Ziel des Transfers ist die Förderung eines wechselseitigen Austauschs von Wissen, Technologien, aber auch Ideen und Bedarfen zwischen der Universität auf der einen Seite und privatwirtschaftlichen und öffentlichen Institutionen auf der anderen Seite. Darüber hinaus richtet sich Transfer an die breite Öffentlichkeit.
Rund um diese Bereiche bietet das Referat Transfer und Gründungsförderung Services an. Wir arbeiten dabei eng mit vielen weiteren Referaten und Abteilungen der Universität zusammen, darunter die Abteilung Forschungsservices, das Referat für Wirtschaftliche Betätigungen und Steuern oder das Referat für Rechtsangelegenheiten.
Wir unterstüzen Lehrstühle, Professuren und Institute bei der Anbahnung von Transferprojekten und Partnerschaften, insbesondere in den folgenden Bereichen:
Wir unterstützen Verterterinnen und Vertreter aus dem externen Umfeld, z.B. Unternehmen, Politik, öffentliche Einrichtungen, die Interesse an einer Kooperation mit der Universität haben in den folgenden Bereichen:
Darüber hinaus tragen wir mit Angeboten für die breite Öffentlichkeit zum Ziel der Universität bei, Bürgerinnen und Bürgern und allen Interessierten Einblicke in das Schaffen und Wirken der Universität sowie Zugang zu Wissen zu ermöglichen. Dazu organisieren und gestalten wir Dialog- und Austauschformate wie z.B. Uni live - Campus trifft Stadt und das Forscherinnen-Camp. Weitere Formate wie öffentliche Ringvorlesungen reihen sich in dieses Angebot für die breite Öffentlichkeit ein.
Schließlich wirken wir auch bei der universitätsinternen Entwicklung und Professionalisierung des Transfers mit, indem wie beispielsweise Transferprojekte einwerben und abwickeln oder Themen des Transfers erschließen.