Gründungsberatung
Wir beraten und unterstützen Studierende, Absolventinnen und Absolventen, (wissenschaftlichen) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Professorinnen und Professoren der Universität Passau bei einer Unternehmensgründung. Sie erhalten Begleitung von der Idee bis zur Gründung und auch darüberhinausgehend Informationen, Vernetzung, Beratung und Coaching von der Gründungsberaterin der Universität Passau - Helene Schneider.
Zur Terminvereinbarung für eine individuelle Gründungsberatung durch Helene Schneider bitte im Sekretariat des Transferzentrums bei Frau Christiane Graswald (christiane.graswald@uni-passau.de) anfragen.
Beratung zu Förderprogrammen
Die Gründungsberatung beinhaltet außerdem Unterstützung und Hilfestellung bei der Beantragung von Fördermitteln, wie zum Beispiel EXIST Gründerstipendium, FLÜGGE Programm und Start?Zuschuss!.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterstützt mit dem EXIST-Gründerstipendium innovative technologie- oder wissensbasierte Gründungsideen für ein Jahr. Folgende Start-ups aus Passau wurden bereits damit gefördert:
- Smartricity: Sebastian Schmidt, Michael Hasler, Sebastian Henneberg - Beginn: 01.03.2018, Mentor: Prof. Dr. Harry Haupt, Co-Mentoren: Prof. Dr. Rodrigo Isidor, Prof. Dr. Andreas König, Prof. Dr. Tomas Sauer, Prof. Dr. Carolin Häussler
- Spoferan: Christian Terringl, Ferdinand Frank - Beginn: 01.12.2017, Mentor: Prof. Dr. Lehner, Co-Mentor: Prof. Dr. Schumann
- Regiothek: Alexander Treml, Simon Nestmeier, Anton Kohlbauer - Beginn 01.01.2017,
Mentor: Prof. Dr. Michael Granitzer - Stomt: Alexander Baeuerle, Max Klenk, Philipp Zentner - Beginn 01.03.2015,
Mentor: Prof. Dr. Michael Scholz - Devatax: Dr. Peter Schmid, Thomas Späth und Simon Niechzial - Beginn: 01.11.2014,
Mentor: Prof. Dr. Markus Diller - Social Co-Created Marketplace: Ralph Bärligea, Benedikt Weimer und Levin Schnee - Beginn: 01.06.2014, Mentor: Prof. Jan H. Schumann
- MyIDKeeper: Dr. Christian Vilsmaier und Iris Vilsmaier - Beginn: 01.05.2014,
Mentor: Prof. Dr. AndreasKönig - DataBaseGym: Manuel Danisch, Michael Frank und Sebastian Schindler - Beginn: 01.05.2013,
Mentor: Prof. Dr. Harald Kosch
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie unterstützt Forschungstätigkeiten, dessen Ziel es ist, mit einer innovativen Geschäftsidee aus den Bereichen Technologie und wissensbasierte Dienstleistung den Übergang in eine Gründerexistenz zu erreichen.
Gefördert durch das FLÜGGE Programm an der Universität Passau werden:
Weitere Angebote der Gründungsförderung:
Mithilfe von Impulsvorträgen werden Entrepreneure, Gründerinnen, Gründer, Gründungsinteressierte, Expertinnen und Experten zusammengebracht und haben die Möglichkeit, Geschäftsideen zu diskutieren und Erfahrungen zu teilen. Im Anschluss findet ein Get-together statt, bei demgründungsbezogene Fragestellungen weiter diskutiert und Kontakte geknüpft werden können.
Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie setzt die Universität Passau im Rahmen der Gründerwoche mit dem Veranstalten der Gründerwerkstatt Impulse für eine neue Gründungskultur und ein freundlicheres Gründungsklima in Deutschland.
Gemeinsam mit dem 5€-Business Bayern und dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V. (bbw) leitet die Universität Passau vor Ort dieses Gründerprojekt. Die Wettbewerbe finden regemäßig als Veranstaltung in den Wintersemestern statt. Hierbei wird Helene Schneider während regelmäßiger Austauschtreffen als Beraterin für die studentischen Gründerinnen und Gründer fungieren.
5-Euro-Business-Wettbewerb Abschlussveranstaltung (WS 16/17)
- HOCHSPRUNG – HochschulProgramm für UnternehmensGründungen: Netzwerk von Gründerberatern
04. Juni 2017, PNP Campus
Opfern für die Idee
17. Juni 2016, PNP Campus
Uni ermöglicht Urlaubssemester für Studenten mit Geschäftsidee
12. Juni 2016, Süddeutsche Zeitung
Vom Campus direkt in die Start-ups
11. September 2015, TRP1 Leichter Zuwachs bei Gewerbeanmeldungen in
Passau
13. März 2015, Bayerische Staatszeitung
App in die Selbstständigkeit
20. November 2014, PNP Campus
Gründungsradar: Uni springt vom letzten Platz ins Mittelfeld
01. Juli 2014, TRP1 5€ Business
06. Juni 2014, PNP Campus
5-Euro-Unternehmer wollen mit ihrer Geschäftsidee Gutes tun
28. April 2014, PNP Campus
Die Formel zum Erfolg