Gründungsberatung

Wir beraten und unterstützen Studierende, Absolventinnen und Absolventen, (wissenschaftlichen) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Professorinnen und Professoren der Universität Passau bei einer Unternehmensgründung. Sie erhalten Begleitung von der Idee bis zur Gründung und auch darüberhinausgehend Informationen, Vernetzung, Beratung und Coaching.
Beratung zu Förderprogrammen
Die Gründungsberatung beinhaltet außerdem Unterstützung und Hilfestellung bei der Beantragung von Fördermitteln, wie zum Beispiel EXIST Gründerstipendium, FLÜGGE Programm und Start?Zuschuss!.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt mit dem EXIST-Gründerstipendium innovative technologie- oder wissensbasierte Gründungsideen für ein Jahr. Folgende Start-ups aus Passau wurden bereits damit gefördert:
- Smartricity: Sebastian Schmidt, Michael Hasler, Sebastian Henneberg - Beginn: 01.03.2018, Mentor: Prof. Dr. Harry Haupt, Co-Mentoren: Prof. Dr. Rodrigo Isidor, Prof. Dr. Andreas König, Prof. Dr. Tomas Sauer, Prof. Dr. Carolin Häussler
- Spoferan: Christian Terringl, Ferdinand Frank - Beginn: 01.12.2017, Mentor: Prof. Dr. Lehner, Co-Mentor: Prof. Dr. Schumann
- Regiothek: Alexander Treml, Simon Nestmeier, Anton Kohlbauer - Beginn 01.01.2017,
Mentor: Prof. Dr. Michael Granitzer - Stomt: Alexander Baeuerle, Max Klenk, Philipp Zentner - Beginn 01.03.2015,
Mentor: Prof. Dr. Michael Scholz - Devatax: Dr. Peter Schmid, Thomas Späth und Simon Niechzial - Beginn: 01.11.2014,
Mentor: Prof. Dr. Markus Diller - Social Co-Created Marketplace: Ralph Bärligea, Benedikt Weimer und Levin Schnee - Beginn: 01.06.2014, Mentor: Prof. Jan H. Schumann
- MyIDKeeper: Dr. Christian Vilsmaier und Iris Vilsmaier - Beginn: 01.05.2014,
Mentor: Prof. Dr. AndreasKönig - DataBaseGym: Manuel Danisch, Michael Frank und Sebastian Schindler - Beginn: 01.05.2013,
Mentor: Prof. Dr. Harald Kosch
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie unterstützt Forschungstätigkeiten, dessen Ziel es ist, mit einer innovativen Geschäftsidee aus den Bereichen Technologie und wissensbasierte Dienstleistung den Übergang in eine Gründerexistenz zu erreichen.
Gefördert durch das FLÜGGE Programm an der Universität Passau werden:
Weitere Angebote der Gründungsförderung:
Mithilfe von Impulsvorträgen werden Entrepreneure, Gründerinnen, Gründer, Gründungsinteressierte, Expertinnen und Experten zusammengebracht und haben die Möglichkeit, Geschäftsideen zu diskutieren und Erfahrungen zu teilen. Im Anschluss findet ein Get-together statt, bei demgründungsbezogene Fragestellungen weiter diskutiert und Kontakte geknüpft werden können.
1 Idee, 5 Euro Startkapital, 7 Wochen Gründer bzw.. Gründerin sein
Das ist der 5-Euro-Business Wettbewerb: Sie finden eine Geschäftsidee, entwickeln diese im Team weiter und setzen sie am realen Markt um. Während des gesamten Wettbewerbs werden Sie und Ihr Team kompetent betreut und geschult. Sie präsentieren Ihr Unternehmen im Team vor einer fachkundigen Jury und können dabei um den Siegertitel wetteifern.
Der Wettbewerb wird jeweils zum Sommersemester in Kooperation mit dem Projektträger Bildungswerke der Bayerischen Wirtschaft (bbw) durchgeführt.
- HOCHSPRUNG – HochschulProgramm für UnternehmensGründungen: Netzwerk von Gründerberatern
- Internationales Danube Cup Netzwerk der Hochschulen entlang der Donau (Serbien, Ungarn, Österreich, Deutschland)“