritt öffentlich
Anmeldung nicht erforderlich
Veranstaltende Initiative Perspektive Osteuropa
Veranstaltungs-Website https://www.uni-passau.de/perspektive-osteuropa
E-Mail (für Rückfragen) danny.jurjevic@uni-passau.de

Kalendereintrag exportieren (iCal)

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen