Über PATEC

Mit dem EXIST-geförderten Projekt PATEC - Passau the Entrepreneurial Campus, macht sich die Universität Passau auf den Weg eine Gründungsuni zu werden.
Das vorhandene Gründungspotential ist groß. Wir begleiten jetzt schon viele gründungsbegeisterte Studierende von der Idee bis zum eigenen Start-up. So lassen sich diese zum Beispiel zu Förderprogrammen beraten, nehmen an Wettbewerben und Netzwerkveranstaltungen teil oder erwerben in dem Entrepreneurship Zertifikatsprogramm gründungsrelevantes Know-how bzw. arbeiten an der eigenen Geschäftsidee.
Um sich zu solch einer echten Entrepreneurial University zu entwickeln, werden diese Unterstützungsangebote mithilfe von PATEC weiterhin ausgebaut und erweitert. Studierende und Promovierende werden dabei entlang der gesamten Gründungsreise, von der Ideenfindung bis zur Gründung eines Start-ups, mit neuen Maßnahmen für das Thema Gründen begeistert und unterstützt. So soll besonders das Gründerpotential bei Studierenden der Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften sowie der Informatik noch stärker aktiviert und der Frauenanteil in - auch zunehmend interdisziplinären - Gründerteams gesteigert werden. Dazu wird etwa der bisherige Schwerpunkt auf Digital Entrepreneurship um Sustainability und Interculturality erweitert.
2 Jahre PATEC – Passau the Entrepreneurial Campus
Beim Anzeigen des Videos wird Ihre IP-Adresse an einen externen Server (Vimeo.com) gesendet.
An dem fakultäts- und universitätsübergreifenden Vorhaben zur Gründungsunterstützung sind beteiligt:
- Institut für Angewandte Ethik in Wirtschaft, Aus- und Weiterbildung (Leitung: Prof. Dr. Bernhard Bleyer; Geschäftsführung: Dr. Annekatrin Meißner)
- Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management und Social Entrepreneurship (Prof. Dr. Suleika Bort)
- Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing und Innovation (Prof. Dr. Jan H. Schumann)
- Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing und Services (Prof. Dr. Dirk Totzek)
- Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Organisation, Technologiemanagement und Entrepreneurship (Prof. Dr. Carolin Häussler)
- Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Strategisches Management, Innovation und Entrepreneurship (Prof. Dr. Andreas König)
- Lehrstuhl für Data Science (Prof. Dr. Michael Granitzer)
- Lehrstuhl für digitale und strategische Kommunikation (Prof. Dr. Thomas Knieper)
- Lehrstuhl für Interkulturelle Kommunikation (Prof. Dr. Christoph Barmeyer)
- Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Medien- und Informationsrecht (Prof. Dr. Kai von Lewinski)
- Lehrstuhl für Psychologie mit Schwerpunkt Mensch-Maschine-Interaktion (Prof. Dr. Susanne Mayr)
- Abteilung IV: "Transfer und Qualifizierung" der Universität Passau (Geschäftsführung: Dr. Günther Hribek)
Das Projekt PATEC wird im Rahmen des Förderprogramms EXIST-Potentiale durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Dabei soll die Entwicklung einer lebendigen Gründungskultur an Hochschulen in ganz Deutschland unterstützt werden. Das Projekt hat eine Laufzeit von vier Jahren (09/2020 bis 08/2024).


