Open Educational Resources (OER) sind Bildungsmaterialien jeglicher Art und in jedem Medium, die unter einer offenen Lizenz stehen. Eine solche Lizenz ermöglicht den kostenlosen Zugang sowie die kostenlose Nutzung, Bearbeitung und Weiterverbreitung durch Dritte ohne oder mit geringfügigen Einschränkungen. - UNESCO
Kurz gesagt sind OER also frei lizenzierte Bildungsmaterialien.
OER und BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) ergänzen und bereichern einander wechselseitig. Mit ihren demokratischen Prinzipien Offenheit, Chancengleichheit und Kollaboration unterstützen OER eine Bildung für nachhaltige Entwicklung. Partizipation gehört zu den wichtigsten didaktischen Prinzipien der BNE und ist zugleich grundlegend für den OER-Gedanken. Synergiepotenziale und Chancen lassen sich sowohl auf Ebene der Materialien, welche als OER der Komplexitätsberücksichtigung und Multiperspektivität viel besser gerecht werden, als auch in einer von Selbstwirksamkeit, Kollaboration und selbstorganisierten Lernprozessen geprägten Bildungspraxis nutzen - im Sinne einer hochwertigen und zeitgemäßen Bildung für alle. Mehr...
Willkommen zu unserer OER-Sprechstunde! Unser Angebot richtet sich an Studierende, Referendare, Lehrkräfte und alle Interessierten, die Unterstützung im Bereich Open Educational Resources (OER) benötigen.
Was bieten wir?
Ob Sie Hilfe bei der Erstellung eigener OER-Materialien benötigen, Fragen zu rechtlichen Aspekten oder zu Creative-Commons-Lizenzen haben oder Anregungen für Ihre eigenen OER-Projekte suchen: Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Unsere Sprechstunde bietet eine offene und unterstützende Atmosphäre, in der wir gemeinsam Lösungen für Ihre Anliegen finden.
Themen, bei denen wir unterstützen können:
Wer kann teilnehmen?
Alle, die sich für OER interessieren, sind herzlich eingeladen! Egal, ob Sie gerade erst anfangen oder bereits Erfahrung im Bereich OER haben – unsere Sprechstunde ist der richtige Ort, um Ihre Fragen zu klären und sich inspirieren zu lassen.
Unsere OER-Sprechstunde ist ein dauerhaftes Angebot, das Ihnen jederzeit offensteht. Kommen Sie regelmäßig vorbei, um sich Unterstützung zu holen, neue Ideen zu entwickeln oder einfach, um auf dem Laufenden zu bleiben. Wir freuen uns auf den fortlaufenden Austausch mit Ihnen und darauf, gemeinsam die Zukunft der offenen Bildung zu gestalten!
Unsere Sprechstunde findet gewöhnlich digital statt. Gerne begrüßen wir Sie aber auch in unserem OER-Hub!
Kontakt: Alexander Fenzl