Logo der Universität Passau

Universität Passau

An der international ausgerichteten und weltoffenen Universität Passau studieren und forschen rund 11.000 Menschen aus über 100 Nationen. Im aktuellen THE Ranking gehört sie zu den besten 20 % der Universitäten weltweit. Mit über 1.300 Beschäftigten zählt sie zu den größten Arbeitgebern in Passau und der Region. Verwaltung und zentrale Einrichtungen unterstützen Forschung und Lehre und bieten vielfältige berufliche Chancen – auch für Absolventinnen und Absolventen.

Wichtige Fakten auf einen Blick

Branche Bildung
Produkt/Dienstleistung Uni Passau – internationale Exzellenz in Lehre & Forschung
Mitarbeitende 1300
Standort Passau

Unser Unternehmen stellt sich vor

Mit dem Abspielen des Videos stimme ich dem Verbindungsaufbau zu YouTube und der Übermittlung personenbezogener Daten (z.B. der IP-Adresse) zu.

Mit dem Abspielen des Videos stimme ich dem Verbindungsaufbau zu YouTube und der Übermittlung personenbezogener Daten (z.B. der IP-Adresse) zu.

Wir bieten

Internationalität Das Akademische Auslandsamt der Universität Passau bietet umfassende Beratung für Studierende zum Auslandssemester sowie zur Betreuung internationaler Gäste und betreut den Austausch mit Partnerhochschulen weltweit.
Benefits für Mitarbeitende
  • Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit von 6:30 bis 20:00 Uhr)
  • Bis zu 60 % Homeoffice möglich
  • Leistungsprämien und Sonderzahlungen
  • Tarifbindung mit regelmäßigen Erhöhungen (TV-L)
  • Zusatzversorgung über VBL (betriebliche Rente)
  • 30 Urlaubstage + zusätzliche freie Tage (24.12., 31.12., Faschingsdienstag ab Mittag)
  • Freizeitausgleich bei Mehrarbeit
  • Kita-Plätze und Kinderbetreuung
  • Zuschüsse für Bildschirmbrillen, kostenlose Sehtests, Vor-Ort-Impfungen
  • Vergünstigte Sportangebote, JobBike, DB Jobticket
  • Nutzung von Mensa, Bibliothek, WLAN, kostenfreies Parken
  • Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten (intern & extern)

Durch unser stetiges Wachstum bieten wir Einsteigenden Einsatz in folgenden Fachbereichen:

  • Universitätssteuerung
  • Kommunikation & Marketing
  • Forschungsförderung
  • Transfer & Qualifizierung
  • Studierenden- und Rechtsangelegenheiten
  • Internationales & Studierendenservice
  • Finanzen
  • Personal
  • Facility Management
  • Universitätsbibliothek
  • ZIM
  • ZLF
  • Sportzentrum
  • Sprachenzentrum
  • Graduiertenzentrum
  • PICAIS
  • Forschungsforen
  • IGW
  • Diversity & Gleichstellung
  • Arbeitssicherheit
  • Klimaschutzmanagement
  • Forschungsstrategie
  • Kompetenzentwicklung in Studium und Lehre

Einstiegsmöglichkeiten

  • Direkteinstieg
  • Praktikum im Inland

Wir suchen

Top-3 Einstellungskriterien
  • Einarbeitung in neue Fachgebiete
  • Teamfähigkeit
  • Serviceorientierung
Studienabschluss
  • Bachelor
  • Master
  • Staatsexamen
  • Promotion
IT-Kenntnisse
  • MS Office
  • Adobe
  • Typo3
  • IT-Fachkenntnisse je nach Aufgabenbereich
Sprachkenntnisse
  • Deutsch
  • Englisch (B2)
Besondere Kompetenzen Kommunikations-/Organisations-/ Teamfähigkeit
Gesuchte Schwerpunkte im Studium / Fachrichtungen
  • Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Pädagogik
  • Kulturwissenschaften/Sprachen
  • Medien-/Kommunikationswissenschaft
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Rechtswissenschaften
  • Informatik
  • Mathematik

Bewerbungs­prozess

Nutzen Sie bitte bei einer Bewerbung auf unsere unter www.uni-passau.de/universitaet/stellenabgebote ausgeschriebenen Stellenangebote das in der Anzeige verlinkte Online-Bewerbungsportal.

Kontakt

Universität Passau
Personalabteilung
Innstraße 41
94032 Passau

https://www.uni-passau.de/arbeiten-an-der-universitaet-passau

Ansprechpersonen:
Frau Berezowska, Personalentwicklung/-management wissenschaftsstützendes Personal, adrianna.berezowska@uni-passau.de, 0851-509-1310
Frau Sperrhake, Personalleitung, anna.sperrhake@uni-passau.de, 0851-509-1107

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen