Kontakt

Prof. Dr. Thomas Wünsch
Inhaber des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte Osteuropas und seiner Kulturen.
Leiter der Initiative Perspektive Osteuropa seit Oktober 2005.
E-Mail: Thomas.Wuensch@uni-passau.de
Tel.: +49(0)851 / 509 - 2870
Fax: +49(0)851 / 509 - 2872
Raum: PHIL 174, Innstraße 25

Danny Jurjević
Danny Jurjević absolvierte seinen Bachelor in Slavistik, Soziologie & Romanistik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. In seinem Master European Studies an der Universität Passau war sein Schwerpunkt Ostmitteleuropa.
Koordinator der Initiative Perspektive Osteuropa
E-Mail: Danny.Jurjevic@uni-passau.de
Tel.: +49(0)851 / 509 – 2874
Raum: PHIL 461, Innstr. 25

Joshua Meißauer
Joshua studiert im Bachelor Staatswissenschaften (Governance and Public Policy) mit den Schwerpunkten Öffentlichkeit und Politische Kommunikation sowie Politikfeldanalyse.
Als studentische Hilfskraft unterstützt er die Perspektive Osteuropa bei der Planung und Durchführung des DAAD-Sommerseminars "Krieg & Frieden - Konflikte & ihre Instrumentalisierung in Osteuropa & im Kaukasus".

Renate Thom
Renate Thom studiert im Bachelor Kulturwirtschaft (International Cultural and Business Studies) mit den Schwerpunkten Management, Soziologie und Literatur.
Als studentische Hilfskraft unterstützt sie die Perspektive Osteuropa bei der Planung und Durchführung des DAAD-Sommerseminars "Krieg & Frieden - Konflikte & ihre Instrumentalisierung in Osteuropa & im Kaukasus".

Marius-Lorin Ullrich
Marius-Lorin Ullrich studierte im Bachelor Kulturwirtschaft (International Cultural and Business Studies) mit Schwerpunkt auf dem iberoromanischen Kulturraum und interkulturelle Kommunikation. In seinem zweiten Bachelor studiert er Business Administration and Economics (BWL/VWL).
Als studentische Hilfskraft ist er für den Newsletter der Perspektive Osteuropa und die Betreuung und Werbung der Online-Bewerberdatenbank zuständig. Darüber hinaus hilft er bei der Durchführung von Veranstaltungen.

Gabriel Schnegelberger
Gabriel Schnegelberger (B.Sc.) studierte Software Engineering an der Oberösterreichischen Fachhochschule in Hagenberg. Er ist für die technische Betreuung und die Modernisierung der Online-Bewerberdatenbank der Initiative Perspektive Osteuropa zuständig.
Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Die Perspektive Osteuropa wird durch zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Organisation und Durchführung der Veranstaltungen unterstützt.
Ronja Lesiw

Ronja Lesiw studiert International Culture and Business Studies im Bachelor mit Schwerpunkt des iberoamerikanischen Kulturraums. Bei der Perspektive Osteuropa ist Ronja Social Media Responsible. Sie ist verantwortlich für die Facebook-Präsenz der Inititaive Perspektive Osteuropa und kümmert sich um die mediale Zusammenarbeit mit anderen Institutionen.
Anna Khomutkova

Anna Khomutkova studiert im Master European Studies mit den Schwerpunkten Interkulturelle Kommunikation, Medien in Europa und Kunstgeschichte und Bildungswissenschaft im Rahmen des DAAD-Masterstipendiums. Sie unterstützt die Initiative bei der Durchführung und Werbung von Veranstaltungen.
Larissa Selle

Larissa Selle absolvierte ihren Bachelor in Tourismuswissenschaften an der Wageningen University in den Niederlanden. Anschließend studierte sie European Studies im Master mit den Schwerpunkten Ostmitteleuropastudien und interkulturelle Kommunikation. Sie unterstützt die Initiative bei der Durchführung und Werbung von Veranstaltungen.
Hristo Kapitanov

Hristo Kapitanov studierte Business Administration im Master an der Universität Passau. Er unterstützt die Initiative Perspektive Osteuropa weiterhin bei der Durchführung und Werbung von Veranstaltungen.
Die Initiative Perspektive Osteuropa dankt ihren ehrenamtlichen Mitarbeiter*Innen für Ihr Engagement!
Kontaktinformationen
Du hast allgemeine Fragen zur Perspektive Osteuropa? Du hast Ideen für eine praxisnahe Veranstaltung mit Osteuropa-Bezug? Du hast Lust, dich in der Perspektive Osteuropa zu engagieren? Du willst in unserem E-Mail-Newsletter über unsere Veranstaltungen informiert werden?
Dann sende eine kurze E-Mail an perspektive-osteuropa@uni-passau.de!
Du findest uns auch auf Facebook! Mit einem Like erhältst Du immer die neusten Informationen über die Perspektive Osteuropa!
Unsere Postanschrift
Universität Passau
Initiative Perspektive Osteuropa
Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte Osteuropas und seiner Kulturen
D-94032 Passau