Logo der Universität Passau

Global Justice and Business Ethics: Sustainable Entrepreneurship

Die Bachelorveranstaltung „Sustainable Entrepreneurship“ wird vom Lehrstuhl für Internationales Management und Soziales Unternehmertum in Kooperation mit dem Institut für Angewandte Ethik in Wirtschat, Aus- und Weiterbildung angeboten. 

Lernziele und Inhalte

Ziel: Geschäftsideen für gesellschaftliche Herausforderungen entwickeln.

Sie lernen im Seminar:

  • wie aus einer Idee ein wirkungsvolles Geschäftsmodell wird
  • Methoden aus Ideation, Business Modelling, Gamification & Prototyping
  • wie Sie Ihre Idee überzeugend präsentieren.

Die Studierenden erhalten in der Bachelorveranstaltung „Sustainable Entrepreneurship“ die Möglichkeit, Geschäftsideen zu entwickeln, die zur Lösung eines gesellschaftlichen und/oder ökologischen Problems beitragen sollen. Hierfür lernen sie die Schlüsselfaktoren einer erfolgreichen Geschäftsidee sowie die wesentlichen Methoden der Gestaltung und Strukturierung eines Startups kennen, insbesondere in den Bereichen Ideation, Business Modelling, Gamification, und Prototyping.

Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

Mehr Informationen finden Sie in der Stud.IP-Veranstaltung 11017C1. 

Das Angebot richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen, die gerne eine eigene nachhaltige Geschäftsidee entwickeln wollen.

Hinweis: Folgende Studiengänge können das Seminar mit 5 ECTS anrechnen lassen und sollten sich in Stud.IP anmelden (11017C1): 
(Weitere Informationen sind den jeweiligen Modulkatalogen zu entnehmen) 

  • Bachelor Business Administration and Economics (B.Sc.)
  • Bachelor International Culture and Business Studies (B.A)
  • Bachelor Digital Transformation in Business and Society (B.Sc.)
  • Bachelor Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

5 Studierende anderer Studiengänge/Fakultäten haben die Möglichkeit, an der Veranstaltung teilzunehmen und eine ZKK-Teilnahmebescheinigung zu erhalten. Die Anmeldung erfolgt über folgendes Formular.  

Vorläufiger Ablaufplan WiSe 2025/26:

17.10.2025, 11 - 17 Uhr: Kick-Off: Ideation & Sustainable Entrepreneurship

23.10.2025, 11 - 17 Uhr: Business Models & Pitching

20.11.2025, 11 - 17 Uhr: Zwischenpräsentation & Impulsvortrag (Gamification & Prototyping)

18.12.2024, 10 - 14 Uhr: Abschlusspräsentation

Die Bewerbung erfolgt über das Anmeldeformular.

Für die Bewerbung ist ein Motivationsschreiben erforderlich (etwa 200 Wörter).

Anmeldefrist: Mi, 01.10.2025, 23:59 Uhr

Dozierende

Nelly Rahimy
Nelly Rahimy
Raum KT 89
Michaeligasse 13
Tel.: +49(0)851/509-2127
Fax: +49(0)851/509-2092
Maja Schmitz
Maja Schmitz
Raum HK14b 229
Dr.-Hans-Kapfinger-Straße 14b
Passau
Tel.: +49(0)851/509-3254

Kontakt

Julianna Galambos
Julianna Galambos
Raum LU8 332
Ludwigstraße 8
94032 Passau
Tel.: +49(0)851/509-1428

Weitere Links (1)

Anmeldung Sustainable Entrepreneurship

Mehr
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen